Dokumentationskonzept eines ambulanten Pflegedienstes unter Beachtung MDK-spezifischer und gesetzlicher Grundlagen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Dokumentationskonzept eines ambulanten Pflegedienstes unter Beachtung MDK-spezifischer und gesetzlicher Grundlagen by Robert Herrmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Herrmann ISBN: 9783640792795
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Herrmann
ISBN: 9783640792795
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Dokumentation beschäftigt Mitarbeiter auf allen Ebenen in der Pflege, und deren Ansichten hierzu gehen in unterschiedliche Richtungen. Der hohe bürokratische Aufwand ist auch am Pflegesektor nicht vorbeigegangen, denn immer wieder neue Anforderungen sorgen häufig für Verwirrung der Mitarbeiter. Teilweise wird sie als notwendiges Übel oder als überflüssige Bürokratie angesehen, weil den meisten Mitarbeitern die Bedeutung einer prozesshaft geführten Pflegedokumentation nicht bewusst ist. Der wichtigste Faktor innerhalb der Dokumentation ist die nicht zu pauschalisierende Qualität. Eine Pflegedokumentation ist für jeden Patienten so individuell, wie seine biographisch und individuell geplante Pflege. Wie kann eine Pflegedokumentation aufgebaut sein, dass sie den gesetzlichen und MDK-spezifischen Anforderungen gerecht wird und dennoch individuell bleibt? Die Dokumentationsmappe eines jeden Patienten dient als Informationsmedium und Beurteilungsgrundlage für die Qualität in der Praxis, nach § 113 SGB XI. In den folgenden Abschnitten wird das Thema Dokumentation daher näher betrachtet und versucht, ein Konzept zu geben für eine Musterdokumentation eines ambulanten Pflegedienstes.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Dokumentation beschäftigt Mitarbeiter auf allen Ebenen in der Pflege, und deren Ansichten hierzu gehen in unterschiedliche Richtungen. Der hohe bürokratische Aufwand ist auch am Pflegesektor nicht vorbeigegangen, denn immer wieder neue Anforderungen sorgen häufig für Verwirrung der Mitarbeiter. Teilweise wird sie als notwendiges Übel oder als überflüssige Bürokratie angesehen, weil den meisten Mitarbeitern die Bedeutung einer prozesshaft geführten Pflegedokumentation nicht bewusst ist. Der wichtigste Faktor innerhalb der Dokumentation ist die nicht zu pauschalisierende Qualität. Eine Pflegedokumentation ist für jeden Patienten so individuell, wie seine biographisch und individuell geplante Pflege. Wie kann eine Pflegedokumentation aufgebaut sein, dass sie den gesetzlichen und MDK-spezifischen Anforderungen gerecht wird und dennoch individuell bleibt? Die Dokumentationsmappe eines jeden Patienten dient als Informationsmedium und Beurteilungsgrundlage für die Qualität in der Praxis, nach § 113 SGB XI. In den folgenden Abschnitten wird das Thema Dokumentation daher näher betrachtet und versucht, ein Konzept zu geben für eine Musterdokumentation eines ambulanten Pflegedienstes.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Tempelbaukonzept des Propheten Haggai by Robert Herrmann
Cover of the book Wirtschaftsethische Konzepte im Vergleich by Robert Herrmann
Cover of the book Kompetenzentwicklung und Kompetenzanalyse by Robert Herrmann
Cover of the book Leonard Nelson by Robert Herrmann
Cover of the book Checkliste zur Auswahl benutzerfreundlicher Web Content Management Systeme (CMS) by Robert Herrmann
Cover of the book Make-or-Buy-Entscheidungen in Industriebetrieben by Robert Herrmann
Cover of the book Automatisierte Handelssysteme. Die Elektrifizierung des Wertpapierhandels und deren Risiken by Robert Herrmann
Cover of the book Die Rolle des Sports in der Schule und in außerschulischen Organisationen im Nationalsozialismus by Robert Herrmann
Cover of the book Nur ein Versuch - Die Schrift und ihre Schöpfung by Robert Herrmann
Cover of the book Das Mysterium der Kirche by Robert Herrmann
Cover of the book Vereinbarkeit von Familie und Beruf by Robert Herrmann
Cover of the book Die strategische Rolle des Informationsmanagement in Versicherungsunternehmen by Robert Herrmann
Cover of the book Starke und schwache Verben im Schulunterricht by Robert Herrmann
Cover of the book Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung von Steuern mit dem Discounted-Cashflow-Verfahren by Robert Herrmann
Cover of the book Fokuspartikel - 'Even' - Eigenschaften und Besonderheiten by Robert Herrmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy