Militaer und Gesellschaft in Preußen Quellen zur Militaersozialisation 17131806

Archivalien im Land Brandenburg Teil III: Kirchliche, kommunale und sonstige Archive. Sachsystematik und Indices. Bearbeitet von Peter Bahl, Claudia Nowak und Ralf Proeve

Nonfiction, History, Renaissance, Germany
Cover of the book Militaer und Gesellschaft in Preußen Quellen zur Militaersozialisation 17131806 by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653998665
Publisher: Peter Lang Publication: May 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653998665
Publisher: Peter Lang
Publication: May 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Für Alltag, Sozialleben und Erfahrungshorizont der Menschen in der Vormoderne waren militärische Aspekte allgegenwärtig. Das gesellschaftsgeschichtlich ausgerichtete Quelleninventar für die preußische Zentrallandschaft von der Elbe bis zur Oder führt tief in diese Welt. Es stellt eine Arbeitsgrundlage für ein breites historisches Forschungsspektrum zur Verfügung. Dieser dritte und letzte Teil erschließt über 1.800 Archivalien aus kirchlichen Archiven, aus Kreis- und Stadtarchiven im Land Brandenburg sowie aus den Sammlungen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg von 1713 bis 1806. Enthalten sind ferner eine differenziert gegliederte sachsystematische Erschließung aller drei Teile sowie Orts-, Personen- und Sachregister mit rund 10.000 Stich- und Schlagworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Für Alltag, Sozialleben und Erfahrungshorizont der Menschen in der Vormoderne waren militärische Aspekte allgegenwärtig. Das gesellschaftsgeschichtlich ausgerichtete Quelleninventar für die preußische Zentrallandschaft von der Elbe bis zur Oder führt tief in diese Welt. Es stellt eine Arbeitsgrundlage für ein breites historisches Forschungsspektrum zur Verfügung. Dieser dritte und letzte Teil erschließt über 1.800 Archivalien aus kirchlichen Archiven, aus Kreis- und Stadtarchiven im Land Brandenburg sowie aus den Sammlungen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg von 1713 bis 1806. Enthalten sind ferner eine differenziert gegliederte sachsystematische Erschließung aller drei Teile sowie Orts-, Personen- und Sachregister mit rund 10.000 Stich- und Schlagworten.

More books from Peter Lang

Cover of the book A Morbid Democracy by
Cover of the book Écritures du non-lieu by
Cover of the book Planungsrechtliche Regelungen zur Begrenzung der Flaecheninanspruchnahme im Rechtsvergleich mit England by
Cover of the book Private and Public on Social Network Sites by
Cover of the book Risiken von Social Media und User Generated Content by
Cover of the book St. Georg mit Tiersymbolen by
Cover of the book Jews and Non-Jews: Memories and Interactions from the Perspective of Cultural Studies by
Cover of the book Farewell to Postmodernism by
Cover of the book Eschatology of the Thessalonian Correspondence by
Cover of the book Das kulturelle Gedaechtnis Europas im Wandel by
Cover of the book Abrechnungsbetrug von ambulanten Pflegediensten und Vertragsaerzten by
Cover of the book Der Transaktionsprozess des verschmelzungsrechtlichen Squeeze-out gemaeß § 62 Absatz 5 UmwG by
Cover of the book Die GmbH in der Krise by
Cover of the book New Ears for New Music by
Cover of the book Qualitaetsentwicklung an Waldorfschulen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy