Die Rezeption der europaeischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition

Das Beispiel des Deliktsrechts im fruehen 20. Jahrhundert

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, History, Asian, Asia
Cover of the book Die Rezeption der europaeischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition by Ruomeng Yang, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ruomeng Yang ISBN: 9783653962321
Publisher: Peter Lang Publication: May 4, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Ruomeng Yang
ISBN: 9783653962321
Publisher: Peter Lang
Publication: May 4, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor verfolgt mit seinem Buch zwei Ziele: Er zeichnet ein Bild der chinesischen Rezeptionsgeschichte am Anfang des 20. Jahrhunderts und spürt darüber hinaus den möglichen Gründen für und Einflüssen auf die Rechtsrezeption nach. Das Deliktsrecht wird von ihm als Musterbeispiel ausgewählt. Neben den Darstellungen zur chinesischen Rechtskultur und zur Rezeptionsgeschichte thematisiert und analysiert er die Interaktion zwischen dem rezipierten europäischen Recht und den chinesischen Elementen. Die Rechtsrezeptionsgeschichte in China, insbesondere die Rezeption des Deliktsrechts, versteht er keineswegs als eine einfache Kopie diverser Vorbilder. Vielmehr stellt sie einen wechselwirkenden Prozess von beiden Seiten dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor verfolgt mit seinem Buch zwei Ziele: Er zeichnet ein Bild der chinesischen Rezeptionsgeschichte am Anfang des 20. Jahrhunderts und spürt darüber hinaus den möglichen Gründen für und Einflüssen auf die Rechtsrezeption nach. Das Deliktsrecht wird von ihm als Musterbeispiel ausgewählt. Neben den Darstellungen zur chinesischen Rechtskultur und zur Rezeptionsgeschichte thematisiert und analysiert er die Interaktion zwischen dem rezipierten europäischen Recht und den chinesischen Elementen. Die Rechtsrezeptionsgeschichte in China, insbesondere die Rezeption des Deliktsrechts, versteht er keineswegs als eine einfache Kopie diverser Vorbilder. Vielmehr stellt sie einen wechselwirkenden Prozess von beiden Seiten dar.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Funktion der Erfuellungs- und Maengelbuergschaft im BGB-Bauvertrag by Ruomeng Yang
Cover of the book Verwaltungsgerichtsbarkeit und Sozialgerichtsbarkeit: Konvergenz oder notwendige Eigenstaendigkeit? by Ruomeng Yang
Cover of the book Terrorizing the Masses by Ruomeng Yang
Cover of the book Intersubjetividad y Gramática by Ruomeng Yang
Cover of the book The Personal Weblog by Ruomeng Yang
Cover of the book News Evolution or Revolution? by Ruomeng Yang
Cover of the book Le jugement professionnel, au cœur de lévaluation et de la régulation des apprentissages by Ruomeng Yang
Cover of the book Mean Green by Ruomeng Yang
Cover of the book Video Game Translation and Cognitive Semantics by Ruomeng Yang
Cover of the book Das staedtebauliche Sanierungsrecht im Konflikt zwischen Individualinteressen und kommunaler Sanierungstaetigkeit by Ruomeng Yang
Cover of the book Spanienbilder aus dem deutschsprachigen Exil bei Feuchtwanger und seinen Zeitgenossen by Ruomeng Yang
Cover of the book Festlegung von Stromnetzentgelten in Deutschland und Russland by Ruomeng Yang
Cover of the book The Eye and the Gaze by Ruomeng Yang
Cover of the book Die Hofnachfolge als Vorbild fuer die Unternehmensnachfolge by Ruomeng Yang
Cover of the book Topografías culturales del Camino de Santiago Kulturelle Topographien des Jakobsweges by Ruomeng Yang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy