Die Organisation und Durchführung von internationalen Erwachsenenbildungsprogrammen am Beispiel eines Pilotprojektes zur Alphabetisierung von ländlichen Frauen in Äthiopien

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Die Organisation und Durchführung von internationalen Erwachsenenbildungsprogrammen am Beispiel eines Pilotprojektes zur Alphabetisierung von ländlichen Frauen in Äthiopien by Eyleen Böttger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eyleen Böttger ISBN: 9783638282444
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eyleen Böttger
ISBN: 9783638282444
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Universität Erfurt (Erwachsenenbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Erwachsenenbildung wird hier im Zusammenhang mit den Entwicklungsländern als eine ausbildende und unterrichtende Einwirkung auf die Erwachsenen außerhalb des formalen Schulsystems betrachtet. Die Besonderheit in diesen unterentwickelten Ländern im Unterschied zu den Industrieländern ist, daß die Erwachsenenbildung sich dort an Menschen mit einer abgeschlossenen Schulbildung wendet, sowie an Menschen, die völlig 'unausgebildet' sind. Letztgenannte haben aus verschiedenen Gründen keinen Zugang zum formalen Schulsystem gehabt oder die Schule vorzeitig verlassen (vgl. Heidermann 1965, S. 13). Unter Erwachsenenbildung werden alle organisierten Bildungsveranstaltungen für Erwachsene außerhalb des formalen Schulsystems verstanden. Es gibt zwei Formen der Erwachsenenbildung in Bezug auf die Zielgruppen. Eine Form bezieht sich auf Erwachsene, die bereits eine Ausbildung erhalten haben und in der Wirtschaft, Politik und Verwaltung tätig sind. Da das jedoch nur auf eine relativ kleine Bevölkerungsgruppe in den unterentwickelten Ländern zutrifft, möchte ich diese Art der Erwachsenenbildung in meiner Arbeit außer Acht lassen und mich auf die zweite Form berufen, die sich an den Großteil der Bevölkerung richtet und hierbei die Landbevölkerung verstärkt einbezieht. Diese Form ist in den Entwicklungsländern eine typische Aufgabe der Erwachsenenbildung. An den darauf ausgerichteten Programmen sind oft auch Kinder und Jugendliche beteiligt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Universität Erfurt (Erwachsenenbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Erwachsenenbildung wird hier im Zusammenhang mit den Entwicklungsländern als eine ausbildende und unterrichtende Einwirkung auf die Erwachsenen außerhalb des formalen Schulsystems betrachtet. Die Besonderheit in diesen unterentwickelten Ländern im Unterschied zu den Industrieländern ist, daß die Erwachsenenbildung sich dort an Menschen mit einer abgeschlossenen Schulbildung wendet, sowie an Menschen, die völlig 'unausgebildet' sind. Letztgenannte haben aus verschiedenen Gründen keinen Zugang zum formalen Schulsystem gehabt oder die Schule vorzeitig verlassen (vgl. Heidermann 1965, S. 13). Unter Erwachsenenbildung werden alle organisierten Bildungsveranstaltungen für Erwachsene außerhalb des formalen Schulsystems verstanden. Es gibt zwei Formen der Erwachsenenbildung in Bezug auf die Zielgruppen. Eine Form bezieht sich auf Erwachsene, die bereits eine Ausbildung erhalten haben und in der Wirtschaft, Politik und Verwaltung tätig sind. Da das jedoch nur auf eine relativ kleine Bevölkerungsgruppe in den unterentwickelten Ländern zutrifft, möchte ich diese Art der Erwachsenenbildung in meiner Arbeit außer Acht lassen und mich auf die zweite Form berufen, die sich an den Großteil der Bevölkerung richtet und hierbei die Landbevölkerung verstärkt einbezieht. Diese Form ist in den Entwicklungsländern eine typische Aufgabe der Erwachsenenbildung. An den darauf ausgerichteten Programmen sind oft auch Kinder und Jugendliche beteiligt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Energiepolitik in Mehrebenensystemen. Eine Betrachtung von Zielsetzungen und Ebenenverflechtungen by Eyleen Böttger
Cover of the book Mitbestimmung von Kindern in Kindergärten: Anspruch und Wirklichkeit by Eyleen Böttger
Cover of the book Mysterienkulte in der Zeit der Severer by Eyleen Böttger
Cover of the book Die Debatte über den angestrebten EU-Beitritt der Türkei in Deutschland, Frankreich und Großbritannien by Eyleen Böttger
Cover of the book Soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem by Eyleen Böttger
Cover of the book Finnlands Außenpolitik nach dem ersten Weltkrieg by Eyleen Böttger
Cover of the book Wann gilt eine Selbsttötung als Unfall oder Unfallfolge? Versicherungsrechtliche Untersuchung by Eyleen Böttger
Cover of the book Wiederholung der Grundrechenarten im Zahlenraum bis zur Million (Unterrichtsentwurf Mathematik) by Eyleen Böttger
Cover of the book Wer ein E-Business gründet, muss manches beachten... Voraussetzungen und Fallstricke des Handels im Internet. Unter besonderer Berücksichtigung des Fallbeispiels eBay by Eyleen Böttger
Cover of the book Wenedikt Jerofejew 'Die Reise nach Petuschki'. Auf der Suche nach einem Moskauer Meta-Text by Eyleen Böttger
Cover of the book Kampf um die Pole Position: Das Turniermodell von Lazear/Rosen (1981) aus der Sicht des Qualifying-Systems der Formel 1 by Eyleen Böttger
Cover of the book Konflikte entstehen über die Wahrnehmung und Bewertung. by Eyleen Böttger
Cover of the book Zielbildung in E-Business Projekten by Eyleen Böttger
Cover of the book Soziale Deutungsmuster der ostdeutschen Jugendlichen by Eyleen Böttger
Cover of the book Anschluß eines Drehstrommotors (Unterweisung Elektroniker / -in) by Eyleen Böttger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy