Die Verjaehrung von Anspruechen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Civil Rights
Cover of the book Die Verjaehrung von Anspruechen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage by Kathrin Bär, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Bär ISBN: 9783653988956
Publisher: Peter Lang Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Kathrin Bär
ISBN: 9783653988956
Publisher: Peter Lang
Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Obwohl der kenntnisabhängige Regelverjährungsbeginn im Sinne des § 199 Abs. 1 BGB nur die Kenntnis der anspruchsbegründenden Tatsachen voraussetzt, soll Rechtsunkenntnis ausnahmsweise bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage den Verjährungsbeginn hinausschieben. Schwerpunktmäßig untersucht diese Arbeit, in welchen Fällen nach Ansicht der Gerichte eine unsichere und zweifelhafte Rechtslage vorliegen soll, welche praktischen Auswirkungen diese Rechtsprechung hat und wie andere europäische Rechtsordnungen mit der Einbeziehung von Rechtskenntnissen in den Verjährungsbeginn umgehen. Die Autorin kritisiert den dogmatischen Ansatz der Rechtsprechung und entwickelt einen objektiven Ansatz, mit dem ein Verjährungsaufschub nur in seltenen Fällen der erstmaligen Anspruchsanerkennung gewährt werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Obwohl der kenntnisabhängige Regelverjährungsbeginn im Sinne des § 199 Abs. 1 BGB nur die Kenntnis der anspruchsbegründenden Tatsachen voraussetzt, soll Rechtsunkenntnis ausnahmsweise bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage den Verjährungsbeginn hinausschieben. Schwerpunktmäßig untersucht diese Arbeit, in welchen Fällen nach Ansicht der Gerichte eine unsichere und zweifelhafte Rechtslage vorliegen soll, welche praktischen Auswirkungen diese Rechtsprechung hat und wie andere europäische Rechtsordnungen mit der Einbeziehung von Rechtskenntnissen in den Verjährungsbeginn umgehen. Die Autorin kritisiert den dogmatischen Ansatz der Rechtsprechung und entwickelt einen objektiven Ansatz, mit dem ein Verjährungsaufschub nur in seltenen Fällen der erstmaligen Anspruchsanerkennung gewährt werden soll.

More books from Peter Lang

Cover of the book Heterogenitaet und Diversitaet im Englischunterricht by Kathrin Bär
Cover of the book Ethnic Categorization in Interviews in English as a Lingua Franca by Kathrin Bär
Cover of the book Grenzueberschreitende Insolvenzverfahren in Suedafrika by Kathrin Bär
Cover of the book Action, interaction, intervention by Kathrin Bär
Cover of the book Minderheiten im sozialistischen Jugoslawien by Kathrin Bär
Cover of the book Das Gesellschaftskollisionsrecht im Spannungsverhaeltnis zur Rom I- und II-VO by Kathrin Bär
Cover of the book Performative Listening by Kathrin Bär
Cover of the book Categorization in Discourse and Grammar by Kathrin Bär
Cover of the book An Artist as Soldier by Kathrin Bär
Cover of the book The Legacy of Polish Solidarity by Kathrin Bär
Cover of the book Selektivvertrieb und eBay-Versteigerungen by Kathrin Bär
Cover of the book Die Gesetzgebungslehre im Bereich des Privatrechts bei Christian Thomasius by Kathrin Bär
Cover of the book La protection des intérêts privés sur le marché intérieur by Kathrin Bär
Cover of the book Selbstbefreiung von der Ad-hoc-Publizitaetspflicht gem. § 15 Abs. 3 WpHG by Kathrin Bär
Cover of the book Segment Reporting under IFRS 8 by Kathrin Bär
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy