Die Tyrannei der Arbeit

Wie wir die Herrschaft über unser Leben zurückgewinnen

Nonfiction, Health & Well Being, Self Help, Self Improvement, Stress Management, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Policy
Cover of the book Die Tyrannei der Arbeit by Ulrich Renz, Sefa Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich Renz ISBN: 9783945090503
Publisher: Sefa Verlag Publication: November 15, 2017
Imprint: Language: German
Author: Ulrich Renz
ISBN: 9783945090503
Publisher: Sefa Verlag
Publication: November 15, 2017
Imprint:
Language: German

Arbeit bestimmt unser ganzes Dasein. Aber warum hat es die Arbeit so leicht, sich in unserem Leben so unverschämt breitzumachen? Warum lassen wir es zu, dass unser eigener Plan vom Glück an die Wand gedrückt wird? Warum sitzen wir der Wahnvorstellung auf, dass es Glück, Erfüllung und Anerkennung nur über Arbeit gibt? Die Glaubensgewissheiten der Leistungsgesellschaft sind inzwischen so fest in die Hirne einbetoniert, dass wir sie bedenkenlos an unsere Kinder weitergeben: Ihr Spiel soll sinnvoll sein, wir "fördern" sie und merken gar nicht, dass wir ihnen ihre Kindheit nehmen, indem wir sie zu Hoffnungsträgern auf dem Arbeitsmarkt machen. Auf kluge, raffinierte Art hinterfragt Ulrich Renz die Ideologie der Arbeit – ein genussvoller Erkenntnisgewinn, eine leidenschaftliche Gesellschaftskritik. Aber auch ein Anstoß, das eigene Leben zu überdenken: Renz macht Mut und Lust zu einem Rendezvous mit den eigenen Träumen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Arbeit bestimmt unser ganzes Dasein. Aber warum hat es die Arbeit so leicht, sich in unserem Leben so unverschämt breitzumachen? Warum lassen wir es zu, dass unser eigener Plan vom Glück an die Wand gedrückt wird? Warum sitzen wir der Wahnvorstellung auf, dass es Glück, Erfüllung und Anerkennung nur über Arbeit gibt? Die Glaubensgewissheiten der Leistungsgesellschaft sind inzwischen so fest in die Hirne einbetoniert, dass wir sie bedenkenlos an unsere Kinder weitergeben: Ihr Spiel soll sinnvoll sein, wir "fördern" sie und merken gar nicht, dass wir ihnen ihre Kindheit nehmen, indem wir sie zu Hoffnungsträgern auf dem Arbeitsmarkt machen. Auf kluge, raffinierte Art hinterfragt Ulrich Renz die Ideologie der Arbeit – ein genussvoller Erkenntnisgewinn, eine leidenschaftliche Gesellschaftskritik. Aber auch ein Anstoß, das eigene Leben zu überdenken: Renz macht Mut und Lust zu einem Rendezvous mit den eigenen Träumen.

More books from Sefa Verlag

Cover of the book Les cygnes sauvages – De vilda svanarna (français – suédois) by Ulrich Renz
Cover of the book Schlaf gut, kleiner Wolf – Sov godt, lille ulv (Deutsch – Norwegisch) by Ulrich Renz
Cover of the book Sleep Tight, Little Wolf – Dorme bem, lobinho (English – Portuguese) by Ulrich Renz
Cover of the book Sleep Tight, Little Wolf – ძილი ნებისა, პატარა მგელო (English – Georgian) by Ulrich Renz
Cover of the book Schlaf gut, kleiner Wolf – Приятных снов, маленький волчонок (Deutsch – Russisch) by Ulrich Renz
Cover of the book Die wilden Schwäne – Divlji Labudovi (Deutsch – Kroatisch) by Ulrich Renz
Cover of the book Dors bien, petit loup – Que duermas bien, pequeño lobo (français – espagnol) by Ulrich Renz
Cover of the book Dormi bene, piccolo lupo – Lijepo spavaj, mali vuče (italiano – croato) by Ulrich Renz
Cover of the book Sleep Tight, Little Wolf – 好梦,小狼仔 - Hǎo mèng, xiǎo láng zǎi (English – Chinese) by Ulrich Renz
Cover of the book Sleep Tight, Little Wolf – חלומות פז‏‏,‏ ‏זאב קטן (English – Hebrew (Ivrit)) by Ulrich Renz
Cover of the book Die wilden Schwäne – Yaban kuğuları (Deutsch – Türkisch) by Ulrich Renz
Cover of the book The Wild Swans – Metsluiged (English – Estonian) by Ulrich Renz
Cover of the book Die wilden Schwäne – De wilde zwanen (Deutsch – Holländisch) by Ulrich Renz
Cover of the book Dors bien, petit loup – Dormu bone, lupeto (français – espéranto) by Ulrich Renz
Cover of the book Die wilden Schwäne – Os Cisnes Selvagens (Deutsch – Portugiesisch) by Ulrich Renz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy