Die Verwendung von Ironie in Leopoldo Alas 'Claríns' Roman 'La Regenta'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Die Verwendung von Ironie in Leopoldo Alas 'Claríns' Roman 'La Regenta' by Susanne Hasenstab, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Hasenstab ISBN: 9783638891547
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Hasenstab
ISBN: 9783638891547
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Neuere Philologien-Institut für Romanische Sprachen), Veranstaltung: La Regenta, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leopoldo Alas´ 'Claríns' Roman La Regenta (1884/85) ist eines der wichtigsten Werke der spanischen Literatur im 19. Jahrhundert. Das zweibändige Werk umfasst etwa tausend Seiten. Es ist Claríns größter Erfolg (er schrieb nur einen weiteren Roman) und gleichzeitig sein am meisten kritisiertes Werk, da die Schilderungen der dekadenten, ungebildeten, machthungrigen und heuchlerischen Fin-de-Siècle-Gesellschaft der Roman-Stadt Vetusta von Lesern und Kritikern als Gesellschafts- und Schlüsselroman verstanden wurden und dem Autor heftige Anfeindungen einbrachten. Clarín war zwar schon zu Lebzeiten berühmt, aber dieser Ruhm beruhte mehr auf dem Skandalerfolg des Buchs als auf der Würdigung der künstlerischen Leistung, die nur von wenigen Zeitgenossen konstatiert wurde. Allgegenwärtig im Roman ist das Stilmittel der Ironie, derer Clarín sich meisterhaft und virtuos bedient und ohne die der Roman nicht zu dem geworden wäre, was er ist: ein Skandal für die einen, ein außerordentliches Kunstwerk für die anderen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Neuere Philologien-Institut für Romanische Sprachen), Veranstaltung: La Regenta, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leopoldo Alas´ 'Claríns' Roman La Regenta (1884/85) ist eines der wichtigsten Werke der spanischen Literatur im 19. Jahrhundert. Das zweibändige Werk umfasst etwa tausend Seiten. Es ist Claríns größter Erfolg (er schrieb nur einen weiteren Roman) und gleichzeitig sein am meisten kritisiertes Werk, da die Schilderungen der dekadenten, ungebildeten, machthungrigen und heuchlerischen Fin-de-Siècle-Gesellschaft der Roman-Stadt Vetusta von Lesern und Kritikern als Gesellschafts- und Schlüsselroman verstanden wurden und dem Autor heftige Anfeindungen einbrachten. Clarín war zwar schon zu Lebzeiten berühmt, aber dieser Ruhm beruhte mehr auf dem Skandalerfolg des Buchs als auf der Würdigung der künstlerischen Leistung, die nur von wenigen Zeitgenossen konstatiert wurde. Allgegenwärtig im Roman ist das Stilmittel der Ironie, derer Clarín sich meisterhaft und virtuos bedient und ohne die der Roman nicht zu dem geworden wäre, was er ist: ein Skandal für die einen, ein außerordentliches Kunstwerk für die anderen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Paul von Hindenburg: Vereidigung und politische Praxis als Reichspräsident by Susanne Hasenstab
Cover of the book Betriebswirtschaftliche und juristische Anforderungen an den Inhalt einer Website - Leitfaden für die Gestaltungspraxis by Susanne Hasenstab
Cover of the book Neu-Gestaltung von Geschlechterverhältnissen by Susanne Hasenstab
Cover of the book Ludvik Vaculiks 2000 Worte - Aufruf zur Konterrevolution? by Susanne Hasenstab
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen zur Signalisierung von Prüfungsqualität by Susanne Hasenstab
Cover of the book The Effect of Entrepreneurial Orientation on the Relationship between Opportunity Identification and Enterprise Growth of SMEs in Zambia by Susanne Hasenstab
Cover of the book Patente als Innovationshemmnisse by Susanne Hasenstab
Cover of the book '5000 neue Wörter' - Der Prozess der Lemmaselektion bei der Erstellung von Wörterbüchern by Susanne Hasenstab
Cover of the book Die amerikanisch-chinesischen Beziehungen zwischen 1945 und 1989 by Susanne Hasenstab
Cover of the book Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Markenführung by Susanne Hasenstab
Cover of the book Die außenpolitischen Vorstellungen Carl Friedrich Goerdelers 1941 - 1944 by Susanne Hasenstab
Cover of the book 'Wer bis zum Grunde heilen will, ...' Integration, Akzeptanz und Ausgleich by Susanne Hasenstab
Cover of the book Zur Bilanzierung stiller Beteiligungen an Kapitalgesellschaften by Susanne Hasenstab
Cover of the book Die Gesamtschule - eine geeignete Institution zum Umgang mit Heterogenität? by Susanne Hasenstab
Cover of the book Das Luxuswunder von Kana und der Bezug zur johanneischen Missionsarbeit by Susanne Hasenstab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy