Die Studie 'Pädagogik der Vielfalt

Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik' von Annedore Prengel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Die Studie 'Pädagogik der Vielfalt by Heike Kramer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Kramer ISBN: 9783640405169
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Kramer
ISBN: 9783640405169
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Heterogene Lebenswelten von Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Studie Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik von Annedore Prengel zusammenfassend wiedergegeben und im Zusammenhang mit der Resonanz in der erziehungswissenschaftlichen Forschung vor allem bezüglich pädagogischer Praxis näher untersucht werden. Die Verfasserin der Studie, Annedore Prengel, ist z. Z. Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam, wobei 'Grundschulpädagogik [bzw. der] Anfangsunterricht unter besonderer Berücksichtigung sozialen Lernens und der Integration Behinderter' ihr Fachgebiet ist. Die Fragen einer Pädagogik der Vielfalt, wie sie Prengel untersucht, sind demnach primär vom Forschungsgebiet der Grundschule aus erforscht, sollen aber laut Prengel auch allgemeingültige Ergebnisse erzielen. Der Begriff Pädagogik der Vielfalt, dem sich Prengel widmet, wurde von Preuss-Lausitz gebildet und u. a. auf dem Bundesgrundschulkongress 1999 diskutiert. Dem Thema der Vielfalt kommt also innerhalb der Erziehungswissenschaft immer mehr Aufmerksamkeit zu und es wird durch Prengel in Bezug auf aktuelle postmoderne Bedingungen und anhand der dialektischen Bestimmung von Gleichheit und Verschiedenheit sowie mit der Berücksichtigung von drei aktuellen pädagogischen Bewegungen diskursiv fundiert. Folgend soll für einen ersten Einblick in die Studie mit ihrer zentralen Fragestellung sowie in die wichtigsten theoretischen und methodischen Zusammenhänge eine inhaltliche Gliederung wiedergeben werden. Auf der Basis dieser Übersicht kann im Anschluss näher auf die zentralen Aspekte ihres Vorgehens eingegangen werden, wobei dann deutlich wird, wie sie zu ihren Ergebnissen kommt, die daraufhin genannt werden. Schließlich lässt sich durch die Bezugnahme zu Argumenten anderer Wissenschaftler aus der Erziehungswissenschaft die Studie kritisch beleuchten, um folglich zu einem Resümee zu gelangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Heterogene Lebenswelten von Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Studie Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik von Annedore Prengel zusammenfassend wiedergegeben und im Zusammenhang mit der Resonanz in der erziehungswissenschaftlichen Forschung vor allem bezüglich pädagogischer Praxis näher untersucht werden. Die Verfasserin der Studie, Annedore Prengel, ist z. Z. Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam, wobei 'Grundschulpädagogik [bzw. der] Anfangsunterricht unter besonderer Berücksichtigung sozialen Lernens und der Integration Behinderter' ihr Fachgebiet ist. Die Fragen einer Pädagogik der Vielfalt, wie sie Prengel untersucht, sind demnach primär vom Forschungsgebiet der Grundschule aus erforscht, sollen aber laut Prengel auch allgemeingültige Ergebnisse erzielen. Der Begriff Pädagogik der Vielfalt, dem sich Prengel widmet, wurde von Preuss-Lausitz gebildet und u. a. auf dem Bundesgrundschulkongress 1999 diskutiert. Dem Thema der Vielfalt kommt also innerhalb der Erziehungswissenschaft immer mehr Aufmerksamkeit zu und es wird durch Prengel in Bezug auf aktuelle postmoderne Bedingungen und anhand der dialektischen Bestimmung von Gleichheit und Verschiedenheit sowie mit der Berücksichtigung von drei aktuellen pädagogischen Bewegungen diskursiv fundiert. Folgend soll für einen ersten Einblick in die Studie mit ihrer zentralen Fragestellung sowie in die wichtigsten theoretischen und methodischen Zusammenhänge eine inhaltliche Gliederung wiedergeben werden. Auf der Basis dieser Übersicht kann im Anschluss näher auf die zentralen Aspekte ihres Vorgehens eingegangen werden, wobei dann deutlich wird, wie sie zu ihren Ergebnissen kommt, die daraufhin genannt werden. Schließlich lässt sich durch die Bezugnahme zu Argumenten anderer Wissenschaftler aus der Erziehungswissenschaft die Studie kritisch beleuchten, um folglich zu einem Resümee zu gelangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welche Verteidigung erlaubt die Notwehr? Die Rechtslage bei Putativnotwehr gegen Polizeieinsätze by Heike Kramer
Cover of the book Kinder und Tod by Heike Kramer
Cover of the book Leo Trotzki und die Russische Revolution by Heike Kramer
Cover of the book Nachberufliche Tätigkeiten by Heike Kramer
Cover of the book Umsetzung, Vorbereitung und Einführung der standardisierten Notrufabfrage by Heike Kramer
Cover of the book Japan und die Wirtschaftskrisen. Zeigt die globale Finanzkrise, dass die 'Lost Decade' eine lehrreiche Phase war, die Japan bei der Krisenbewältigung hilft? by Heike Kramer
Cover of the book Interkulturelles Lernen by Heike Kramer
Cover of the book Die Entstehungsgeschichte der Europäischen Währungsunion by Heike Kramer
Cover of the book Die Einleitung des Reformprozesses in China unter Deng Xiaoping by Heike Kramer
Cover of the book 'Agent Orange'. Die Auswirkungen von Napalm während des Vietnamkrieges by Heike Kramer
Cover of the book 'Die Grünen Menschen von Intensiv I' als Indikator für Roman Brodmanns Strategie by Heike Kramer
Cover of the book Corporate Social Responsibility by Heike Kramer
Cover of the book Is the value of virtual property of less significance than the value of actual property? by Heike Kramer
Cover of the book Perspektivplanung des Lernfeldes 3 by Heike Kramer
Cover of the book Characteristics of Naturalism in Stephen Crane's 'Maggie. A Girls of the Streets' by Heike Kramer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy