Die Prävalenz von Gestationsdiabetes nach Diagnostik durch die neue DDG-Leitlinie (2011) im Vergleich zu bisher gültigen Empfehlungen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Clinical Medicine
Cover of the book Die Prävalenz von Gestationsdiabetes nach Diagnostik durch die neue DDG-Leitlinie (2011) im Vergleich zu bisher gültigen Empfehlungen by Hannah Jaschinski, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannah Jaschinski ISBN: 9783746087733
Publisher: Books on Demand Publication: February 15, 2018
Imprint: Language: German
Author: Hannah Jaschinski
ISBN: 9783746087733
Publisher: Books on Demand
Publication: February 15, 2018
Imprint:
Language: German

Die vorliegende Studie zeigt, dass ein erstmalig diagnostizierter Diabetes in der Schwangerschaft sehr heterogen sein kann. Frauen mit der Diagnose eines manifesten Typ-2-Diabetes stellen eine schwerwiegendere Form des Diabetes in der Schwangerschaft dar. Die Diagnose eines manifesten Typ-2-Diabetes bringt sowohl für die Mutter als auch für ihr Nachkommen zusätzliche Risiken mit sich, so dass während der Schwangerschaft und in der Nachsorge postpartum eine intensivere medizinische Betreuung notwendig ist. Beispielsweise ist das langfristige Risiko für die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes für Frauen mit einem manifesten Typ-2-Diabetes signifikant höher im Vergleich zu Frauen mit einem Gestationsdiabetes (GDM) in der Schwangerschaft. Gemäß der neuen Leitlinie von 2011 ist daher die Unterscheidung zwischen einem GDM und einem manifesten Typ-2-Diabetes in der Schwangerschaft ein erster wichtiger Schritt hinsichtlich der Risikobeurteilung für Mutter und Kind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die vorliegende Studie zeigt, dass ein erstmalig diagnostizierter Diabetes in der Schwangerschaft sehr heterogen sein kann. Frauen mit der Diagnose eines manifesten Typ-2-Diabetes stellen eine schwerwiegendere Form des Diabetes in der Schwangerschaft dar. Die Diagnose eines manifesten Typ-2-Diabetes bringt sowohl für die Mutter als auch für ihr Nachkommen zusätzliche Risiken mit sich, so dass während der Schwangerschaft und in der Nachsorge postpartum eine intensivere medizinische Betreuung notwendig ist. Beispielsweise ist das langfristige Risiko für die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes für Frauen mit einem manifesten Typ-2-Diabetes signifikant höher im Vergleich zu Frauen mit einem Gestationsdiabetes (GDM) in der Schwangerschaft. Gemäß der neuen Leitlinie von 2011 ist daher die Unterscheidung zwischen einem GDM und einem manifesten Typ-2-Diabetes in der Schwangerschaft ein erster wichtiger Schritt hinsichtlich der Risikobeurteilung für Mutter und Kind.

More books from Books on Demand

Cover of the book TCM - Heart - Yang deficiency by Hannah Jaschinski
Cover of the book Vitamine für's Bewusstsein by Hannah Jaschinski
Cover of the book Impulsgeschichten by Hannah Jaschinski
Cover of the book Das Schrägbuch by Hannah Jaschinski
Cover of the book Wandlungskräfte by Hannah Jaschinski
Cover of the book Dancing Queen by Hannah Jaschinski
Cover of the book Skalden und Skaldinnen by Hannah Jaschinski
Cover of the book Mein Fotobuch mit www.aldifotos.de by Hannah Jaschinski
Cover of the book Freekick in a good position - Bet on it! by Hannah Jaschinski
Cover of the book The fight against the UFO-deniers by Hannah Jaschinski
Cover of the book Secret Sounds by Hannah Jaschinski
Cover of the book The Deaf Shoemaker by Hannah Jaschinski
Cover of the book Die Bundesliga by Hannah Jaschinski
Cover of the book Autistic and Society - An angry change of perspective by Hannah Jaschinski
Cover of the book Die No-Bank-Strategie by Hannah Jaschinski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy