Die Rueckwirkung von Gesetzesaenderungen im Erbrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence, Civil Rights
Cover of the book Die Rueckwirkung von Gesetzesaenderungen im Erbrecht by Philipp Hahn, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Hahn ISBN: 9783653979343
Publisher: Peter Lang Publication: September 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Philipp Hahn
ISBN: 9783653979343
Publisher: Peter Lang
Publication: September 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das intertemporale Erbrecht geht von dem Grundsatz aus, dass Erbfälle, die nach dem Inkrafttreten einer Gesetzesänderung eintreten, nach dem neuen Recht zu beurteilen sind. Knüpfen die geänderten Vorschriften an Sachverhalte aus der Zeit vor der Gesetzesänderung an, ist dieser Grundsatz nicht unproblematisch. Daher gibt es Ausnahmevorschiften, vor allem bezüglich der Form und der Bindungswirkung von Verfügungen von Todes wegen. Ob diese Ausnahmen genügen, ist eine Frage, die sich schon immer hätte aufdrängen müssen, weil der Erbfall ein Ereignis ist, auf das sich der Erblasser und Nachlassbeteiligte vorbereiten können müssen und Rechtsänderungen die Möglichkeit und den Effekt solcher Vorbereitungen beeinflussen können. Diese Fragestellung anhand aktueller Gesetzesänderungen aufzuarbeiten, ist Ziel der Untersuchung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das intertemporale Erbrecht geht von dem Grundsatz aus, dass Erbfälle, die nach dem Inkrafttreten einer Gesetzesänderung eintreten, nach dem neuen Recht zu beurteilen sind. Knüpfen die geänderten Vorschriften an Sachverhalte aus der Zeit vor der Gesetzesänderung an, ist dieser Grundsatz nicht unproblematisch. Daher gibt es Ausnahmevorschiften, vor allem bezüglich der Form und der Bindungswirkung von Verfügungen von Todes wegen. Ob diese Ausnahmen genügen, ist eine Frage, die sich schon immer hätte aufdrängen müssen, weil der Erbfall ein Ereignis ist, auf das sich der Erblasser und Nachlassbeteiligte vorbereiten können müssen und Rechtsänderungen die Möglichkeit und den Effekt solcher Vorbereitungen beeinflussen können. Diese Fragestellung anhand aktueller Gesetzesänderungen aufzuarbeiten, ist Ziel der Untersuchung.

More books from Peter Lang

Cover of the book Trading Women, Traded Women by Philipp Hahn
Cover of the book inklings Jahrbuch fuer Literatur und Aesthetik by Philipp Hahn
Cover of the book Outiller les parcours professionnels by Philipp Hahn
Cover of the book Verbal Semantics in a Tibeto-Burman Language by Philipp Hahn
Cover of the book Die Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen von 17001900 by Philipp Hahn
Cover of the book Fiscale eenheid und Organschaft by Philipp Hahn
Cover of the book Digitales Testament und digitaler Nachlass by Philipp Hahn
Cover of the book Die Datenschutzaufsicht und ihre Verwaltungstaetigkeit im nicht-oeffentlichen Bereich by Philipp Hahn
Cover of the book Individualsanktionen des UN-Sicherheitsrats vor dem Hintergrund der Rule of Law by Philipp Hahn
Cover of the book Entwicklungsmoeglichkeiten nichtaerztlicher Gesundheitsberufe by Philipp Hahn
Cover of the book Post Offices of Europe 18th 21st Century by Philipp Hahn
Cover of the book The Discursive-Material Knot by Philipp Hahn
Cover of the book Media Literacy and the Emerging Citizen by Philipp Hahn
Cover of the book Sprachliche Steuerung in der Technischen Dokumentation mit Controlled-Language-Checkern und Authoring-Memory-Systemen by Philipp Hahn
Cover of the book Die Transgressionen der Bibelfiguren in der Prosa von Georg Trakl by Philipp Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy