Feminismus und Mediation

Zentrale Werte der Mediation aus weiblicher Sicht - Betrachtungen zur Geschlechterdifferenz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Feminismus und Mediation by Ulrike Bach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Bach ISBN: 9783640697373
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Bach
ISBN: 9783640697373
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, ARGE Bildungsmanagement Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob und inwieweit Feminismus und Mediation 'zusammenpassen'. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der weiblichen Sicht und Praxis der Mediation. Der theoretische Teil widmet sich der Beschreibung der Welt- und Menschenbilder, die in der Mediation vertreten wurden und werden, sowie der Welt- und Menschenbilder, die mit dem Feminismus verknu?pft sind. Die praktische Erforschung des Themas erfolgt durch zwei Gruppendiskussionen sowie anschließender Analyse derselben. Dabei haben zum einen feministische Mediatorinnen miteinander diskutiert und zum anderen nichtfeministische Mediatorinnen. Die Gruppendiskussionen haben gezeigt, dass zentrale Begriffe der Mediation wie Neutralität oder Allparteilichkeit nicht haltbar sind. Dasselbe gilt fu?r die Freiwilligkeit. Sofern von einem weiblichen Mediationsverständnis ausgegangen wird, das mit den u?blichen Vorgaben bricht, zeigt sich, dass Feminismus und Mediation nicht nur gut zueinander passen sondern einander verstärken. Mediation ist weiblich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, ARGE Bildungsmanagement Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob und inwieweit Feminismus und Mediation 'zusammenpassen'. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der weiblichen Sicht und Praxis der Mediation. Der theoretische Teil widmet sich der Beschreibung der Welt- und Menschenbilder, die in der Mediation vertreten wurden und werden, sowie der Welt- und Menschenbilder, die mit dem Feminismus verknu?pft sind. Die praktische Erforschung des Themas erfolgt durch zwei Gruppendiskussionen sowie anschließender Analyse derselben. Dabei haben zum einen feministische Mediatorinnen miteinander diskutiert und zum anderen nichtfeministische Mediatorinnen. Die Gruppendiskussionen haben gezeigt, dass zentrale Begriffe der Mediation wie Neutralität oder Allparteilichkeit nicht haltbar sind. Dasselbe gilt fu?r die Freiwilligkeit. Sofern von einem weiblichen Mediationsverständnis ausgegangen wird, das mit den u?blichen Vorgaben bricht, zeigt sich, dass Feminismus und Mediation nicht nur gut zueinander passen sondern einander verstärken. Mediation ist weiblich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Evaluation eines Gruppentrainings für jugendliche Mädchen und Frauen - Zur Bewältigung traumatischen Stresserlebens nach sexuellen Gewalterfahrungen by Ulrike Bach
Cover of the book Internet in Afrika - How world wide is the web? by Ulrike Bach
Cover of the book Management und Kommunikation von Wissen in Netzwerkorganisationen. Möglichkeiten und Grenzen aus transaktionskostentheoretischer Perspektive by Ulrike Bach
Cover of the book Korruption, Geldwäsche und Steuerhinterziehung. Ursachen, wirtschaftliche Folgen und Möglichkeiten der Bekämpfung by Ulrike Bach
Cover of the book Korrigieren und Verbessern im Sportunterricht by Ulrike Bach
Cover of the book Quantitative analysis of large stock market crashes by Ulrike Bach
Cover of the book Einführung Addition Subtraktion by Ulrike Bach
Cover of the book Problemfall Cybermobbing: Spitzensportler in den neuen Medien by Ulrike Bach
Cover of the book Die Rezeption der Psychoanalyse in der Person des Univ.-Prof. Dr. Richard Meister by Ulrike Bach
Cover of the book The Operational Art of Counter-Insurgency by Ulrike Bach
Cover of the book Die Wiederherstellung einer Bildungsnation. Die PISA-Studie und ihre Konsequenzen für die deutsche Bildungspolitik by Ulrike Bach
Cover of the book Stalins Terror gegen den eigenen Apparat - Rationalität im Irrationalen? by Ulrike Bach
Cover of the book Vom Film noir zum Neo noir by Ulrike Bach
Cover of the book Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor oder Hindernis? by Ulrike Bach
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mathematik - Hunderterfeld by Ulrike Bach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy