Leserbrief und Identitaetskonstitution

Am Beispiel von Diskursen der ost- und westdeutschen Tagespresse 19791999

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication, History
Cover of the book Leserbrief und Identitaetskonstitution by Goulnara Wachowski, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Goulnara Wachowski ISBN: 9783653957266
Publisher: Peter Lang Publication: January 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Goulnara Wachowski
ISBN: 9783653957266
Publisher: Peter Lang
Publication: January 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die ersten «Stimmen aus dem Publikum» erscheinen bereits im 18. Jahrhundert. Dennoch bleibt der Leserbrief aus der textlinguistischen Sicht ein schillerndes und schwer zu fassendes Phänomen. Die Autorin setzt sich zum Ziel, diese Vielfalt aufzufangen und darzustellen sowie einen methodischen Zugang zu finden, der eine entsprechende Analyse und Beschreibung ermöglicht. Anhand des intertextuell-diskursiven Modells, das nach einer eingehenden theoretischen Auseinandersetzung mit intertextuellen und diskursiven Konzepten entstanden ist, analysiert sie den Leserbrief als diskursiven Beitrag – jeweils 10 Jahre vor und nach der Wende und in einer ost- sowie einer westdeutschen Tageszeitung. Das Untersuchungsmaterial bilden 1092 Leserzuschriften – bzw. ihre Autorinnen und Autoren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die ersten «Stimmen aus dem Publikum» erscheinen bereits im 18. Jahrhundert. Dennoch bleibt der Leserbrief aus der textlinguistischen Sicht ein schillerndes und schwer zu fassendes Phänomen. Die Autorin setzt sich zum Ziel, diese Vielfalt aufzufangen und darzustellen sowie einen methodischen Zugang zu finden, der eine entsprechende Analyse und Beschreibung ermöglicht. Anhand des intertextuell-diskursiven Modells, das nach einer eingehenden theoretischen Auseinandersetzung mit intertextuellen und diskursiven Konzepten entstanden ist, analysiert sie den Leserbrief als diskursiven Beitrag – jeweils 10 Jahre vor und nach der Wende und in einer ost- sowie einer westdeutschen Tageszeitung. Das Untersuchungsmaterial bilden 1092 Leserzuschriften – bzw. ihre Autorinnen und Autoren.

More books from Peter Lang

Cover of the book Militaer und Gesellschaft in Preußen Quellen zur Militaersozialisation 17131806 by Goulnara Wachowski
Cover of the book Childrens Media and Modernity by Goulnara Wachowski
Cover of the book Collective Governance in Tarifverbaenden by Goulnara Wachowski
Cover of the book The Fat Pedagogy Reader by Goulnara Wachowski
Cover of the book Der Anspruch auf Auskunft ueber die Identitaet der eigenen genetischen Eltern by Goulnara Wachowski
Cover of the book Privatrechtstheorie und Wirtschaft von 1967 bis 1982 by Goulnara Wachowski
Cover of the book The Stage Career of Cicely Hamilton (18951914) by Goulnara Wachowski
Cover of the book Gender and Leadership in Education by Goulnara Wachowski
Cover of the book Building Regionalism from Below by Goulnara Wachowski
Cover of the book Bio-Based Energy, Rural Livelihoods and Energy Security in Ethiopia by Goulnara Wachowski
Cover of the book Der regulierungsrechtliche Rahmen fuer ein Offshore-Stromnetz in der Nordsee by Goulnara Wachowski
Cover of the book Wegfall der Geschaeftsgrundlage im deutschen und spanischen Recht by Goulnara Wachowski
Cover of the book Old Borders, New Technologies by Goulnara Wachowski
Cover of the book Die Rettungsmaßnahmen zugunsten zahlungsunfaehiger EU-Mitgliedstaaten by Goulnara Wachowski
Cover of the book Realsicherheiten des tuerkischen Mobiliarsachenrechts by Goulnara Wachowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy