Darlegung verschiedener Sichtweisen von Gerechtigkeit in Vergangenheit und Gegenwart

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Darlegung verschiedener Sichtweisen von Gerechtigkeit in Vergangenheit und Gegenwart by Anika Geldner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anika Geldner ISBN: 9783640335954
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anika Geldner
ISBN: 9783640335954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Was ist politische Gerechtigkeit?, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Hausarbeit möchte ich auf die verschiedenen Sichtweisen der Theorie der Gerechtigkeit eingehen. Anstoß zu diesem Vorhaben ist die Teilnahme an dem Seminar 'Was ist politische Gerechtigkeit?'. Beginnen möchte ich mit einer Begriffsdefinition der Gerechtigkeit. Danach gehe ich auf die Gerechtigkeitstheorie von Aristoteles, Hobbes und Kant und auf einen Theoretiker der Gegenwart, John Rawls ein. Es sollen die Unterschiede von der Antike, über die Neuzeit bis hin zur Gegenwart dargestellt werden. Da das Thema Gerechtigkeit ein großes Spektrum umfasst, das sich nicht auf wenige Seiten fassen lässt, möchte ich in der vorliegenden Hausarbeit Gerechtigkeit aus verschiedenen historischen Gesichtspunkten in Augenschein nehmen und dabei die wichtigsten Teildisziplinen hervorheben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Was ist politische Gerechtigkeit?, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Hausarbeit möchte ich auf die verschiedenen Sichtweisen der Theorie der Gerechtigkeit eingehen. Anstoß zu diesem Vorhaben ist die Teilnahme an dem Seminar 'Was ist politische Gerechtigkeit?'. Beginnen möchte ich mit einer Begriffsdefinition der Gerechtigkeit. Danach gehe ich auf die Gerechtigkeitstheorie von Aristoteles, Hobbes und Kant und auf einen Theoretiker der Gegenwart, John Rawls ein. Es sollen die Unterschiede von der Antike, über die Neuzeit bis hin zur Gegenwart dargestellt werden. Da das Thema Gerechtigkeit ein großes Spektrum umfasst, das sich nicht auf wenige Seiten fassen lässt, möchte ich in der vorliegenden Hausarbeit Gerechtigkeit aus verschiedenen historischen Gesichtspunkten in Augenschein nehmen und dabei die wichtigsten Teildisziplinen hervorheben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichte und Technik des analogen Fernsehens by Anika Geldner
Cover of the book Offenlegung / Prüfung des Jahresabschlusses und der Bestätigungsvermerk nach § 322 HGB by Anika Geldner
Cover of the book Einbaupflicht für Rauchwarnmelder in Nordrhein-Westfalen by Anika Geldner
Cover of the book Das Medium Film im Sachunterricht - Löwenzahn - by Anika Geldner
Cover of the book Multiple Non-Linear Regression Analysis by Anika Geldner
Cover of the book Das Berufsbild der Altenpflege by Anika Geldner
Cover of the book Wozu Theologie als Wissenschaft an der Universität? by Anika Geldner
Cover of the book Welchen Einfluss haben die verschiedenen Kapitalarten Bourdieus auf die Bildungsbeteiligung? by Anika Geldner
Cover of the book Herausforderungen des interregionalen Standortwettbewerbs by Anika Geldner
Cover of the book Das Gordonmodell als Grundlage für die Mediation an Schulen by Anika Geldner
Cover of the book Das nationalsozialistische Eherecht by Anika Geldner
Cover of the book Selbstbild von Schulkindern. Einflussnahme durch SchulkameradInnen by Anika Geldner
Cover of the book Unterrichtseinheit: Multiculturalism in Great Britain by Anika Geldner
Cover of the book Tue Gutes und Profitiere davon - Corporate Citizenship zwischen Philanthropie und Strategie by Anika Geldner
Cover of the book Essen in der Gruppe als soziales Erlebnis - Beobachtungen in einer Ganztageskrippe by Anika Geldner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy