Die selbststaendige Taetigkeit im Insolvenzverfahren und die Negativerklaerung gemaeß § 35 II 1 InsO

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Business, Labour & Employment
Cover of the book Die selbststaendige Taetigkeit im Insolvenzverfahren und die Negativerklaerung gemaeß § 35 II 1 InsO by Steffen Gotter, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Gotter ISBN: 9783653975802
Publisher: Peter Lang Publication: January 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Steffen Gotter
ISBN: 9783653975802
Publisher: Peter Lang
Publication: January 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie kann dem Schuldner in einem Insolvenzverfahren eine selbstständige Tätigkeit ermöglicht werden? Gemäß § 35 II 1 InsO kann der Verwalter erklären, dass Vermögen aus der selbstständigen Tätigkeit nicht zur Insolvenzmasse gehört und Ansprüche aus dieser Tätigkeit nicht im Insolvenzverfahren geltend gemacht werden können. Die Studie beleuchtet die Rechtsfolgen dieser sogenannten Negativerklärung. Hierbei zeigt der Autor insbesondere auf, dass die vorherrschende Meinung, welche in der Erklärung auch eine «Freigabe» beruflicher Alt-Verträge sieht, kaum haltbar ist. Er entwickelt demzufolge einen eigenen Lösungsansatz. Abschließend werden parallele Zweitinsolvenzverfahren untersucht, die eröffnet werden können, sollte sich der Schuldner nach der Negativerklärung neu verschulden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie kann dem Schuldner in einem Insolvenzverfahren eine selbstständige Tätigkeit ermöglicht werden? Gemäß § 35 II 1 InsO kann der Verwalter erklären, dass Vermögen aus der selbstständigen Tätigkeit nicht zur Insolvenzmasse gehört und Ansprüche aus dieser Tätigkeit nicht im Insolvenzverfahren geltend gemacht werden können. Die Studie beleuchtet die Rechtsfolgen dieser sogenannten Negativerklärung. Hierbei zeigt der Autor insbesondere auf, dass die vorherrschende Meinung, welche in der Erklärung auch eine «Freigabe» beruflicher Alt-Verträge sieht, kaum haltbar ist. Er entwickelt demzufolge einen eigenen Lösungsansatz. Abschließend werden parallele Zweitinsolvenzverfahren untersucht, die eröffnet werden können, sollte sich der Schuldner nach der Negativerklärung neu verschulden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Polish Patriotism after 1989 by Steffen Gotter
Cover of the book Injustice in Indian Country by Steffen Gotter
Cover of the book Zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit als Folge der regelwidrigen Beeinflussung geltender Allokationskriterien im Bereich der Organzuteilung by Steffen Gotter
Cover of the book The Philosophy of Human Nature in Christian Perspective by Steffen Gotter
Cover of the book Erklaerungsfaktoren fuer die Managementautonomie in kommunalen Mehrheitsbeteiligungen by Steffen Gotter
Cover of the book Wortschatz, Wortschaetze im Vergleich und Woerterbuecher by Steffen Gotter
Cover of the book Disziplin durch Bildung ein vergessener Zusammenhang by Steffen Gotter
Cover of the book Sprachvergleich im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen by Steffen Gotter
Cover of the book The Early Byzantine Christian Church by Steffen Gotter
Cover of the book Constructing Critical Consciousness by Steffen Gotter
Cover of the book Post- and Transhumanism by Steffen Gotter
Cover of the book Einstweilige Verfuegungen und neue Arbeitskampfwirklichkeit by Steffen Gotter
Cover of the book Vorgaben des Grundgesetzes und der Europaeischen Menschenrechtskonvention fuer einen Rechtsschutz gegen ueberlange Gerichtsverfahren by Steffen Gotter
Cover of the book Studies in Middle English by Steffen Gotter
Cover of the book Twentieth-Century Borrowings from German to English by Steffen Gotter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy