Die wissenschaftliche Kontroverse um den Tod des Captain Cook - Sahlins vs. Obeyesekere

Sahlins vs. Obeyesekere

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Die wissenschaftliche Kontroverse um den Tod des Captain Cook - Sahlins vs. Obeyesekere by Dominque Buchmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominque Buchmann ISBN: 9783638425339
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominque Buchmann
ISBN: 9783638425339
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: PS: Kulturen in Ozeanien: Hawaii, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Ereignissen um Captain Cook auf Hawaii die letztendlich auch zu seinem Tod führten. Es geht dabei grundsätzlich um die Frage ob die Einwohner Hawaiis Cook als ihren Gott Lono ansahen, diese Auffassung vertritt der renommierte Anthropologe Marshall Sahlins, oder ob er lediglich als Abbild und Bote Lonos angesehen wurde, was Ganath Obeyesekere zu beweisen versucht. Entfacht wurde die Debatte mit dem Buch Sahlins 'Der Tod des Kapitän Cook' woraufhin Obeyesekere aus Protest über die von Sahlins postulierten Thesen 'The Apotheosis of Captain Cook' schrieb. Sahlins bezog erneut Stellung mit seinem Werk 'How Natives Think'. Die Kontroverse hat mittlerweile einen stark persönlichen Charakter angenommen. Der Rahmen dieser Arbeit ist beschränkt, so dass nur ein grober Überblick über die Themen und Argumente vermittelt werden kann. Die Arbeit ist so aufgebaut, dass nach einem Überblick über die Biographie Cooks, sowie einer knappen Vorstellung, Sahlins und Obeyesekeres, die verschiedenen Argumentationsstränge sowie deren unterschiedlich Interpretation verfolgt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: PS: Kulturen in Ozeanien: Hawaii, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Ereignissen um Captain Cook auf Hawaii die letztendlich auch zu seinem Tod führten. Es geht dabei grundsätzlich um die Frage ob die Einwohner Hawaiis Cook als ihren Gott Lono ansahen, diese Auffassung vertritt der renommierte Anthropologe Marshall Sahlins, oder ob er lediglich als Abbild und Bote Lonos angesehen wurde, was Ganath Obeyesekere zu beweisen versucht. Entfacht wurde die Debatte mit dem Buch Sahlins 'Der Tod des Kapitän Cook' woraufhin Obeyesekere aus Protest über die von Sahlins postulierten Thesen 'The Apotheosis of Captain Cook' schrieb. Sahlins bezog erneut Stellung mit seinem Werk 'How Natives Think'. Die Kontroverse hat mittlerweile einen stark persönlichen Charakter angenommen. Der Rahmen dieser Arbeit ist beschränkt, so dass nur ein grober Überblick über die Themen und Argumente vermittelt werden kann. Die Arbeit ist so aufgebaut, dass nach einem Überblick über die Biographie Cooks, sowie einer knappen Vorstellung, Sahlins und Obeyesekeres, die verschiedenen Argumentationsstränge sowie deren unterschiedlich Interpretation verfolgt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Führung in Gruppen by Dominque Buchmann
Cover of the book Mensch muss kein Arzt sein, um zu helfen by Dominque Buchmann
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme bei der Früherkennung von ADHS by Dominque Buchmann
Cover of the book Wie beeinflussen Einkommen, Bildung und Civic Skills das politische Handeln? Eine Regressionsanalyse der Daten des ALLBUS 2008 by Dominque Buchmann
Cover of the book Identität und Geschlecht by Dominque Buchmann
Cover of the book Grawes Allgemeine Psychotherapie by Dominque Buchmann
Cover of the book Platons Ideenlehre und das Sonnengleichnis by Dominque Buchmann
Cover of the book Die Unsterblichkeit der Seele - Ciceros Platonrezeption im Vergleich mit dem christlichen Seelenverständnis im NT und bei Tertullian by Dominque Buchmann
Cover of the book Überseekabel und dampfgetriebene Schiffe aus Eisen im transkontinentalen Verkehr by Dominque Buchmann
Cover of the book Wirtschaftskriminalität, Internetkriminalität und Computerkriminalität im Vergleich by Dominque Buchmann
Cover of the book Transsexualität. Ein gesellschaftliches Phänomen im Wandel by Dominque Buchmann
Cover of the book Leni Riefenstahl - Die meisterhafte Regisseurin und Fotografin by Dominque Buchmann
Cover of the book Antriebe und Kraftstoffe der Zukunft in der Automobilindustrie by Dominque Buchmann
Cover of the book Die Wahrheit, nicht der Traum - Französischer Realismus im 19. Jahrhundert mit einem seiner wichtigsten Künstler: Gustave Courbet by Dominque Buchmann
Cover of the book Die Stellung des Abgeordneten in deutschen Parlamenten by Dominque Buchmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy