Die Verwendung von Ironie in Leopoldo Alas 'Claríns' Roman 'La Regenta'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Die Verwendung von Ironie in Leopoldo Alas 'Claríns' Roman 'La Regenta' by Susanne Hasenstab, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Hasenstab ISBN: 9783638891547
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Hasenstab
ISBN: 9783638891547
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Neuere Philologien-Institut für Romanische Sprachen), Veranstaltung: La Regenta, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leopoldo Alas´ 'Claríns' Roman La Regenta (1884/85) ist eines der wichtigsten Werke der spanischen Literatur im 19. Jahrhundert. Das zweibändige Werk umfasst etwa tausend Seiten. Es ist Claríns größter Erfolg (er schrieb nur einen weiteren Roman) und gleichzeitig sein am meisten kritisiertes Werk, da die Schilderungen der dekadenten, ungebildeten, machthungrigen und heuchlerischen Fin-de-Siècle-Gesellschaft der Roman-Stadt Vetusta von Lesern und Kritikern als Gesellschafts- und Schlüsselroman verstanden wurden und dem Autor heftige Anfeindungen einbrachten. Clarín war zwar schon zu Lebzeiten berühmt, aber dieser Ruhm beruhte mehr auf dem Skandalerfolg des Buchs als auf der Würdigung der künstlerischen Leistung, die nur von wenigen Zeitgenossen konstatiert wurde. Allgegenwärtig im Roman ist das Stilmittel der Ironie, derer Clarín sich meisterhaft und virtuos bedient und ohne die der Roman nicht zu dem geworden wäre, was er ist: ein Skandal für die einen, ein außerordentliches Kunstwerk für die anderen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Neuere Philologien-Institut für Romanische Sprachen), Veranstaltung: La Regenta, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leopoldo Alas´ 'Claríns' Roman La Regenta (1884/85) ist eines der wichtigsten Werke der spanischen Literatur im 19. Jahrhundert. Das zweibändige Werk umfasst etwa tausend Seiten. Es ist Claríns größter Erfolg (er schrieb nur einen weiteren Roman) und gleichzeitig sein am meisten kritisiertes Werk, da die Schilderungen der dekadenten, ungebildeten, machthungrigen und heuchlerischen Fin-de-Siècle-Gesellschaft der Roman-Stadt Vetusta von Lesern und Kritikern als Gesellschafts- und Schlüsselroman verstanden wurden und dem Autor heftige Anfeindungen einbrachten. Clarín war zwar schon zu Lebzeiten berühmt, aber dieser Ruhm beruhte mehr auf dem Skandalerfolg des Buchs als auf der Würdigung der künstlerischen Leistung, die nur von wenigen Zeitgenossen konstatiert wurde. Allgegenwärtig im Roman ist das Stilmittel der Ironie, derer Clarín sich meisterhaft und virtuos bedient und ohne die der Roman nicht zu dem geworden wäre, was er ist: ein Skandal für die einen, ein außerordentliches Kunstwerk für die anderen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strukturen der Landwirtschaft in Polen vor und nach dem Zweiten Weltkrieg by Susanne Hasenstab
Cover of the book Der Schlieffenplan und sein Scheitern by Susanne Hasenstab
Cover of the book Die Funktionalisierung von Raumfahrt in Jules Vernes 'Von der Erde zum Mond' by Susanne Hasenstab
Cover of the book Zwischen Inklusion und Exklusion? Die zweite Generation von Jugendlichen kurdischer Herkunft in der Bundesrepublik by Susanne Hasenstab
Cover of the book Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem by Susanne Hasenstab
Cover of the book Empirische Arbeit: Validierungsstudie zum dreidimensionalen Beschleunigungsmesser RT3 der Firma Stayhealthy by Susanne Hasenstab
Cover of the book Die Frau als Inspirationsquelle im Werk von Max Ernst - Didaktische Überlegungen für den Kunstunterricht in der Hauptschule by Susanne Hasenstab
Cover of the book Die Digression in Platons »Theaitetos« by Susanne Hasenstab
Cover of the book Das nicht - standardisierte Interview als qualitativ orientiertes Forschungsdesign by Susanne Hasenstab
Cover of the book Das Kosovo zu Beginn der 90er Jahre by Susanne Hasenstab
Cover of the book Das Negativ-Schöne by Susanne Hasenstab
Cover of the book Veränderung der Internen Kommunikation durch Lernerorientierte Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung in Non-Profit-Organisationen by Susanne Hasenstab
Cover of the book Does the operator in a Joint Operating Agreement owe a fiduciary duty to non-operators? by Susanne Hasenstab
Cover of the book Exegese zu Lukas 5, 27-32 (Berufung des Levi) by Susanne Hasenstab
Cover of the book Tourismusplanungskonzept am Beispiel des 'Naturerlebnispark Mühlenhagen' by Susanne Hasenstab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy