Die musikalische Audiobearbeitung mit Celemonys 'Melodyne Editor 2'

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Die musikalische Audiobearbeitung mit Celemonys 'Melodyne Editor 2' by Simon Dietze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Dietze ISBN: 9783668245730
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Dietze
ISBN: 9783668245730
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien), Veranstaltung: Computerklänge, Sprache: Deutsch, Abstract: Die menschliche Stimme ist schwieriger zu bedienen, als ein Instrument wie das Klavier, wo jede Taste einem bestimmten Ton zugeordnet ist. Wenn das Klavier gestimmt ist, spielt jede bediente Taste auch die Noten, die für die jeweiligen Tasten gedacht sind. Mit der Stimme ist dies schwieriger zu praktizieren - selbst wenn ein Sänger intuitiv den Ton 'A' trifft, muss dieser nicht unbedingt genau das reine 'A' sein, sondern kann drüber oder unter dem eigentlichen Ton schwanken, da unsere Tonleiter nur tonale Richtwerte angibt und somit viel mehr als nur sieben (mit Vorzeichen 12) verschiedene Töne beinhaltet. So wurden schon viele 'Auto-Tune'-Programme entwickelt, die einzelne Töne der menschlichen Stimme transponieren und positiv verfälschen können. Der Melodyne Editor von der Celemony GmbH ist so ein Audiobearbeitungsprogramm, welches 'Gesangskorrektur auf höchstem Niveau, ungeahnte harmonische und rhythmische Freiheiten' und sogar das Entfernen eines Patzers aus einer Klavieraufnahme'1 verspricht. Revolutionär ist dabei auch die DNA-Technologie, welche das bisher Unmögliche möglich macht: 'den Zugriff auf einzelne Noten in mehrstimmigem Audiomaterial'. Doch wer ist die Celemony GmbH eigentlich, wie ist der Melodyne Editor aufgebaut und welche Bearbeitungsmöglichkeiten stecken in diesem Programm? Diese und noch viele andere Fragen werde ich in meiner Hausarbeit beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien), Veranstaltung: Computerklänge, Sprache: Deutsch, Abstract: Die menschliche Stimme ist schwieriger zu bedienen, als ein Instrument wie das Klavier, wo jede Taste einem bestimmten Ton zugeordnet ist. Wenn das Klavier gestimmt ist, spielt jede bediente Taste auch die Noten, die für die jeweiligen Tasten gedacht sind. Mit der Stimme ist dies schwieriger zu praktizieren - selbst wenn ein Sänger intuitiv den Ton 'A' trifft, muss dieser nicht unbedingt genau das reine 'A' sein, sondern kann drüber oder unter dem eigentlichen Ton schwanken, da unsere Tonleiter nur tonale Richtwerte angibt und somit viel mehr als nur sieben (mit Vorzeichen 12) verschiedene Töne beinhaltet. So wurden schon viele 'Auto-Tune'-Programme entwickelt, die einzelne Töne der menschlichen Stimme transponieren und positiv verfälschen können. Der Melodyne Editor von der Celemony GmbH ist so ein Audiobearbeitungsprogramm, welches 'Gesangskorrektur auf höchstem Niveau, ungeahnte harmonische und rhythmische Freiheiten' und sogar das Entfernen eines Patzers aus einer Klavieraufnahme'1 verspricht. Revolutionär ist dabei auch die DNA-Technologie, welche das bisher Unmögliche möglich macht: 'den Zugriff auf einzelne Noten in mehrstimmigem Audiomaterial'. Doch wer ist die Celemony GmbH eigentlich, wie ist der Melodyne Editor aufgebaut und welche Bearbeitungsmöglichkeiten stecken in diesem Programm? Diese und noch viele andere Fragen werde ich in meiner Hausarbeit beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Visionen und Ekstasen bei Teresa von Ávila by Simon Dietze
Cover of the book Hermeneutik - die hermeneutisch-geisteswissenschaftliche Pädagogik by Simon Dietze
Cover of the book Der Zusammenhang von sexuellem Missbrauch und psychosomatischen Symptomen bei Jungen by Simon Dietze
Cover of the book Berechnung einer Schutzfrist für die Auswertung in Deutschland am Beispiel eines deutschen, eines französischen und eines US - amerikanischen Films aus den 30er Jahren by Simon Dietze
Cover of the book Das 'Leib-Seele-Problem': 'Der Substanz-Dualismus' - Platons Argumente für die Unsterblichkeit der Seele' by Simon Dietze
Cover of the book Themenzentrierte Interaktion in der Erwachsenenbildung by Simon Dietze
Cover of the book Discussing the Impact of the Internet on issues Management by Simon Dietze
Cover of the book Die Gestalt Svidrigajlovs in Dostojewskis Roman 'Schuld und Sühne' by Simon Dietze
Cover of the book Die Rechtfertigungslehre nach Luther und Holl by Simon Dietze
Cover of the book Identität - Blicke auf ein Konstrukt am Beispiel des islamischen Kommunitarismus im Westen und aus der Perspektive der Interkulturellen Pädagogik by Simon Dietze
Cover of the book Die Sätze von D. Klarner und N. G. de Bruijn als Exponate by Simon Dietze
Cover of the book Inwieweit nutzen oder schaden Patente? by Simon Dietze
Cover of the book Unterrichtsstunde: Dem Stern von Bethlehem folgen - Ansätze einer mehrdimensionalen Erschließung der biblischen Weihnachtsgeschichte nach Matthäus (Mt 2, 1-12) (2. Klasse) by Simon Dietze
Cover of the book Sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche by Simon Dietze
Cover of the book Unterrichtsbeobachtungen und ihre Auswertung. Resümee der eigenen Unterrichtseinsätze by Simon Dietze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy