Die Wiedervereinigung. Die Außenpolitik der BRD in der Legislaturperiode 1986-1990 und die Folgen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Wiedervereinigung. Die Außenpolitik der BRD in der Legislaturperiode 1986-1990 und die Folgen by Thomas Bäcker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Bäcker ISBN: 9783668106635
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Bäcker
ISBN: 9783668106635
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Außenpolitik der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Als deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache: Herstellung der Einheit Deutschlands) wird der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990 bezeichnet, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte. Die damit vollzogene deutsche Einheit, die seither an jedem dritten Oktober als Nationalfeiertag mit dem Namen Tag der Deutschen Einheit begangen wird, beendete den als Folge des Zweiten Weltkrieges in der Ära des Kalten Krieges vier Jahrzehnte währenden Zustand der deutschen Teilung. Die Bundesrepublik Deutschland ist eine Demokratie, die weltweit anerkannt ist und deren Grundgesetz diversen Staatsneugründungen als Orientierung diente, während die DDR im Gegensatz dazu von vielen westlichen Staaten nicht anerkannt wurde. Der kalte Krieg und das damit einhergehende Wettrüsten war auf seinem Höhepunkt, sodass die Bedrohung durch einen Nuklearschlag allgegenwärtig war. Dennoch kam es im Jahre 1990 zu einer unerwarteten Wiedervereinigung, welche wegweisend für die heutige Bundesrepublik in ihren territorialen und rechtlichen Eigenschaften als gegenwärtiges Resultat ist und den kalten Krieg zu diesem Zeitpunkt beendete. Gegenstand dieser Hausarbeit wird es sein, die Entwicklung der Wiedervereinigung und deren Folgen für das heutige Europa aufzuzeigen. Besonderes Augenmerk soll auf die Regierungsepoche der Regierung Kohl (1986-1990) gelegt werden, um den Beitrag dieser Regierung zur Wiedervereinigung zu skizzieren. Von großer Bedeutung soll ebenfalls die gesamteuropäische Entwicklung bis heute sein, um die zentrale Frage dieser Hausarbeit zu beantworten: Welche Bedeutung hat die Legislaturperiode der Regierung Kohl (1986-1990) für die heutige EU und die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland ab 1990?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Außenpolitik der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Als deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache: Herstellung der Einheit Deutschlands) wird der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990 bezeichnet, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte. Die damit vollzogene deutsche Einheit, die seither an jedem dritten Oktober als Nationalfeiertag mit dem Namen Tag der Deutschen Einheit begangen wird, beendete den als Folge des Zweiten Weltkrieges in der Ära des Kalten Krieges vier Jahrzehnte währenden Zustand der deutschen Teilung. Die Bundesrepublik Deutschland ist eine Demokratie, die weltweit anerkannt ist und deren Grundgesetz diversen Staatsneugründungen als Orientierung diente, während die DDR im Gegensatz dazu von vielen westlichen Staaten nicht anerkannt wurde. Der kalte Krieg und das damit einhergehende Wettrüsten war auf seinem Höhepunkt, sodass die Bedrohung durch einen Nuklearschlag allgegenwärtig war. Dennoch kam es im Jahre 1990 zu einer unerwarteten Wiedervereinigung, welche wegweisend für die heutige Bundesrepublik in ihren territorialen und rechtlichen Eigenschaften als gegenwärtiges Resultat ist und den kalten Krieg zu diesem Zeitpunkt beendete. Gegenstand dieser Hausarbeit wird es sein, die Entwicklung der Wiedervereinigung und deren Folgen für das heutige Europa aufzuzeigen. Besonderes Augenmerk soll auf die Regierungsepoche der Regierung Kohl (1986-1990) gelegt werden, um den Beitrag dieser Regierung zur Wiedervereinigung zu skizzieren. Von großer Bedeutung soll ebenfalls die gesamteuropäische Entwicklung bis heute sein, um die zentrale Frage dieser Hausarbeit zu beantworten: Welche Bedeutung hat die Legislaturperiode der Regierung Kohl (1986-1990) für die heutige EU und die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland ab 1990?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Unterrichtsreihe vom Cyclohexan zum Nylon vor dem Hintergrund ihrer Realisierungsmöglichkeit in einem Grundkurs der Jahrgangsstufe 12 by Thomas Bäcker
Cover of the book Der Deutsche Bundestag und seine Kontroll- und Öffentlichkeitsfunktionen im Prozess der europäischen Integration by Thomas Bäcker
Cover of the book Der Beitritt der Türkei zur Europäischen Union by Thomas Bäcker
Cover of the book Mathematik ist gar nicht mein Problem oder: Der Teufelskreis Prüfungsangst by Thomas Bäcker
Cover of the book Interkulturelle Philosophie und interkulturelle Management Praxis by Thomas Bäcker
Cover of the book Business Process on-Demand; Studying the Enterprise Cloud Computing and its Role in Green IT by Thomas Bäcker
Cover of the book Erörterung von Georg Büchners Literaturauffassung und anschließende Interpretation von zwei Szenen in Woyzeck by Thomas Bäcker
Cover of the book Die Rechtsprechung des Reichsgerichts zum allgemeinen Teil des materiellen Strafrechts 1933 - 1945 by Thomas Bäcker
Cover of the book Ulrich Bach - Mitleid und Heil für Behinderte by Thomas Bäcker
Cover of the book Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft by Thomas Bäcker
Cover of the book Neu-Gestaltung von Geschlechterverhältnissen by Thomas Bäcker
Cover of the book Farbe und Vignettierung im Stummfilm am Beispiel von 'Intolerance' by Thomas Bäcker
Cover of the book Untersuchung von Unterschieden zwischen Eltern und Kinderlosen in Bezug auf diverse Einstellungen by Thomas Bäcker
Cover of the book Das europarechtliche Ziel des 'Gemeinsamen Marktes' by Thomas Bäcker
Cover of the book Musik im Alltag des Adels in der frühen Neuzeit. Nur ein Zeitvertreib? by Thomas Bäcker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy