Die Pfaendung einer glaeubigereigenen Forderung

Eine rechtsdogmatische Betrachtung unter besonderer Beruecksichtigung des Einflusses der Verfassung auf das Vollstreckungsrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Civil Rights
Cover of the book Die Pfaendung einer glaeubigereigenen Forderung by Matthias Eiden, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Eiden ISBN: 9783653956481
Publisher: Peter Lang Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Matthias Eiden
ISBN: 9783653956481
Publisher: Peter Lang
Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor untersucht erstmals die Zulässigkeit der Pfändung einer gläubigereigenen Forderung. Die Pfändung einer Forderung, die dem Gläubiger bereits zusteht, bietet verschiedene und im Einzelfall unter Umständen entscheidende Vorteile bei der Durchsetzung der Forderung gegen ihren Schuldner. Während ein Zessionar die Forderung «nur» auf privatrechtlichem Wege durchsetzen kann, stehen dem Pfändungsgläubiger z.B. die Hilfsrechte gem. §§ 836 III, 840 ZPO zur Verfügung, wenn für die gerichtliche Geltendmachung der Forderung notwendige Informationen fehlen. Die sich bei der Frage der Pfändbarkeit einer gläubigereigenen Forderung stellenden dogmatischen Probleme – z.B. ist eine Überweisung der bereits im Wege der Abtretung erworbenen Forderung nicht möglich – waren bislang noch nicht Gegenstand des wissenschaftlichen Diskurses. Der Autor stellt eventuelle Hürden auf dem Weg zur Zulässigkeit der Pfändung erstmals heraus und führt sie einer Lösung zu. Er kommt zu dem Ergebnis, dass eine solche Pfändung zulässig ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor untersucht erstmals die Zulässigkeit der Pfändung einer gläubigereigenen Forderung. Die Pfändung einer Forderung, die dem Gläubiger bereits zusteht, bietet verschiedene und im Einzelfall unter Umständen entscheidende Vorteile bei der Durchsetzung der Forderung gegen ihren Schuldner. Während ein Zessionar die Forderung «nur» auf privatrechtlichem Wege durchsetzen kann, stehen dem Pfändungsgläubiger z.B. die Hilfsrechte gem. §§ 836 III, 840 ZPO zur Verfügung, wenn für die gerichtliche Geltendmachung der Forderung notwendige Informationen fehlen. Die sich bei der Frage der Pfändbarkeit einer gläubigereigenen Forderung stellenden dogmatischen Probleme – z.B. ist eine Überweisung der bereits im Wege der Abtretung erworbenen Forderung nicht möglich – waren bislang noch nicht Gegenstand des wissenschaftlichen Diskurses. Der Autor stellt eventuelle Hürden auf dem Weg zur Zulässigkeit der Pfändung erstmals heraus und führt sie einer Lösung zu. Er kommt zu dem Ergebnis, dass eine solche Pfändung zulässig ist.

More books from Peter Lang

Cover of the book Constructing Translation Competence by Matthias Eiden
Cover of the book Successful Television Management: the Hybrid Approach by Matthias Eiden
Cover of the book On Language, Democracy, and Social Justice by Matthias Eiden
Cover of the book The Global Financial Crisis and Educational Restructuring by Matthias Eiden
Cover of the book 700 Jahre Boccaccio by Matthias Eiden
Cover of the book American Indian Women of Proud Nations by Matthias Eiden
Cover of the book Rechtsnachfolge in die Kommanditistenhaftung by Matthias Eiden
Cover of the book Die Pruefung der Verhaeltnismaeßigkeit im Rahmen gebundener Entscheidungen by Matthias Eiden
Cover of the book Der vergleichbare Arbeitnehmer im Arbeitsrecht by Matthias Eiden
Cover of the book Regulierungsbedarf grenzueberschreitender Betriebsuebergaenge by Matthias Eiden
Cover of the book A History of Football in North and South Korea c.19102002 by Matthias Eiden
Cover of the book Topographien der Antike in der literarischen Aufklaerung by Matthias Eiden
Cover of the book Deviant Women by Matthias Eiden
Cover of the book «Wenn jemand eine Reise tut …» by Matthias Eiden
Cover of the book Der Ausgleichsanspruch nach § 89b HGB unter Einfluss der EG-Handelsvertreter-Richtlinie und aktueller EuGH-Rechtsprechung by Matthias Eiden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy