Die Rolle und die Entwicklung der Landwirtschaft in Portugal und Spanien

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Die Rolle und die Entwicklung der Landwirtschaft in Portugal und Spanien by Harald Leutner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Leutner ISBN: 9783640673100
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Harald Leutner
ISBN: 9783640673100
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Geographie), Veranstaltung: Oberseminar Iberische Halbinsel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die iberische Halbinsel gilt als eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Millionen von Touristen verbringen dort jedes Jahr ihren Urlaub. Neben dem sonnigen Wetter, den Sehenswürdigkeiten und der abwechslungsreichen Natur und Landschaft gehören auch iberische Speisen und Getränke zu den Hauptattraktionen der Halbinsel. Ein wichtiger Faktor, der sowohl die Landschaft als auch die Gesellschaft Iberiens seit Jahrtausenden geprägt hat, ist die Landwirtschaft. Seit mehreren tausend Jahren kultiviert der Mensch die Landschaft der iberischen Halbinsel, um dort nutzbares Acker- und Weideland zu schaffen und zu erhalten. Kaum ein Gebiet der Erde war so vielen exogenen Veränderungen im Bezug auf Kultur, Religion und ethnischer Herkunft unterworfen. Jeder neue Einwanderer oder Eroberer hat auch die Landwirtschaft geprägt und weiterentwickelt. Da die Neuankömmlinge immer aus anderen Klima- und Kulturräumen kamen, brachte jeder eine andere Mentalität, Motivation und Fleiß für die Landwirtschaft mit. Betrachtet man also die Entwicklung der Landwirtschaft, die in dieser Arbeit herausgearbeitet werden soll, ist also hier in erster Linie die Verschmelzung verschiedener landwirtschaftlicher Methoden unter Einfluss bestimmter exogener und endogener Faktoren zu erkennen. Aus diesem Grund werde ich zu Beginn der Arbeit die wichtigsten Faktoren für die Landwirtschaft erläutern und dann mit der historischen Rückschau auf die Entwicklung des Agrarsektors beginnen. Um den gewünschten Rahmen einzuhalten und um gleichzeitig das Abschweifen in andere Themen zu verhindern wird in dieser Arbeit nur die eigentliche Landwirtschaft behandelt. Themen wie Fischerei, Vieh- und Forstwirtschaft werden nur für relevante Zusammenhänge erwähnt. Schließen möchte ich dann mit der Rolle und Entwicklung der Landwirtschaft in Portugal und Spanien im 19. und 20. Jahrhundert. Hier möchte ich besonders auf die vergangenen drei Jahrzehnte Bezug nehmen und so versuchen den Einfluss der Liberalisierung der Märkte nach der Demokratisierung und den Beitritt zur Europäischen Union für die Landwirtschaft in Spanien und Portugal aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Geographie), Veranstaltung: Oberseminar Iberische Halbinsel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die iberische Halbinsel gilt als eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Millionen von Touristen verbringen dort jedes Jahr ihren Urlaub. Neben dem sonnigen Wetter, den Sehenswürdigkeiten und der abwechslungsreichen Natur und Landschaft gehören auch iberische Speisen und Getränke zu den Hauptattraktionen der Halbinsel. Ein wichtiger Faktor, der sowohl die Landschaft als auch die Gesellschaft Iberiens seit Jahrtausenden geprägt hat, ist die Landwirtschaft. Seit mehreren tausend Jahren kultiviert der Mensch die Landschaft der iberischen Halbinsel, um dort nutzbares Acker- und Weideland zu schaffen und zu erhalten. Kaum ein Gebiet der Erde war so vielen exogenen Veränderungen im Bezug auf Kultur, Religion und ethnischer Herkunft unterworfen. Jeder neue Einwanderer oder Eroberer hat auch die Landwirtschaft geprägt und weiterentwickelt. Da die Neuankömmlinge immer aus anderen Klima- und Kulturräumen kamen, brachte jeder eine andere Mentalität, Motivation und Fleiß für die Landwirtschaft mit. Betrachtet man also die Entwicklung der Landwirtschaft, die in dieser Arbeit herausgearbeitet werden soll, ist also hier in erster Linie die Verschmelzung verschiedener landwirtschaftlicher Methoden unter Einfluss bestimmter exogener und endogener Faktoren zu erkennen. Aus diesem Grund werde ich zu Beginn der Arbeit die wichtigsten Faktoren für die Landwirtschaft erläutern und dann mit der historischen Rückschau auf die Entwicklung des Agrarsektors beginnen. Um den gewünschten Rahmen einzuhalten und um gleichzeitig das Abschweifen in andere Themen zu verhindern wird in dieser Arbeit nur die eigentliche Landwirtschaft behandelt. Themen wie Fischerei, Vieh- und Forstwirtschaft werden nur für relevante Zusammenhänge erwähnt. Schließen möchte ich dann mit der Rolle und Entwicklung der Landwirtschaft in Portugal und Spanien im 19. und 20. Jahrhundert. Hier möchte ich besonders auf die vergangenen drei Jahrzehnte Bezug nehmen und so versuchen den Einfluss der Liberalisierung der Märkte nach der Demokratisierung und den Beitritt zur Europäischen Union für die Landwirtschaft in Spanien und Portugal aufzuzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book E-Business Controlling by Harald Leutner
Cover of the book Kollektive Akteure im Transformationsprozess by Harald Leutner
Cover of the book Prostitution in der bürgerlichen Gesellschaft um 1900 by Harald Leutner
Cover of the book Die Sorben: Regionalismus und ethnische Identität im Mittelalter by Harald Leutner
Cover of the book Pflegekinder. Zwischen Herkunfts- und Pflegefamilie by Harald Leutner
Cover of the book Einführung in die Tuchjonglage by Harald Leutner
Cover of the book Die Bedeutung von Freiarbeit und Montessori-Pädagogik in der Grundschule by Harald Leutner
Cover of the book Die Bibliothek der Franziskaner in Göttingen - Spannungsverhältnisse zwischen Ordensansprüchen und Bildungsrealität by Harald Leutner
Cover of the book Vom Klassen- beziehungsweise Schichtmodell zum Milieukonzept by Harald Leutner
Cover of the book Das Spanische der Rumänischen Immigranten in Alicante by Harald Leutner
Cover of the book Kann die Onlinepräsenz einer Zeitung junge Leserschaft gewinnen und binden by Harald Leutner
Cover of the book Die Funktionsweise des Coachingprozesses als eine Form der personalen Weiterbildung unter kritischer Berücksichtigung von Effektivität und Effizienz by Harald Leutner
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Sports bei Adipositas by Harald Leutner
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Radio-Frequency-Identification-Technologie (RFID) aus betriebswirtschaftlicher Sicht by Harald Leutner
Cover of the book Bewertung und Einsatz von Wetterderivaten by Harald Leutner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy