Implementierung des Expertenstandards 'Ernährung' in einer Berliner Seniorenresidenz. Eine Analyse unter Berücksichtigung des Projektmanagements

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Implementierung des Expertenstandards 'Ernährung' in einer Berliner Seniorenresidenz. Eine Analyse unter Berücksichtigung des Projektmanagements by Markus Hieber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Hieber ISBN: 9783668031074
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Hieber
ISBN: 9783668031074
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule (Gesundheit und Pflege), Veranstaltung: Methoden und Techniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht immer werden Projekte nach den Vorgaben eines professionellen Pflegemanagements durchgeführt. Ein Projekt aber nicht im ausreichenden Maße durchzustrukturieren, es weitgehend zu improvisieren und die Literatur zum Thema 'Projektmanagement', die auf zahlreichen Erfahrungen mit Projekten beruht, zu ignorieren, führt in der Projektdurchführung zu Verzögerungen, zu Unklarheiten in der Zuständigkeit und zur Vergeudung von Ressourcen. Das hat wiederum wirtschaftliche Konsequenzen und kann sich frustrierend auf die Beteiligten auswirken. Erfahrungen dieser Art allerdings zu reflektieren und auszuwerten, kann für die zukünftige Gestaltung von Projekten sehr hilfreich sein, weil man in weiteren Projekten eben diese Fehler vermeiden kann. In dieser Hausarbeit wird ein Projekt in der stationären Altenpflege aus der Perspektive des professionellen Projektmanagements analysiert. Der Autor beschreibt, wie ein Projekt nach den Vorgaben der Ratgeberliteratur zum Projektmanagement ablaufen sollte und stellt dem gegenüber, wie ein Projekt in einer Berliner Seniorenresidenz wirklich abgelaufen ist. Bei diesem Projekt wurde der Expertenstandard Ernährung für eine Senioreneinrichtung adaptiert. Aus den Unterschieden zwischen Theorie und Praxis können Lehren für weitere Projekte abgeleitet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule (Gesundheit und Pflege), Veranstaltung: Methoden und Techniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht immer werden Projekte nach den Vorgaben eines professionellen Pflegemanagements durchgeführt. Ein Projekt aber nicht im ausreichenden Maße durchzustrukturieren, es weitgehend zu improvisieren und die Literatur zum Thema 'Projektmanagement', die auf zahlreichen Erfahrungen mit Projekten beruht, zu ignorieren, führt in der Projektdurchführung zu Verzögerungen, zu Unklarheiten in der Zuständigkeit und zur Vergeudung von Ressourcen. Das hat wiederum wirtschaftliche Konsequenzen und kann sich frustrierend auf die Beteiligten auswirken. Erfahrungen dieser Art allerdings zu reflektieren und auszuwerten, kann für die zukünftige Gestaltung von Projekten sehr hilfreich sein, weil man in weiteren Projekten eben diese Fehler vermeiden kann. In dieser Hausarbeit wird ein Projekt in der stationären Altenpflege aus der Perspektive des professionellen Projektmanagements analysiert. Der Autor beschreibt, wie ein Projekt nach den Vorgaben der Ratgeberliteratur zum Projektmanagement ablaufen sollte und stellt dem gegenüber, wie ein Projekt in einer Berliner Seniorenresidenz wirklich abgelaufen ist. Bei diesem Projekt wurde der Expertenstandard Ernährung für eine Senioreneinrichtung adaptiert. Aus den Unterschieden zwischen Theorie und Praxis können Lehren für weitere Projekte abgeleitet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umstände der Heirat Heinrichs des Löwen 1168 mit Mathilde, Tochter Heinrichs II., und ihre Folgen und Wirkungen auf Politik und Herrscherselbstbild by Markus Hieber
Cover of the book Rolls-Royce plc. A Company's Valuation on the Basis of 2013's and Historic Financial Reports and Figures by Markus Hieber
Cover of the book BGB Sachenrecht by Markus Hieber
Cover of the book Virtuelles Wasser. Inwiefern beeinflusst der indirekte Wasserverbrauch die Wasserknappheit in Exportländern? by Markus Hieber
Cover of the book Europäisches Verbraucherschutzrecht. Entwicklung, Motive und Perspektiven by Markus Hieber
Cover of the book Die Olympischen Spiele im Kalten Krieg by Markus Hieber
Cover of the book Wie viel Kritik verträgt die Gruppe? by Markus Hieber
Cover of the book Das Rätsel der Mona Lisa - ein Meisterwerk der Sinnestäuschung und Leonardos Bruch mit der Renaissance by Markus Hieber
Cover of the book Kultur- und Religionskritik im Werk Sigmund Freuds by Markus Hieber
Cover of the book Still Lives in 'Let Us Now Praise Famous Men' and their Possible Meanings by Markus Hieber
Cover of the book Kriegserfahrungen in der Literatur - Gustavo Adolfo Bécquer, La Promesa by Markus Hieber
Cover of the book Die neue Schuleingangsdiagnostik by Markus Hieber
Cover of the book Spurenanreicherung von PCB aus wässriger Matrix durch Polysiloxan-basierte Extraktion und Large Volume Injection - GC/MS-Analyse by Markus Hieber
Cover of the book Sozialisation des Serienmörders by Markus Hieber
Cover of the book Das Gleichnis im Bild: Vincent van Gogh, »Der Barmherzige Samariter« (1890) by Markus Hieber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy