Die Philosophie im Mittelalter

Von Boethius bis Cusanus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval, Religious, Christianity, General Christianity
Cover of the book Die Philosophie im Mittelalter by Loris Sturlese, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Loris Sturlese ISBN: 9783406646355
Publisher: C.H.Beck Publication: March 28, 2013
Imprint: Language: German
Author: Loris Sturlese
ISBN: 9783406646355
Publisher: C.H.Beck
Publication: March 28, 2013
Imprint:
Language: German

Die Philosophie im Mittelalter (500–1450) umfasst etwa tausend Jahre Reflexion in unzähligen Texten und in den unterschiedlichsten Sprachen (Latein, Griechisch, Arabisch, Persisch, Hebräisch und später in den volkssprachlichen Idiomen wie Italienisch, Deutsch, Französisch, Englisch und Katalanisch). In diesen Jahrhunderten trieb man Philosophie als Trost und Lebenslehre, als rationale Naturforschung, als Liebe zur Wahrheit, als Wissen um Jesus den Gekreuzigten, als orthodoxe Theologie, als mönchische Lebensführung oder als Kunst der okkulten Wissenschaften. Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, versucht dieser Band, seinen Gegenstand nicht theoretisch-beurteilend, sondern historisch-deskriptiv zu erfassen. Dieses Buch nimmt Abstand vom Bild des Mittelalters als einer dogmatischen Zeit, in der unter strenger Aufsicht der Kirche nur einige systematische «Denkkathedralen» in blinder Gläubigkeit an die Autorität des Aristoteles errichtet wurden. Mit Blick auf die philosophischen Entwicklungen in den byzantinischen, islamischen, lateinischen und jüdischen Kulturgebieten des Mittelalters registriert diese Philosophiegeschichte eine explosionsartige Zersplitterung ihres Gegenstandes und zugleich eine fortschreitende Vermehrung der philosophischen Sprachen, die zu einer radikalen Erweiterung des geographischen Raums der Philosophie im Mittelalter führte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Philosophie im Mittelalter (500–1450) umfasst etwa tausend Jahre Reflexion in unzähligen Texten und in den unterschiedlichsten Sprachen (Latein, Griechisch, Arabisch, Persisch, Hebräisch und später in den volkssprachlichen Idiomen wie Italienisch, Deutsch, Französisch, Englisch und Katalanisch). In diesen Jahrhunderten trieb man Philosophie als Trost und Lebenslehre, als rationale Naturforschung, als Liebe zur Wahrheit, als Wissen um Jesus den Gekreuzigten, als orthodoxe Theologie, als mönchische Lebensführung oder als Kunst der okkulten Wissenschaften. Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, versucht dieser Band, seinen Gegenstand nicht theoretisch-beurteilend, sondern historisch-deskriptiv zu erfassen. Dieses Buch nimmt Abstand vom Bild des Mittelalters als einer dogmatischen Zeit, in der unter strenger Aufsicht der Kirche nur einige systematische «Denkkathedralen» in blinder Gläubigkeit an die Autorität des Aristoteles errichtet wurden. Mit Blick auf die philosophischen Entwicklungen in den byzantinischen, islamischen, lateinischen und jüdischen Kulturgebieten des Mittelalters registriert diese Philosophiegeschichte eine explosionsartige Zersplitterung ihres Gegenstandes und zugleich eine fortschreitende Vermehrung der philosophischen Sprachen, die zu einer radikalen Erweiterung des geographischen Raums der Philosophie im Mittelalter führte.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Social Media by Loris Sturlese
Cover of the book Das kommunikative Gedächtnis by Loris Sturlese
Cover of the book Vom Mitarbeiter zur Führungskraft by Loris Sturlese
Cover of the book Entscheidungskorrekturen mit unbestimmter Wertung durch die klassische römische Jurisprudenz by Loris Sturlese
Cover of the book Die Entstehung des Islam by Loris Sturlese
Cover of the book Vergessene Kulturen der Weltgeschichte by Loris Sturlese
Cover of the book So führe ich mein Team by Loris Sturlese
Cover of the book Die neue Umverteilung by Loris Sturlese
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten - Afrika by Loris Sturlese
Cover of the book Das Globalisierungs-Paradox by Loris Sturlese
Cover of the book Jugend - Der geheime Teilhaber by Loris Sturlese
Cover of the book Geschichte des Westens by Loris Sturlese
Cover of the book Abmahnung und Kündigung by Loris Sturlese
Cover of the book Immobilien schenken und vererben by Loris Sturlese
Cover of the book Opernliebe by Loris Sturlese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy