Die Reformpädagogik - eine Pädagogik des Kindes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Die Reformpädagogik - eine Pädagogik des Kindes by Sigrid Lang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sigrid Lang ISBN: 9783640271528
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sigrid Lang
ISBN: 9783640271528
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaften, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Reformpädagogik wurde von Hermann Nohl in seinem 1833 veröffentlichtem Buch 'Die pädagogische Bewegung in Deutschland und ihre Theorie' geprägt. Er benennt damit den Zeitraum von 1890 bis 1933 bzw. 1945. Innerhalb dieses Zeitraumes fallen Entstehung, Blüte und Verfall dieser pädagogischen Strömung. An dieser Einteilung wird bis heute festgehalten. 'Das Jahrhundert des Kindes' heißt ein Buch, das 1902 von der Schwedin Ellen Key veröffentlicht wurde. Es wird von vielen als Auftakt der Reformpädagogik bezeichnet. Sie fordert in diesem Buch, das Kind in den Mittelpunkt von Erziehung zu stellen, was auch ein wichtiges Ziel der Reformpädagogik wurde. Das Erziehungskonzept von Rousseau wurde in diesem Zusammenhang wieder entdeckt und aufgewertet. Die Reformpädagogik war also eine Bewegung 'vom Kinde aus' und für das Kind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaften, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Reformpädagogik wurde von Hermann Nohl in seinem 1833 veröffentlichtem Buch 'Die pädagogische Bewegung in Deutschland und ihre Theorie' geprägt. Er benennt damit den Zeitraum von 1890 bis 1933 bzw. 1945. Innerhalb dieses Zeitraumes fallen Entstehung, Blüte und Verfall dieser pädagogischen Strömung. An dieser Einteilung wird bis heute festgehalten. 'Das Jahrhundert des Kindes' heißt ein Buch, das 1902 von der Schwedin Ellen Key veröffentlicht wurde. Es wird von vielen als Auftakt der Reformpädagogik bezeichnet. Sie fordert in diesem Buch, das Kind in den Mittelpunkt von Erziehung zu stellen, was auch ein wichtiges Ziel der Reformpädagogik wurde. Das Erziehungskonzept von Rousseau wurde in diesem Zusammenhang wieder entdeckt und aufgewertet. Die Reformpädagogik war also eine Bewegung 'vom Kinde aus' und für das Kind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konkordate - Vertragsform der Zukunft? by Sigrid Lang
Cover of the book Werden leibliche Kinder des Adoptierenden durch die Rechtsordnung diskriminiert? by Sigrid Lang
Cover of the book Wertorientierte Ansätze zur Identifikation und Messung, sowie Darstellung von Kundenwert im Spiegel der Bewertung Immateriellen Vermögens - Eine empirische Erhebung by Sigrid Lang
Cover of the book Hat das jahreszeitliche Brauchtum seine ursprüngliche Relevanz für den Einzelnen verloren? by Sigrid Lang
Cover of the book Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Sigrid Lang
Cover of the book Effects of Trait-Mindfulness on the Stress-induced Shift from Goal-directed Actions towards Habits by Sigrid Lang
Cover of the book Die Herstellung eines Rührteiges (Muffinteig)-Grundrezept (Unterweisung Hauswirtschafter / -in) by Sigrid Lang
Cover of the book Die Entwicklung des moralischen Urteils beim Kinde nach Jean Piaget by Sigrid Lang
Cover of the book Das Marks & Spencer - Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof und seine Konsequenzen für die deutsche Organschaft by Sigrid Lang
Cover of the book Sokrates - ein Skeptiker? by Sigrid Lang
Cover of the book Demokratie-Grundlagen, ihre Anwendung in Deutschland sowie ihre Vor- und Nachteile by Sigrid Lang
Cover of the book Förderung von Sozialkompetenzen in Montessorischulen by Sigrid Lang
Cover of the book Die Wirksamkeit ätherische Öle bei MRSA. Zusammenfassung wissenschaftlicher Studien by Sigrid Lang
Cover of the book Recht in der Weiterbildung by Sigrid Lang
Cover of the book Effect of Salicylic acid, Lead and their interaction on growth and development of (Phaseolus vulgaris L.) plants by Sigrid Lang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy