Durkheims vier Selbstmordtypen im Vergleich mit der christlich fundamentalistischen Gruppierung den Amischen Alter Ordnung und der islamisch fundamentalistischen Gruppierung Hamas

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Durkheims vier Selbstmordtypen im Vergleich mit der christlich fundamentalistischen Gruppierung den Amischen Alter Ordnung und der islamisch fundamentalistischen Gruppierung Hamas by Janina Baierle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janina Baierle ISBN: 9783638730587
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janina Baierle
ISBN: 9783638730587
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Einführung in theoretische Perspektiven der Soziologie, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Selbstmordrate als Phänomen 'sui generes', als ein Phänomen eigener Art - das ist es womit sich Émile Durkheim in seinem Werk 'Le Suicide' beschäftigt. Im Verlauf seiner Betrachtung bildet er vier Selbstmordtypen, auf die im Verlauf dieses Werkes näher eingegangen wird. Bei der Betrachtung des egoistischen, altruistischen, anomischen und fatalistischen Selbstmords wird unter anderem erläutert werden, durch welche Eigenschaften und Merkmale sich diese auszeichnen, und beispielhaft erklärt wie Durkheim zu seinen Schlüssen gekommen ist. Um einen Bezug zur heutigen Zeit zu schaffen, beschäftigt sich diese Arbeit als nächstes mit einer fundamentalistisch christlichen Gruppierung in den USA - den Amischen Alter Ordnung und im Anschluss mit einer fundamentalistische islamischen Gruppierung im Nahen Osten - der Hamas. Dabei soll auf Geschichte, Religion beziehungsweise Ideologie und Organisation dieser Gruppierungen näher eingegangen werden um zu zeigen, wie es zu den spezifischen Selbstmordmustern innerhalb dieser Gruppierungen kommt. Zudem wird gezeigt werden, welche überraschenden Übereinstimmungen mit Durkheims Theorie der vier Selbstmordtypen sichtbar werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Einführung in theoretische Perspektiven der Soziologie, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Selbstmordrate als Phänomen 'sui generes', als ein Phänomen eigener Art - das ist es womit sich Émile Durkheim in seinem Werk 'Le Suicide' beschäftigt. Im Verlauf seiner Betrachtung bildet er vier Selbstmordtypen, auf die im Verlauf dieses Werkes näher eingegangen wird. Bei der Betrachtung des egoistischen, altruistischen, anomischen und fatalistischen Selbstmords wird unter anderem erläutert werden, durch welche Eigenschaften und Merkmale sich diese auszeichnen, und beispielhaft erklärt wie Durkheim zu seinen Schlüssen gekommen ist. Um einen Bezug zur heutigen Zeit zu schaffen, beschäftigt sich diese Arbeit als nächstes mit einer fundamentalistisch christlichen Gruppierung in den USA - den Amischen Alter Ordnung und im Anschluss mit einer fundamentalistische islamischen Gruppierung im Nahen Osten - der Hamas. Dabei soll auf Geschichte, Religion beziehungsweise Ideologie und Organisation dieser Gruppierungen näher eingegangen werden um zu zeigen, wie es zu den spezifischen Selbstmordmustern innerhalb dieser Gruppierungen kommt. Zudem wird gezeigt werden, welche überraschenden Übereinstimmungen mit Durkheims Theorie der vier Selbstmordtypen sichtbar werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der demographische Wandel als ein globales Problem? by Janina Baierle
Cover of the book Die dramatische Umsetzung des 'The Inside of His Head' Motivs in Arthur Millers Bewusstseinsdramen Death of a Salesman und After the Fall by Janina Baierle
Cover of the book Die EU-Politik der Türkei aus Sicht des Institutionalismus by Janina Baierle
Cover of the book Adam Smith, The Wealth of Nations by Janina Baierle
Cover of the book Homosexualität im Profisport und der Einfluss auf die Gesundheit by Janina Baierle
Cover of the book MIT INDIANERAUGEN SEHEN - Landschaft als Schlüssel zum Verstehen des Weltbildes der Indianer by Janina Baierle
Cover of the book Berufstätige Mütter: Teilzeitarbeit - Chance oder Notlösung by Janina Baierle
Cover of the book Die Etablierung einer Großmacht by Janina Baierle
Cover of the book Zeitgenössische Musik in Ozeanien by Janina Baierle
Cover of the book Anthropogene Waldzerstörung am Beispiel des borealen Nadelwaldes by Janina Baierle
Cover of the book Eine linguistische Analyse: Die Entwicklung der offiziellen Norm des Galicischen by Janina Baierle
Cover of the book Gesellschaftsvertragstheorien im Vergleich: Thomas Hobbes' 'Leviathan' und John Rawls' 'Theorie der Gerechtigkeit' by Janina Baierle
Cover of the book Amok. Amokläufe Jugendlicher an Bildungseinrichtungen by Janina Baierle
Cover of the book Kollektive Akteure im Transformationsprozess by Janina Baierle
Cover of the book Angebotsgestaltung für den Abend im Seminarhotel (Unterweisung Veranstaltungskaufmann / -kauffrau) by Janina Baierle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy