Die Verjaehrung von Anspruechen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Civil Rights
Cover of the book Die Verjaehrung von Anspruechen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage by Kathrin Bär, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Bär ISBN: 9783653988956
Publisher: Peter Lang Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Kathrin Bär
ISBN: 9783653988956
Publisher: Peter Lang
Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Obwohl der kenntnisabhängige Regelverjährungsbeginn im Sinne des § 199 Abs. 1 BGB nur die Kenntnis der anspruchsbegründenden Tatsachen voraussetzt, soll Rechtsunkenntnis ausnahmsweise bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage den Verjährungsbeginn hinausschieben. Schwerpunktmäßig untersucht diese Arbeit, in welchen Fällen nach Ansicht der Gerichte eine unsichere und zweifelhafte Rechtslage vorliegen soll, welche praktischen Auswirkungen diese Rechtsprechung hat und wie andere europäische Rechtsordnungen mit der Einbeziehung von Rechtskenntnissen in den Verjährungsbeginn umgehen. Die Autorin kritisiert den dogmatischen Ansatz der Rechtsprechung und entwickelt einen objektiven Ansatz, mit dem ein Verjährungsaufschub nur in seltenen Fällen der erstmaligen Anspruchsanerkennung gewährt werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Obwohl der kenntnisabhängige Regelverjährungsbeginn im Sinne des § 199 Abs. 1 BGB nur die Kenntnis der anspruchsbegründenden Tatsachen voraussetzt, soll Rechtsunkenntnis ausnahmsweise bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage den Verjährungsbeginn hinausschieben. Schwerpunktmäßig untersucht diese Arbeit, in welchen Fällen nach Ansicht der Gerichte eine unsichere und zweifelhafte Rechtslage vorliegen soll, welche praktischen Auswirkungen diese Rechtsprechung hat und wie andere europäische Rechtsordnungen mit der Einbeziehung von Rechtskenntnissen in den Verjährungsbeginn umgehen. Die Autorin kritisiert den dogmatischen Ansatz der Rechtsprechung und entwickelt einen objektiven Ansatz, mit dem ein Verjährungsaufschub nur in seltenen Fällen der erstmaligen Anspruchsanerkennung gewährt werden soll.

More books from Peter Lang

Cover of the book Salz Weißes Gold oder Chemisches Prinzip? by Kathrin Bär
Cover of the book European Reformism, Nazism and Traditionalism by Kathrin Bär
Cover of the book The Power of Smell in American Literature by Kathrin Bär
Cover of the book Stepfather-Stepson Communication by Kathrin Bär
Cover of the book Reconstructing Wonder by Kathrin Bär
Cover of the book Manuel Mejía Vallejo by Kathrin Bär
Cover of the book Telos and Object by Kathrin Bär
Cover of the book Die Gesellschaft der Menschen by Kathrin Bär
Cover of the book Postcolonial Departures by Kathrin Bär
Cover of the book Voir lhabit by Kathrin Bär
Cover of the book Familienrechtliche Ansprueche gegen den Selbstaendigen in der Insolvenz by Kathrin Bär
Cover of the book Specialisation and Variation in Language Corpora by Kathrin Bär
Cover of the book Labouring Lives by Kathrin Bär
Cover of the book Transkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht by Kathrin Bär
Cover of the book Historical Memories in Culture, Politics and the Future by Kathrin Bär
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy