Die Seele der Anderen

Mein Leben zwischen Indien und dem Westen

Nonfiction, Religion & Spirituality, New Age, Hypnotism, Health & Well Being, Self Help
Cover of the book Die Seele der Anderen by Sudhir Kakar, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sudhir Kakar ISBN: 9783406641268
Publisher: C.H.Beck Publication: October 10, 2012
Imprint: Language: German
Author: Sudhir Kakar
ISBN: 9783406641268
Publisher: C.H.Beck
Publication: October 10, 2012
Imprint:
Language: German

Sudhir Kakar wuchs in der Geborgenheit einer indischen Mittelschichtsfamilie im Punjab auf, das damals noch Teil des britischen Kolonialreichs war. Das Ende der britischen Herrschaft bedeutete 1947 zugleich die Teilung des Subkontinents in zwei Staaten – Indien und Pakistan – mit einer Trennungslinie quer durch den Punjab. Flucht und Gewalt verschonten auch seine Familie nicht. Das Deutschland der 1960er-Jahre erlebte er als aufmerksamer Beobachter und Student in Hamburg, Mainz und Mannheim. Als Sudhir Kakar den großen Psychoanalytiker Erik H. Erikson kennenlernt, bekommen seine Berufswünsche ein klares Ziel, er etabliert sich über Stationen in Harvard und dem Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt als praktizierender Psychotherapeut und als weltweit anerkannter Kulturvermittler zwischen Indien und dem Westen. Sudhir Kakars Erinnerungen und Reflexionen erhellen nicht nur die Entfaltung der inneren Welt eines indischen Psychoanalytikers, sondern gewähren uns auch Einsichten in die tieferen Schichten der Auseinandersetzung zwischen den Kulturen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sudhir Kakar wuchs in der Geborgenheit einer indischen Mittelschichtsfamilie im Punjab auf, das damals noch Teil des britischen Kolonialreichs war. Das Ende der britischen Herrschaft bedeutete 1947 zugleich die Teilung des Subkontinents in zwei Staaten – Indien und Pakistan – mit einer Trennungslinie quer durch den Punjab. Flucht und Gewalt verschonten auch seine Familie nicht. Das Deutschland der 1960er-Jahre erlebte er als aufmerksamer Beobachter und Student in Hamburg, Mainz und Mannheim. Als Sudhir Kakar den großen Psychoanalytiker Erik H. Erikson kennenlernt, bekommen seine Berufswünsche ein klares Ziel, er etabliert sich über Stationen in Harvard und dem Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt als praktizierender Psychotherapeut und als weltweit anerkannter Kulturvermittler zwischen Indien und dem Westen. Sudhir Kakars Erinnerungen und Reflexionen erhellen nicht nur die Entfaltung der inneren Welt eines indischen Psychoanalytikers, sondern gewähren uns auch Einsichten in die tieferen Schichten der Auseinandersetzung zwischen den Kulturen.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Richtig vererben unter Ehegatten by Sudhir Kakar
Cover of the book Burgund by Sudhir Kakar
Cover of the book Eigentumswohnung by Sudhir Kakar
Cover of the book Englische Könige und Königinnen der Neuzeit by Sudhir Kakar
Cover of the book Pantheon by Sudhir Kakar
Cover of the book Herrscher- und Dynastiekulte im Ptolemäerreich by Sudhir Kakar
Cover of the book Am Ende des Lebens. Alter, Tod und Suizid in der Antike by Sudhir Kakar
Cover of the book Bilanzen lesen und verstehen by Sudhir Kakar
Cover of the book Über den Tod by Sudhir Kakar
Cover of the book Gerhart Hauptmann by Sudhir Kakar
Cover of the book In dubio torero by Sudhir Kakar
Cover of the book Was können wir wissen? by Sudhir Kakar
Cover of the book Schlimme Finger by Sudhir Kakar
Cover of the book Rock und Pop by Sudhir Kakar
Cover of the book Der Kern des Holocaust by Sudhir Kakar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy