Die Physik der Sterne

Aufbau, Entwicklung und Eigenschaften

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Astronomy, Nature
Cover of the book Die Physik der Sterne by Mathias Scholz, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Scholz ISBN: 9783662578018
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: December 5, 2018
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Mathias Scholz
ISBN: 9783662578018
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: December 5, 2018
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Dieses Buch bietet eine Einführung in die Physik der Sterne. Es behandelt damit die Beobachtungsmethoden, Sternentstehung und Lebenszyklus der Sterne.​In diesem Buch finden Sie einen umfassenden Einstieg in die physikalischen Eigenschaften von Sternen und deren Zustandsgrößen. Der aktuelle Wissensstand zu Sternaufbau und –entwicklung wird hier zusammengefasst und ein Blick auf spannende, offene Fragen der Astrophysik geworfen.

Interessierte Studierende  der Natur- und Ingenieurwissenschaften aber auch Abiturienten, Dozenten, Lehrer und nicht zuletzt auch Amateurastronomen finden in diesem Buch eine wertvolle Übersicht über die Physik der Sterne. Mitzubringen ist dafür nur das mathematisch-physikalische Rüstzeug, welches nicht über das Grundwissen zur Integral- und Differentialrechnung hinausgeht. In dieser Hinsicht soll dieses Buch auch eine Brücke schlagen zur heute im Internet verfügbaren Fachliteratur, um diese mit Gewinn lesen zu können.

Der erste Teil zeichnet die historische Entwicklung nach, an deren Ende ein detailliertes Verständnis der Natur der Sterne und ihrer Lebensläufe möglich war. Das Ziel der folgenden Kapitel besteht in einem pragmatischen Einstieg in die physikalischen Prozesse, welche den Aufbau und die Entwicklung der Sterne in Abhängigkeit ihrer Basisgrößen wie Masse und chemische Zusammensetzung determinieren. Es  wird gezeigt, was man aus der Analyse des Sternenlichts über die Sternatmosphären in Erfahrung bringen kann, welche fundamentale Rolle der Virialsatz im Leben der Sterne spielt und welche kernphysikalischen Prozesse tief im Innern der Sterne die Energie liefern, die sie erstrahlen lassen. Zum Abschluss wird noch ein ausführlicher phänomenologischer Blick auf die Endstadien der Sternentwicklung geworfen. Dort werden Materiezustände besprochen, die weit von einer experimentellen Realisierbarkeit entfernt sind, deren Eigenschaften sich aber – unterlegt durch entsprechende theoretische Vorstellungen – zumindest prinzipiell aus der Beobachtung konkreter Objekte wie Weiße Zwerge oder Neutronensterne erschließen lassen. Gerade hier sind in Zukunft noch viele aufregende Entwicklungen zu erwarten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch bietet eine Einführung in die Physik der Sterne. Es behandelt damit die Beobachtungsmethoden, Sternentstehung und Lebenszyklus der Sterne.​In diesem Buch finden Sie einen umfassenden Einstieg in die physikalischen Eigenschaften von Sternen und deren Zustandsgrößen. Der aktuelle Wissensstand zu Sternaufbau und –entwicklung wird hier zusammengefasst und ein Blick auf spannende, offene Fragen der Astrophysik geworfen.

Interessierte Studierende  der Natur- und Ingenieurwissenschaften aber auch Abiturienten, Dozenten, Lehrer und nicht zuletzt auch Amateurastronomen finden in diesem Buch eine wertvolle Übersicht über die Physik der Sterne. Mitzubringen ist dafür nur das mathematisch-physikalische Rüstzeug, welches nicht über das Grundwissen zur Integral- und Differentialrechnung hinausgeht. In dieser Hinsicht soll dieses Buch auch eine Brücke schlagen zur heute im Internet verfügbaren Fachliteratur, um diese mit Gewinn lesen zu können.

Der erste Teil zeichnet die historische Entwicklung nach, an deren Ende ein detailliertes Verständnis der Natur der Sterne und ihrer Lebensläufe möglich war. Das Ziel der folgenden Kapitel besteht in einem pragmatischen Einstieg in die physikalischen Prozesse, welche den Aufbau und die Entwicklung der Sterne in Abhängigkeit ihrer Basisgrößen wie Masse und chemische Zusammensetzung determinieren. Es  wird gezeigt, was man aus der Analyse des Sternenlichts über die Sternatmosphären in Erfahrung bringen kann, welche fundamentale Rolle der Virialsatz im Leben der Sterne spielt und welche kernphysikalischen Prozesse tief im Innern der Sterne die Energie liefern, die sie erstrahlen lassen. Zum Abschluss wird noch ein ausführlicher phänomenologischer Blick auf die Endstadien der Sternentwicklung geworfen. Dort werden Materiezustände besprochen, die weit von einer experimentellen Realisierbarkeit entfernt sind, deren Eigenschaften sich aber – unterlegt durch entsprechende theoretische Vorstellungen – zumindest prinzipiell aus der Beobachtung konkreter Objekte wie Weiße Zwerge oder Neutronensterne erschließen lassen. Gerade hier sind in Zukunft noch viele aufregende Entwicklungen zu erwarten.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Arrestins - Pharmacology and Therapeutic Potential by Mathias Scholz
Cover of the book Recent Results of Research on Arteriosclerosis by Mathias Scholz
Cover of the book The Implantable Cardioverter/Defibrillator by Mathias Scholz
Cover of the book Polymer Thermodynamics by Mathias Scholz
Cover of the book Fine Structure of Solar Radio Bursts by Mathias Scholz
Cover of the book Scanning Probe Microscopy in Nanoscience and Nanotechnology 3 by Mathias Scholz
Cover of the book Democracy and the European Union by Mathias Scholz
Cover of the book Psychologie der Märchen by Mathias Scholz
Cover of the book The Interrelationship Between Financial and Energy Markets by Mathias Scholz
Cover of the book Assessment and Management of Hepatobiliary Disease by Mathias Scholz
Cover of the book Transcultural Turbulences by Mathias Scholz
Cover of the book Ontology Engineering in a Networked World by Mathias Scholz
Cover of the book Vom Baby zum Kleinkind by Mathias Scholz
Cover of the book The Issues and Discussion of Modern Concrete Science by Mathias Scholz
Cover of the book Palliativmedizin by Mathias Scholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy