Die Verwaltung der Germanischen Provinzen unter besonderer Berücksichtigung der Beneficiarier

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Verwaltung der Germanischen Provinzen unter besonderer Berücksichtigung der Beneficiarier by René Feldvoß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: René Feldvoß ISBN: 9783656260783
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: René Feldvoß
ISBN: 9783656260783
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Universität Hamburg (Fakultät für Geisteswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zivilverwaltung der Germanischen Provinzen zur Zeit des Römischen Kaiserreiches unterschied sich im Wesentlichen nicht von der der übrigen Provinzen. Hier wie Dort verwaltete ein Statthalter von einer Verwaltungszentrale, bzw. einer Hauptstadt, aus die ihm unterstellte Provinz, wobei ihn zahlreiche Beamte, mit verschiedensten Aufgabengebieten, unterstützten. Während in Vorprovinzialer Zeit der Einfluss des Römischen Imperiums auf die Germanischen Stämme auf einzelne Personen beschränkt blieb, da die Voraussetzungen für eine Territorialherrschaft nicht gegeben waren, entwickelte sich zum Ende des 1. Jahrhunderts nach Chr. ein Provinzialkonstrukt in den Gebieten der 'Germania inferior' (dem sogenannten 'Niedergermanien') und der 'Germania superior' ('Obergermanien'). Die Anfänglichen Bemühungen der römischen Eroberer, sich die Gebiete der linksrheinisch siedelnden Germanen anzueignen, konzentrierten sich darauf, Stammesführer für sich zu gewinnen, indem sie zum Beispiel mit römischen Bürgerrechten versehen wurden. Im Gegenzug sorgten die verbündeten Stammesfürsten für die Einhaltung und Durchsetzung der römischen Ordnung. Mit der Zeit bildete sich so eine gegenseitige Kooperation zwischen dem römischen Reich und den germanischen Stämmen heraus. Die früheste Form der Herrschaftsausübung fand hierbei durch regelmäßige und unregelmäßige Abgabenforderungen, sowie der Anforderung von Hilfstruppen aus den germanischen Stammesverbänden, seitens der Römer statt. Auch Änderungen innerhalb der politischen Führungsschicht bedurften der Zustimmung Roms. Im Gegenzug boten römische Truppen den verbündeten Germanen Schutz gegen feindlich gesonnene Stämme. Auf diese Weise gelang es den Römern mitunter nicht nur ihre Herrschaft zu festigen, sondern die germanischen Stämme durch die Bindung an Rom gegeneinander auszuspielen. Eine besondere Rolle bei der Verwaltung der Germanischen Provinzen nahmen die Beneficiarier ein, von denen zahlreiche Grab- und Weihinschriften erhalten sind. Die vielfältigen Ämter die sie innerhalb des provinzialen Verwaltungsapparates wahrnahmen, reichten von einfachen Schreibarbeiten über Kontrollfunktionen, bis hin zur Ausübung polizeiähnlicher Aufgaben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Universität Hamburg (Fakultät für Geisteswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zivilverwaltung der Germanischen Provinzen zur Zeit des Römischen Kaiserreiches unterschied sich im Wesentlichen nicht von der der übrigen Provinzen. Hier wie Dort verwaltete ein Statthalter von einer Verwaltungszentrale, bzw. einer Hauptstadt, aus die ihm unterstellte Provinz, wobei ihn zahlreiche Beamte, mit verschiedensten Aufgabengebieten, unterstützten. Während in Vorprovinzialer Zeit der Einfluss des Römischen Imperiums auf die Germanischen Stämme auf einzelne Personen beschränkt blieb, da die Voraussetzungen für eine Territorialherrschaft nicht gegeben waren, entwickelte sich zum Ende des 1. Jahrhunderts nach Chr. ein Provinzialkonstrukt in den Gebieten der 'Germania inferior' (dem sogenannten 'Niedergermanien') und der 'Germania superior' ('Obergermanien'). Die Anfänglichen Bemühungen der römischen Eroberer, sich die Gebiete der linksrheinisch siedelnden Germanen anzueignen, konzentrierten sich darauf, Stammesführer für sich zu gewinnen, indem sie zum Beispiel mit römischen Bürgerrechten versehen wurden. Im Gegenzug sorgten die verbündeten Stammesfürsten für die Einhaltung und Durchsetzung der römischen Ordnung. Mit der Zeit bildete sich so eine gegenseitige Kooperation zwischen dem römischen Reich und den germanischen Stämmen heraus. Die früheste Form der Herrschaftsausübung fand hierbei durch regelmäßige und unregelmäßige Abgabenforderungen, sowie der Anforderung von Hilfstruppen aus den germanischen Stammesverbänden, seitens der Römer statt. Auch Änderungen innerhalb der politischen Führungsschicht bedurften der Zustimmung Roms. Im Gegenzug boten römische Truppen den verbündeten Germanen Schutz gegen feindlich gesonnene Stämme. Auf diese Weise gelang es den Römern mitunter nicht nur ihre Herrschaft zu festigen, sondern die germanischen Stämme durch die Bindung an Rom gegeneinander auszuspielen. Eine besondere Rolle bei der Verwaltung der Germanischen Provinzen nahmen die Beneficiarier ein, von denen zahlreiche Grab- und Weihinschriften erhalten sind. Die vielfältigen Ämter die sie innerhalb des provinzialen Verwaltungsapparates wahrnahmen, reichten von einfachen Schreibarbeiten über Kontrollfunktionen, bis hin zur Ausübung polizeiähnlicher Aufgaben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde zu 'Die Welle' von Morthen Rhue by René Feldvoß
Cover of the book Der Online-Europawahlkampf der 'Grünen' 2009 by René Feldvoß
Cover of the book 'Krieg gegen Terrorismus... Terrorismus gegen Krieg?' by René Feldvoß
Cover of the book Max Weber und der Islam - Der Qur'an und sein Verhältnis zu Mohammed by René Feldvoß
Cover of the book 'Wir arbeiten mit dem Geobrett' - Ein handlungsorientierter Umgang mit dem Geobrett - Klassenstufe 2 by René Feldvoß
Cover of the book Suchen nach der richtigen Antwort by René Feldvoß
Cover of the book Die Menschheit am Scheideweg der Zivilisationen - Das wahre Problem und die wahre Lösung by René Feldvoß
Cover of the book Arbeitssucht in Organisationen: Geschlechtsspezifische Unterschiede by René Feldvoß
Cover of the book Leistungsdruck in der Schule und Devianz by René Feldvoß
Cover of the book Blutdruckmessung am Oberarm (Unterweisung Arzthelfer/-in) by René Feldvoß
Cover of the book Das Königreich Bahrain - Ein Überblick über das Land und seine Strukturen by René Feldvoß
Cover of the book Das BilMoG. Erfolgreiche Harmonisierung von Handelsrecht, Steuerrecht und IFRS? by René Feldvoß
Cover of the book Lese- und Rechtschreibstörungen by René Feldvoß
Cover of the book Thomas Paine: 'Common Sense' - eine Analyse by René Feldvoß
Cover of the book Das VW-Gesetz- ist es europarechtswidrig? by René Feldvoß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy