Die Prinzipien der Biomechanik als Teil der Sportwissenschaft

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Die Prinzipien der Biomechanik als Teil der Sportwissenschaft by Daniel Scheibelhut, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Scheibelhut ISBN: 9783640729616
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Scheibelhut
ISBN: 9783640729616
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sport und Bewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher trachten die Menschen danach, sich in Wettkämpfen zu messen, um den Schnellsten, Stärksten oder Geschicktesten zu ermitteln. Schon früh erkannte man, dass zielgerichtetes Trainieren zu einem besseren Ergebnis im Wettkampf führt. Nicht nur im Hochleistungs-, sondern auch im Breitensport stellt sich immer die gleiche Frage: Wie kann ich sportliche Bewegungen beeinflussen, um so ein optimales Leistungsniveau zu erreichen? Geeignete Lösungsansätze bietet die Sportwissenschaft in den Teildisziplinen Sportpsychologie , Sportmedizin und Bewegungslehre. Ein Teilgebiet der Bewegungslehre ist die Biomechanik, die sich mit der Beschreibung und Erklärung von Bewegungen biologischer Systeme befasst und nicht nur das Erscheinungsbild sondern auch deren Ursachen untersucht (vgl. EBERSPÄCHER 1992, 71). Grundlegende Erkenntnisse auf diesem Gebiet erarbeitete der sowjetische Wissenschaftler DONSKOI, der bereits 1961 formulierte: 'Durch die genaue Kenntnis der Gesetzmäßigkeiten der Bewegung ist es möglich, ihre Resultate unter verschiedenen Bedingungen vorauszusehen, die Fehlerquellen im Bewegungsablauf aufzudecken, die Wirksamkeit der Bewegung richtig einzuschätzen, Wege zu ihrer Vervollkommnung zu finden und im Ergebnis den Bewegungsablauf so zu koordinieren, dass er am besten den durch die Bewegungen beabsichtigten Zielen entspricht.' (DONSKOI 1961). In den späteren Jahren leistete HOCHMUTH einen wichtigen Beitrag zu den Forschungsbemühungen, indem er eine viel beachtete Zusammenfassung bisheriger Erkenntnisse hinsichtlich der Biomechanischen Prinzipien vorlegte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sport und Bewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher trachten die Menschen danach, sich in Wettkämpfen zu messen, um den Schnellsten, Stärksten oder Geschicktesten zu ermitteln. Schon früh erkannte man, dass zielgerichtetes Trainieren zu einem besseren Ergebnis im Wettkampf führt. Nicht nur im Hochleistungs-, sondern auch im Breitensport stellt sich immer die gleiche Frage: Wie kann ich sportliche Bewegungen beeinflussen, um so ein optimales Leistungsniveau zu erreichen? Geeignete Lösungsansätze bietet die Sportwissenschaft in den Teildisziplinen Sportpsychologie , Sportmedizin und Bewegungslehre. Ein Teilgebiet der Bewegungslehre ist die Biomechanik, die sich mit der Beschreibung und Erklärung von Bewegungen biologischer Systeme befasst und nicht nur das Erscheinungsbild sondern auch deren Ursachen untersucht (vgl. EBERSPÄCHER 1992, 71). Grundlegende Erkenntnisse auf diesem Gebiet erarbeitete der sowjetische Wissenschaftler DONSKOI, der bereits 1961 formulierte: 'Durch die genaue Kenntnis der Gesetzmäßigkeiten der Bewegung ist es möglich, ihre Resultate unter verschiedenen Bedingungen vorauszusehen, die Fehlerquellen im Bewegungsablauf aufzudecken, die Wirksamkeit der Bewegung richtig einzuschätzen, Wege zu ihrer Vervollkommnung zu finden und im Ergebnis den Bewegungsablauf so zu koordinieren, dass er am besten den durch die Bewegungen beabsichtigten Zielen entspricht.' (DONSKOI 1961). In den späteren Jahren leistete HOCHMUTH einen wichtigen Beitrag zu den Forschungsbemühungen, indem er eine viel beachtete Zusammenfassung bisheriger Erkenntnisse hinsichtlich der Biomechanischen Prinzipien vorlegte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie kommt man vom Ist zum Soll? Herbart und die normative Erziehungswissenschaft by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Asset Backed Securities (ABS) - Ein Überblick by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Die UN als erfolgreicher Akteur der Konfliktregulierung? by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Bildungschancen und Bildungsungleichheiten in Deutschland in Bezug auf die Theorie des Kapitals von Pierre Bourdieu by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Arbeitsformen in ihrer Bedeutung für die politische Bildung: Rollenspiel und Planspiel by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Geistiges Eigentum und Normung by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Die Auffassung Quines über die Existenz von Universalien by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Visual Merchandising. Sortimentspräsentation im Lebensmittel-Discount by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Die großen Grundwasservorkommen der Erde - ihre Nutzung und Gefährdung by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Senioren und ihre sozialen Netzwerke in Service-Wohnanlagen by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Analyse der Wertansätze des Vermögens nach HGB und IAS/IFRS sowie US-GAAP by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Wie viel Gemeinschaft braucht die Demokratie? Michael Walzers kommunitaristischer Ansatz by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Arbeitsmoral und Kriminalisierung by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Die Reflektion von 'America Divided' im Comic nach 9/11 by Daniel Scheibelhut
Cover of the book Tausch eines Pumpenkopfes (Unterweisung Anlagenmechaniker/-in) by Daniel Scheibelhut
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy