Die Bedeutung von Kommunikationsmodellen im Coachingprozess

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Telecommunications
Cover of the book Die Bedeutung von Kommunikationsmodellen im Coachingprozess by Jutta Eckstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jutta Eckstein ISBN: 9783668036673
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jutta Eckstein
ISBN: 9783668036673
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Technische Kommunikation, Note: 1,0, Europäische Fernhochschule Hamburg (Business Coaching und Change Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zeigt unter Verwendung eines Entwicklungscoachings die Bedeutung von Kommunikationsmodellen im Coachingprozess auf. Dabei wird insbesondere auf das zweite Axiom von Paul Watzlawick eingegangen, die Transaktionsanalyse von Thomas A. Harris sowie im Nachrichtenquadrat nach Friedemann Schulz von Thun auf den Selbstoffenbarungsaspekt. Dieselben Kommunikationsmodelle werden weiterhin bzgl. ihrer Relevanz im Coachinggespräch kurz analysiert. Abschließend werden die Kommunikationsmodelle bzgl. ihrer Unterstützung bei der Selbstentwicklung eines Coaches basierend auf Reflexion und Erkenntnisgewinn eingeordnet.

Jutta Eckstein hat einen M.A. in Business Coaching & Change Manage-ment, einen Dipl.Ing. in Product-Engineering, and einen B.A. als Fach-lehrerin für musisch-technische Fächer. Sie arbeitet als als Business-Coach, Change-Manager, Beraterin und Trainerin im In- und Ausland. Sie hat viele Teams und Unternehmen weltweit bei der Transition zu agiler Entwicklung unterstützt. Sie verfügt über eine einzigartige Erfahrung bei der erfolgreichen Umset-zung agiler Prozesse in mittleren bis großen, verteilten, unternehmenskri-tischen Projekten, wovon auch ihre Bücher Retrospectives for Organiza-tional Change, Agile Softwareentwicklung mit verteilten Teams, Agile Softwareentwicklung in großen Projekten und zusammen mit Johanna Rothman Diving for Hidden Treasures: Finding the Real Value in your Project Portfolio handeln. Sie ist Mitglied der AgileAlliance und im Programmkomitee verschiede-ner europäischer und amerikanischer Konferenzen zu den Themen agiles Vorgehen, Objektorientierung und Patterns. Bei der letzten Wahl der Computerwoche wurde Jutta Eckstein in die Top 100 der bedeutendsten Persönlichkeiten der Deutschen IT gewählt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Technische Kommunikation, Note: 1,0, Europäische Fernhochschule Hamburg (Business Coaching und Change Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zeigt unter Verwendung eines Entwicklungscoachings die Bedeutung von Kommunikationsmodellen im Coachingprozess auf. Dabei wird insbesondere auf das zweite Axiom von Paul Watzlawick eingegangen, die Transaktionsanalyse von Thomas A. Harris sowie im Nachrichtenquadrat nach Friedemann Schulz von Thun auf den Selbstoffenbarungsaspekt. Dieselben Kommunikationsmodelle werden weiterhin bzgl. ihrer Relevanz im Coachinggespräch kurz analysiert. Abschließend werden die Kommunikationsmodelle bzgl. ihrer Unterstützung bei der Selbstentwicklung eines Coaches basierend auf Reflexion und Erkenntnisgewinn eingeordnet.

Jutta Eckstein hat einen M.A. in Business Coaching & Change Manage-ment, einen Dipl.Ing. in Product-Engineering, and einen B.A. als Fach-lehrerin für musisch-technische Fächer. Sie arbeitet als als Business-Coach, Change-Manager, Beraterin und Trainerin im In- und Ausland. Sie hat viele Teams und Unternehmen weltweit bei der Transition zu agiler Entwicklung unterstützt. Sie verfügt über eine einzigartige Erfahrung bei der erfolgreichen Umset-zung agiler Prozesse in mittleren bis großen, verteilten, unternehmenskri-tischen Projekten, wovon auch ihre Bücher Retrospectives for Organiza-tional Change, Agile Softwareentwicklung mit verteilten Teams, Agile Softwareentwicklung in großen Projekten und zusammen mit Johanna Rothman Diving for Hidden Treasures: Finding the Real Value in your Project Portfolio handeln. Sie ist Mitglied der AgileAlliance und im Programmkomitee verschiede-ner europäischer und amerikanischer Konferenzen zu den Themen agiles Vorgehen, Objektorientierung und Patterns. Bei der letzten Wahl der Computerwoche wurde Jutta Eckstein in die Top 100 der bedeutendsten Persönlichkeiten der Deutschen IT gewählt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufgaben von Rechtsnachfolger, Testamentsvollstrecker, Notar und Nachlassgericht bei der Nachlassabwicklung nach französischem Recht by Jutta Eckstein
Cover of the book Neue Welt und neuzeitliche Medizin by Jutta Eckstein
Cover of the book Untersuchung zur erdlosen vertikalen Innenraumbegrünung by Jutta Eckstein
Cover of the book Vergleichende Analyse der Entstehungstheorien von Häresie in der christlichen Religion im späten Mittelalter von Christoph Auffarth und Daniel Boyarin by Jutta Eckstein
Cover of the book Corporate Social Responsibility - Public Relations by Jutta Eckstein
Cover of the book George Philipps - Laien in der Kirche by Jutta Eckstein
Cover of the book Qualitatives und quantitatives Interview in der Sozialforschung by Jutta Eckstein
Cover of the book Einkommenspolitik in der europäischen Währungsunion by Jutta Eckstein
Cover of the book Aspekte der erfolgreichen Einführung des Pflegesystems 'Primary Nursing' im Krankenhaus by Jutta Eckstein
Cover of the book Politainment - Machen Medien Politik? by Jutta Eckstein
Cover of the book Scarrons Virgile travesti und der Sprachpurismus im 17. Jahrhundert by Jutta Eckstein
Cover of the book Die Meinungsbildung als Mengung von Wissen und Vermutungen - Oder wie man Nichtwissen verschleiert by Jutta Eckstein
Cover of the book Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums im Jahre 1933 by Jutta Eckstein
Cover of the book Management von Währungsrisiken in internationalen Unternehmen by Jutta Eckstein
Cover of the book Do Exotic options offer any specific advantages in Forex trading? by Jutta Eckstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy