Die Reformpädagogik - eine Pädagogik des Kindes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Die Reformpädagogik - eine Pädagogik des Kindes by Sigrid Lang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sigrid Lang ISBN: 9783640271528
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sigrid Lang
ISBN: 9783640271528
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaften, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Reformpädagogik wurde von Hermann Nohl in seinem 1833 veröffentlichtem Buch 'Die pädagogische Bewegung in Deutschland und ihre Theorie' geprägt. Er benennt damit den Zeitraum von 1890 bis 1933 bzw. 1945. Innerhalb dieses Zeitraumes fallen Entstehung, Blüte und Verfall dieser pädagogischen Strömung. An dieser Einteilung wird bis heute festgehalten. 'Das Jahrhundert des Kindes' heißt ein Buch, das 1902 von der Schwedin Ellen Key veröffentlicht wurde. Es wird von vielen als Auftakt der Reformpädagogik bezeichnet. Sie fordert in diesem Buch, das Kind in den Mittelpunkt von Erziehung zu stellen, was auch ein wichtiges Ziel der Reformpädagogik wurde. Das Erziehungskonzept von Rousseau wurde in diesem Zusammenhang wieder entdeckt und aufgewertet. Die Reformpädagogik war also eine Bewegung 'vom Kinde aus' und für das Kind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaften, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Reformpädagogik wurde von Hermann Nohl in seinem 1833 veröffentlichtem Buch 'Die pädagogische Bewegung in Deutschland und ihre Theorie' geprägt. Er benennt damit den Zeitraum von 1890 bis 1933 bzw. 1945. Innerhalb dieses Zeitraumes fallen Entstehung, Blüte und Verfall dieser pädagogischen Strömung. An dieser Einteilung wird bis heute festgehalten. 'Das Jahrhundert des Kindes' heißt ein Buch, das 1902 von der Schwedin Ellen Key veröffentlicht wurde. Es wird von vielen als Auftakt der Reformpädagogik bezeichnet. Sie fordert in diesem Buch, das Kind in den Mittelpunkt von Erziehung zu stellen, was auch ein wichtiges Ziel der Reformpädagogik wurde. Das Erziehungskonzept von Rousseau wurde in diesem Zusammenhang wieder entdeckt und aufgewertet. Die Reformpädagogik war also eine Bewegung 'vom Kinde aus' und für das Kind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Michelangelos David im Kontext der architektonischen und politischen Geschichte der Piazza della Signoria und des Palazzo Vecchio by Sigrid Lang
Cover of the book Weisheit des Konservatismus by Sigrid Lang
Cover of the book Semantische Netze by Sigrid Lang
Cover of the book Social Business. Modell, Status in Deutschland und kritische Analyse by Sigrid Lang
Cover of the book Critical Reading among English Department's Students in Learning by Sigrid Lang
Cover of the book Die Möglichkeiten der Videoüberwachung im öffentlichem Raum by Sigrid Lang
Cover of the book Notwendige Anpassungen im Anlagevermögen bei der Umstellung von HGB auf IFRS by Sigrid Lang
Cover of the book Kreiszylinderschale aus Faserverbundwerkstoff - Versuche und FE-Berechnungen by Sigrid Lang
Cover of the book 1A Lage vs. Online. Zukunftsstrategien im Einzelhandel by Sigrid Lang
Cover of the book Chinas Changing Approach to International Intervention by Sigrid Lang
Cover of the book Der Einsatz von Medien in der Schule. Tablets im Geschichtsunterricht by Sigrid Lang
Cover of the book Soziale und ethische Aspekte der Einführung des Diphtherieheilserums nach Behring und Ehrlich by Sigrid Lang
Cover of the book Das Joelbuch. Eine Auseinandersetzung mit der Person des Joel by Sigrid Lang
Cover of the book Kleine Studie zur Qualität im offenen Ganztag - durchgeführt auf der OGS-Praxismesse 2007 in Hamm by Sigrid Lang
Cover of the book Wilhelm Lehmbruck und Egon Schiele. Die Rekonstruktion der Ausstellung im Hagener Folkwang Museum 1912 und weiterführende Überlegungen by Sigrid Lang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy