Leserbrief und Identitaetskonstitution

Am Beispiel von Diskursen der ost- und westdeutschen Tagespresse 19791999

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication, History
Cover of the book Leserbrief und Identitaetskonstitution by Goulnara Wachowski, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Goulnara Wachowski ISBN: 9783653957266
Publisher: Peter Lang Publication: January 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Goulnara Wachowski
ISBN: 9783653957266
Publisher: Peter Lang
Publication: January 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die ersten «Stimmen aus dem Publikum» erscheinen bereits im 18. Jahrhundert. Dennoch bleibt der Leserbrief aus der textlinguistischen Sicht ein schillerndes und schwer zu fassendes Phänomen. Die Autorin setzt sich zum Ziel, diese Vielfalt aufzufangen und darzustellen sowie einen methodischen Zugang zu finden, der eine entsprechende Analyse und Beschreibung ermöglicht. Anhand des intertextuell-diskursiven Modells, das nach einer eingehenden theoretischen Auseinandersetzung mit intertextuellen und diskursiven Konzepten entstanden ist, analysiert sie den Leserbrief als diskursiven Beitrag – jeweils 10 Jahre vor und nach der Wende und in einer ost- sowie einer westdeutschen Tageszeitung. Das Untersuchungsmaterial bilden 1092 Leserzuschriften – bzw. ihre Autorinnen und Autoren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die ersten «Stimmen aus dem Publikum» erscheinen bereits im 18. Jahrhundert. Dennoch bleibt der Leserbrief aus der textlinguistischen Sicht ein schillerndes und schwer zu fassendes Phänomen. Die Autorin setzt sich zum Ziel, diese Vielfalt aufzufangen und darzustellen sowie einen methodischen Zugang zu finden, der eine entsprechende Analyse und Beschreibung ermöglicht. Anhand des intertextuell-diskursiven Modells, das nach einer eingehenden theoretischen Auseinandersetzung mit intertextuellen und diskursiven Konzepten entstanden ist, analysiert sie den Leserbrief als diskursiven Beitrag – jeweils 10 Jahre vor und nach der Wende und in einer ost- sowie einer westdeutschen Tageszeitung. Das Untersuchungsmaterial bilden 1092 Leserzuschriften – bzw. ihre Autorinnen und Autoren.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Poetics of Sight by Goulnara Wachowski
Cover of the book Emptio-Venditio by Goulnara Wachowski
Cover of the book The Problematic Tyler Perry by Goulnara Wachowski
Cover of the book Du feu originel aux nouvelles cuissons by Goulnara Wachowski
Cover of the book Gemeinsamkeit schaffen in der Interaktion by Goulnara Wachowski
Cover of the book Privatizing Democracy by Goulnara Wachowski
Cover of the book Hemispheric Encounters by Goulnara Wachowski
Cover of the book Kulturelles Gedaechtnis und Erinnerungsorte im hochschuldidaktischen Kontext by Goulnara Wachowski
Cover of the book The Role and Function of Charism in the Theology of Yves Congar by Goulnara Wachowski
Cover of the book George Orwell Now! by Goulnara Wachowski
Cover of the book Wissenschaft und globales Denken by Goulnara Wachowski
Cover of the book Performativity in the Gallery by Goulnara Wachowski
Cover of the book The Power of Theater by Goulnara Wachowski
Cover of the book Literary Creativity and the Older Woman Writer by Goulnara Wachowski
Cover of the book Greece in British Women's Literary Imagination, 19132013 by Goulnara Wachowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy