Die römische Kaiserzeit

Die Legionen und das Imperium

Nonfiction, History, Ancient History, Rome
Cover of the book Die römische Kaiserzeit by Armin Eich, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Armin Eich ISBN: 9783406660139
Publisher: C.H.Beck Publication: September 1, 2014
Imprint: Language: German
Author: Armin Eich
ISBN: 9783406660139
Publisher: C.H.Beck
Publication: September 1, 2014
Imprint:
Language: German

Die besondere Stellung des neuen Herrn im römischen Staat, den der Senat mit dem Ehrennamen Augustus ausgezeichnet hatte, beruhte auf Ausnahmegewalten. Sie waren ihm im Jahr 27 v. Chr. höchstpersönlich zuerkannt worden und hätten eigentlich nach zehn Jahren erlöschen sollen. Tatsächlich wurden diese Sondervollmachten immer wieder verlängert und blieben bis an sein Lebensende in Kraft. Augustus nutzte sie, um ein schlagkräftiges Berufsheer aufzubauen, das auf ihn als seinen Oberbefehlshaber eingeschworen war. Diese professionelle Armee, die Augustus als sein persönliches Machtinstrument konzipiert hatte, entwickelte nach dem Tod ihres Schöpfers politisches Eigengewicht und bestimmte fortan maßgeblich die Geschicke des Imperiums. In letzter Instanz bestimmten die Soldaten, wer über das Reich als Imperator herrschen sollte. Der römische Staat wurde zu einem vom Militär dominierten Kaiserreich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die besondere Stellung des neuen Herrn im römischen Staat, den der Senat mit dem Ehrennamen Augustus ausgezeichnet hatte, beruhte auf Ausnahmegewalten. Sie waren ihm im Jahr 27 v. Chr. höchstpersönlich zuerkannt worden und hätten eigentlich nach zehn Jahren erlöschen sollen. Tatsächlich wurden diese Sondervollmachten immer wieder verlängert und blieben bis an sein Lebensende in Kraft. Augustus nutzte sie, um ein schlagkräftiges Berufsheer aufzubauen, das auf ihn als seinen Oberbefehlshaber eingeschworen war. Diese professionelle Armee, die Augustus als sein persönliches Machtinstrument konzipiert hatte, entwickelte nach dem Tod ihres Schöpfers politisches Eigengewicht und bestimmte fortan maßgeblich die Geschicke des Imperiums. In letzter Instanz bestimmten die Soldaten, wer über das Reich als Imperator herrschen sollte. Der römische Staat wurde zu einem vom Militär dominierten Kaiserreich.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Walter Benjamin by Armin Eich
Cover of the book Die Heilkraft der Musik by Armin Eich
Cover of the book Liebe in Zeiten des Hochverrats by Armin Eich
Cover of the book Sprachphilosophie by Armin Eich
Cover of the book Die griechische Kunst by Armin Eich
Cover of the book Die Völkerschlacht bei Leipzig by Armin Eich
Cover of the book What works by Armin Eich
Cover of the book Zeitschrift für Ideengeschichte Heft IX/1 Frühjahr 2015 by Armin Eich
Cover of the book Wenn die Zeit stehen bleibt by Armin Eich
Cover of the book Die Protokolle der Weisen von Zion by Armin Eich
Cover of the book Das PaläoPower Kochbuch by Armin Eich
Cover of the book Eine Minute für Ihr Glück! by Armin Eich
Cover of the book In uns allen steckt ein Flüchtling by Armin Eich
Cover of the book Geschichte der Geheimdienste by Armin Eich
Cover of the book Geschichte Preußens by Armin Eich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy