Die Veränderungen der Sicherheitsbestimmungen bei der Einreise in die Vereinigten Staaten von Amerika als Folge des 11. September 2001

Eine landeswissenschaftliche Arbeit in deutscher Sprache

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Veränderungen der Sicherheitsbestimmungen bei der Einreise in die Vereinigten Staaten von Amerika als Folge des 11. September 2001 by Thomas Buchmaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Buchmaier ISBN: 9783656644477
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Buchmaier
ISBN: 9783656644477
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es aufzuzeigen, wie stark sich die Sicherheitsauflagen im Einreisebereich in den letzten zehn Jahren verändert haben. Dies geschieht zum einen durch den kurzen historischen Rückblick, um die Ausgangslage darzustellen. Hier werden die bis zum 11. September 2001 stattgefundenen terroristischen Handlungen aufgeführt, welche zu nennenswerten Gesetzesänderungen im Sicherheitsbereich bei der Einreise geführt haben. Außerdem wird dargelegt, warum der 11. September ein Wendepunkt im Bereich der Sicherheitsbestimmungen bei der Einreise darstellt. Um die Veränderungen nach dem 11. September besser erkennen zu können, ist das nähere Betrachten jener US-amerikanischen Behörden wichtig, die für das Ausführen der neuen Sicherheitsrichtlinien verantwortlich sind. Da es unzählige Novellierungen auf dem Gebiet der Einreise gab, ist diese Akzentuierung der wichtigsten Maßnahmen zwingend erforderlich. Sehr interessant ist hier zu sehen, welche umfangreichen Sicherheitsprozedere bereits vor der Einreise in das Land und auch an den Grenzübergängen oder Port of Entry (POE) beachtet werden müssen. Ferner werden in dieser Arbeit die Veränderungen der Sicherheitsbestimmungen bei der Einreise in die Vereinigten Staaten von Amerika als Folge des 11. September 2001 kritisch beleuchtet. Hier findet ein Blick auf die Ausgaben des Heimatschutzes und den Verschärfungen der Visa-Bestimmungen statt, bevor die Schlussbemerkung zusammenfassend eine Verbindung zwischen den neuen Sicherheitsrichtlinien und dem notwendigen Schutz der USA vor Terrorismus herstellt und das komplette Thema schließlich zusammenfasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es aufzuzeigen, wie stark sich die Sicherheitsauflagen im Einreisebereich in den letzten zehn Jahren verändert haben. Dies geschieht zum einen durch den kurzen historischen Rückblick, um die Ausgangslage darzustellen. Hier werden die bis zum 11. September 2001 stattgefundenen terroristischen Handlungen aufgeführt, welche zu nennenswerten Gesetzesänderungen im Sicherheitsbereich bei der Einreise geführt haben. Außerdem wird dargelegt, warum der 11. September ein Wendepunkt im Bereich der Sicherheitsbestimmungen bei der Einreise darstellt. Um die Veränderungen nach dem 11. September besser erkennen zu können, ist das nähere Betrachten jener US-amerikanischen Behörden wichtig, die für das Ausführen der neuen Sicherheitsrichtlinien verantwortlich sind. Da es unzählige Novellierungen auf dem Gebiet der Einreise gab, ist diese Akzentuierung der wichtigsten Maßnahmen zwingend erforderlich. Sehr interessant ist hier zu sehen, welche umfangreichen Sicherheitsprozedere bereits vor der Einreise in das Land und auch an den Grenzübergängen oder Port of Entry (POE) beachtet werden müssen. Ferner werden in dieser Arbeit die Veränderungen der Sicherheitsbestimmungen bei der Einreise in die Vereinigten Staaten von Amerika als Folge des 11. September 2001 kritisch beleuchtet. Hier findet ein Blick auf die Ausgaben des Heimatschutzes und den Verschärfungen der Visa-Bestimmungen statt, bevor die Schlussbemerkung zusammenfassend eine Verbindung zwischen den neuen Sicherheitsrichtlinien und dem notwendigen Schutz der USA vor Terrorismus herstellt und das komplette Thema schließlich zusammenfasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bulgakovs 'Soba?'e serdce' auf der Leinwand by Thomas Buchmaier
Cover of the book Die Bedeutung Venedigs für die Familie Fugger by Thomas Buchmaier
Cover of the book Waldorfpädagogik. Der Waldorfkindergarten by Thomas Buchmaier
Cover of the book Das Ende des Ost-West-Konfliktes - Das 'Neue Denken' Gorbatschows aus neorealistischer und regimetheoretischer Sicht by Thomas Buchmaier
Cover of the book Management von Exportrisiken by Thomas Buchmaier
Cover of the book Zum Einfluss des biologischen Alters auf Trainingsprozesse im Schulsport by Thomas Buchmaier
Cover of the book Klinische Soziologie - Ein Beratungsansatz der soziologischen Praxis? by Thomas Buchmaier
Cover of the book A SWOT Analysis for the 'flag-carriers' by Thomas Buchmaier
Cover of the book The Bayer AG - How Knowledge Drives Success by Thomas Buchmaier
Cover of the book Nachhaltige Gewerbegebiete by Thomas Buchmaier
Cover of the book 'Der werdende Vater' - Der Übergang zur Vaterschaft aus psychoanalytischer Sicht by Thomas Buchmaier
Cover of the book Die Nationalisierung Europas - Zu Stand und Zukunft der europäischen Identität by Thomas Buchmaier
Cover of the book Meinungsfreiheit im Unternehmen. Wann ziehen Aussagen arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich? by Thomas Buchmaier
Cover of the book Eine Funktionsanalyse vom Codeswitching im Unterrichtsgespräch an der Morula View Primary School Mabopane, Südafrika by Thomas Buchmaier
Cover of the book 'Der Funken im Urgrund der Seele' - Zum 750. Geburtstag von Meister Eckehart by Thomas Buchmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy