'Der Funken im Urgrund der Seele' - Zum 750. Geburtstag von Meister Eckehart

Zum 750. Geburtstag von Meister Eckehart

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book 'Der Funken im Urgrund der Seele' - Zum 750. Geburtstag von Meister Eckehart by Hellmut Bölling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hellmut Bölling ISBN: 9783640651979
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hellmut Bölling
ISBN: 9783640651979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: E X P O S E zum beigefügten Manuskript 'Der Funken im Urgrund der Seele - zum 750. Geburtsjahr von Meister Eckhart, dem Künder der Gottesgeburt in der Seele.' Die Abhandlung geht von drei etwa gleich gewichteten Seiten an diesen großen Denker heran: Eckhart als Philosoph, als großer Prediger eines mystisch geprägten Christentums und als Künder einer Lebenslehre, die interkulturelle und transzendenzoffene Züge trägt. Ich beschäftige mich mit christlicher und anderer Mystik seit gut dreißig Jahren, z.B. bereits ausführlich in meiner theologischen Examensarbeit im Jahre 1978. Tenor und Zielsetzung lassen sich gut in dem am Ende des Beitrags verwendeten Zitat von Ludwig Marcuse zusammenfassen: 'Der stärkste Kopf, der energischste, radikalste Denker unter den Mystikern, der, welcher das zu Verschweigende am eindringlichsten bewusst gemacht hat, war Meister Eckhart. (...) Er war die Aufklärung - ohne Verklärung, war aufgeklärter als die Aufklärung. Dieser Mann war in der Tat viel gefährlicher als später Luther (...) und auch revolutionärer als der harmlose Atheist des 20. Jahrhundert. Er deckte den Abgrund auf, den alle Religionen und Philosophien zudeckten.' Das Manuskript bewegt sich sprachlich auf einem Niveau, das etwa dem eines VHS-Vortrags entsprechen dürfte. Trotz des teilweise sehr anspruchsvollen Inhalts sehe ich die Verständlichkeit als gewahrt an. Nun komme ich zu mir als Autor: Religionslehrer, 61 Jahre, nebenberuflich Erwachsenenbildner (www.philo-cafe.de). Vortragstätigkeit in dieser sehr erfolgreichen privaten Initiative (mit mehreren prominenten weiteren Referenten) seit 2003, kleinere Auftritte in Medien (u.a. 60 Min.-Interview in einem Münchner Stadtradio zu einem philosophischen Grundsatzthema 2007.) Ferner Publikumssieger beim ersten deutschen Philosophy Slam, ausgerichtet von der Universität Augsburg, ebenfalls 2007. (www.philosophy-slam.com ) Der Autor wird im Frühjahr 2011 in München eine Philosophische Praxis eröffnen (s. ab Spätherbst 2010: www.Philosophische-Wegstunde.de). München, im Frühjahr 2010, Hellmut Bölling

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: E X P O S E zum beigefügten Manuskript 'Der Funken im Urgrund der Seele - zum 750. Geburtsjahr von Meister Eckhart, dem Künder der Gottesgeburt in der Seele.' Die Abhandlung geht von drei etwa gleich gewichteten Seiten an diesen großen Denker heran: Eckhart als Philosoph, als großer Prediger eines mystisch geprägten Christentums und als Künder einer Lebenslehre, die interkulturelle und transzendenzoffene Züge trägt. Ich beschäftige mich mit christlicher und anderer Mystik seit gut dreißig Jahren, z.B. bereits ausführlich in meiner theologischen Examensarbeit im Jahre 1978. Tenor und Zielsetzung lassen sich gut in dem am Ende des Beitrags verwendeten Zitat von Ludwig Marcuse zusammenfassen: 'Der stärkste Kopf, der energischste, radikalste Denker unter den Mystikern, der, welcher das zu Verschweigende am eindringlichsten bewusst gemacht hat, war Meister Eckhart. (...) Er war die Aufklärung - ohne Verklärung, war aufgeklärter als die Aufklärung. Dieser Mann war in der Tat viel gefährlicher als später Luther (...) und auch revolutionärer als der harmlose Atheist des 20. Jahrhundert. Er deckte den Abgrund auf, den alle Religionen und Philosophien zudeckten.' Das Manuskript bewegt sich sprachlich auf einem Niveau, das etwa dem eines VHS-Vortrags entsprechen dürfte. Trotz des teilweise sehr anspruchsvollen Inhalts sehe ich die Verständlichkeit als gewahrt an. Nun komme ich zu mir als Autor: Religionslehrer, 61 Jahre, nebenberuflich Erwachsenenbildner (www.philo-cafe.de). Vortragstätigkeit in dieser sehr erfolgreichen privaten Initiative (mit mehreren prominenten weiteren Referenten) seit 2003, kleinere Auftritte in Medien (u.a. 60 Min.-Interview in einem Münchner Stadtradio zu einem philosophischen Grundsatzthema 2007.) Ferner Publikumssieger beim ersten deutschen Philosophy Slam, ausgerichtet von der Universität Augsburg, ebenfalls 2007. (www.philosophy-slam.com ) Der Autor wird im Frühjahr 2011 in München eine Philosophische Praxis eröffnen (s. ab Spätherbst 2010: www.Philosophische-Wegstunde.de). München, im Frühjahr 2010, Hellmut Bölling

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebensverlauf und Altern. Zum Lebensverlauf im modernen Wohlfahrtsstaat. by Hellmut Bölling
Cover of the book Frankreichbilder in der medialen Präsentation des Tourismus by Hellmut Bölling
Cover of the book Is this a compound? by Hellmut Bölling
Cover of the book Art. 4 GG als Grundrecht unter Vorbehalt? by Hellmut Bölling
Cover of the book Kritik oder Karikatur? Hor. c. I,29 als literarisches Abbild einer mentalen Metamorphose by Hellmut Bölling
Cover of the book Übungsexegese im Fachbereich Neues Testament zu Eph 2, 19 - 20 by Hellmut Bölling
Cover of the book Singen in der Schule. Das Musicalprojekt Tabaluga und Lilli. Musikalische und soziale Erfahrungen by Hellmut Bölling
Cover of the book Sprache und Sprachverwendung in der Politik by Hellmut Bölling
Cover of the book Age Effects on Second Language Acquisition by Hellmut Bölling
Cover of the book Das Recht in Sprichwörtern und Sagen by Hellmut Bölling
Cover of the book Buddhismus und Christentum - Grundverschiedene Lehren, aber dennoch Ausdruck der Wirklichkeit by Hellmut Bölling
Cover of the book Responsibility of Managers on psychological diseases of their reporting organization by Hellmut Bölling
Cover of the book Neue Medien im Religionsunterricht - Digitales Radio - SchülerInnenbeiträge zum Thema 'Ehrfurcht vor dem Leben' by Hellmut Bölling
Cover of the book Hamas und Rationalität by Hellmut Bölling
Cover of the book Rousseaus Menschenbild- Aussichtslos gefangen in seiner Unfreiheit? by Hellmut Bölling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy