Die Relevanz der Idee der nachhaltigen Entwicklung für die berufliche Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Relevanz der Idee der nachhaltigen Entwicklung für die berufliche Bildung by Katrin Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Schmidt ISBN: 9783656209805
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Schmidt
ISBN: 9783656209805
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück' Laozi Fast jeder kennt dieses alte chinesische Sprichwort oder hat es zumindest schon einmal gehört. Würde man versuchen diesem Sprichwort etwas Nachhaltigkeit 'einzuhauchen', so wäre man zunächst hocherfreut, dass es überhaupt noch Ströme gibt. Wir gehen weiter davon aus, dass diese biologisch einwandfrei sind. Weiter müsste man den Punkten: 'Wer' lernt 'Wie' und 'Warum' gegen den Strom zu rudern, aus jedem Blickwinkel betrachtet eine vollständige und allumfassende Erläuterung geben können. Zum letzten wäre noch die Frage 'Wohin' treibt man eigentlich zurück und 'Wie' können wir den Zustand des Stromes erhalten. All diese Fragen stehen plötzlich unter dem Aspekt der Betrachtungsweise der Nachhaltigkeit im Raum und man erahnt die enorme Komplexität dieser Thematik. In meiner Hausarbeit möchte ich versuchen die Relevanz der Idee der nachhaltigen Entwicklung für die berufliche Bildung zu erläutern. Über die Geschichte der Didaktik und die Entstehung verschiedener bildungstheoretischer Modelle im ersten Teil der Arbeit möchte ich im zweiten Abschnitt den Begriff Nachhaltigkeit und seine Geschichte sowie den Kerngedanken der Idee einer nachhaltigen Bildung charakterisieren. Der Beruf und sein Stellenwert, die mögliche Fortführung von Bildungsvorstellungen sowie Bedeutung der Idee der nachhaltigen Entwicklung für die berufliche Bildung soll untersucht und Schwachstellen oder Probleme aufgezeigt werden. Im Resümee möchte ich noch einmal persönliche Gedankengänge und Schlussfolgerungen darlegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück' Laozi Fast jeder kennt dieses alte chinesische Sprichwort oder hat es zumindest schon einmal gehört. Würde man versuchen diesem Sprichwort etwas Nachhaltigkeit 'einzuhauchen', so wäre man zunächst hocherfreut, dass es überhaupt noch Ströme gibt. Wir gehen weiter davon aus, dass diese biologisch einwandfrei sind. Weiter müsste man den Punkten: 'Wer' lernt 'Wie' und 'Warum' gegen den Strom zu rudern, aus jedem Blickwinkel betrachtet eine vollständige und allumfassende Erläuterung geben können. Zum letzten wäre noch die Frage 'Wohin' treibt man eigentlich zurück und 'Wie' können wir den Zustand des Stromes erhalten. All diese Fragen stehen plötzlich unter dem Aspekt der Betrachtungsweise der Nachhaltigkeit im Raum und man erahnt die enorme Komplexität dieser Thematik. In meiner Hausarbeit möchte ich versuchen die Relevanz der Idee der nachhaltigen Entwicklung für die berufliche Bildung zu erläutern. Über die Geschichte der Didaktik und die Entstehung verschiedener bildungstheoretischer Modelle im ersten Teil der Arbeit möchte ich im zweiten Abschnitt den Begriff Nachhaltigkeit und seine Geschichte sowie den Kerngedanken der Idee einer nachhaltigen Bildung charakterisieren. Der Beruf und sein Stellenwert, die mögliche Fortführung von Bildungsvorstellungen sowie Bedeutung der Idee der nachhaltigen Entwicklung für die berufliche Bildung soll untersucht und Schwachstellen oder Probleme aufgezeigt werden. Im Resümee möchte ich noch einmal persönliche Gedankengänge und Schlussfolgerungen darlegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Metaphorik des Sterbens in der Liebesdichtung von Jan Andrzej Morsztyn by Katrin Schmidt
Cover of the book Zerfall und Neubeginn - Die Gründung der FPÖ by Katrin Schmidt
Cover of the book Mobbing im Arbeitsverhältnis by Katrin Schmidt
Cover of the book Luthers Angriff auf den 'freien Willen' nach dem vierten Teil seiner Schrift 'De servo arbitrio' by Katrin Schmidt
Cover of the book Das Trockenstabilatverfahren der Firma Herhof by Katrin Schmidt
Cover of the book Merkmalstheorie und Prototypensemantik in Theorie und Schulpraxis by Katrin Schmidt
Cover of the book Electronic Recruitment. Chancen für das Unternehmen Kienbaum. Analyse und Lösungsstrategien by Katrin Schmidt
Cover of the book Von der Überlebens- zur Erlebnisgesellschaft - Welche Auswirkungen hat das auf den Sport? by Katrin Schmidt
Cover of the book Ibn 'Arabis Lexikon der sufischen Terminologie als Schlüssel zum Einstieg in Seine Gedankenwelt by Katrin Schmidt
Cover of the book The Significance of the Athenian Model in revealing the fundamental limits and opportunities of democratic self-governance by Katrin Schmidt
Cover of the book Wie kann ein guter Lehrer zum Lernerfolg von Schülern beitragen? by Katrin Schmidt
Cover of the book Erwachsenenbildung und Radikaler Konstruktivismus - eine kritische Betrachtung der Didaktik Ernst von Glasersfelds by Katrin Schmidt
Cover of the book Key Account Management. Schlüsselkunden kompetent, zuverlässig und kostenoptimiert betreuen by Katrin Schmidt
Cover of the book Quo vadis, Integrierte Versorgung? by Katrin Schmidt
Cover of the book Die politischen Ziele und Feindbilder der Studentenbewegung by Katrin Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy