E-Commerce im Zivilrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book E-Commerce im Zivilrecht by Arthur Kudella, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arthur Kudella ISBN: 9783638173261
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arthur Kudella
ISBN: 9783638173261
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1,3, Deutsche Versicherungsakademie GmbH (-), Veranstaltung: Abschlussarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das world wide web (www) wurde Anfang der neunziger Jahre ins Leben gerufen. Bis zum heutigen Zeitpunkt hat sich dieses zum wichtigsten Netzwerk des weltumspannenden Internets entwickelt. Es war, ist und wird weiterhin ein wesentlicher Motor für die steigende Bedeutung des Internets sein. Eine ebenso hohe Akzeptanz wird der E-Mail bescheinigt. Weltweit haben über 500 Millionen Personen eine E-Mail-Adresse (Stand: August 2002), und es werden täglich mehr. Dadurch gewinnt der E-Commerce quer durch alle Branchen eine immer größere Bedeutung. Die klassische Geschäftsanbahnung sowie Vertriebsformen geraten in den Hintergrund und werden zunehmend durch elektronisch durchgeführte Geschäftsabschlüsse ersetzt. Außerdem führt der Handel über das Internet zu einer schneller anwachsenden Globalisierung der Märkte und durch die hohe Transparenz zu häufig wechselnden Geschäftspartnern. Dies birgt für jeden eine Reihe von Chancen und Risiken. Hier ist die Aufgabe der Jurisprudenz und der Judikatur, mit einem verlässlichen Instrumentarium der steigenden wirtschaftlichen Bedeutung des Mediums Internet zur Seite zu stehen, um ein Stocken der Entwicklung in diesem Bereich durch rechtliche Risiken oder Hemmnisse entgegenzuwirken. Diese Ausarbeitung gibt einen Überblick über die wichtigsten zivilrechtlichen Aspekte des elektronischen Geschäftsverkehrs. Jedoch läuft im gegenwärtigen Zeitalter der geradezu hektischen Reformen auf nationaler, supranationaler und internationaler Ebene jede Ausarbeitung produktionsbedingt der Gesetzgebung hinterher. Daher bittet der Verfasser zu beachten, dass stets nur eine Momentaufnahme möglich ist. In dieser Ausarbeitung wird der Gesetzgebungs- und Rechtsprechungsstand bis einschließlich Oktober 2002 berücksichtigt. Doch bevor der zivilrechtliche Bereich genauer betrachtet wird, ist zunächst zu klären, was unter E-Commerce im Einzelnen zu verstehen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1,3, Deutsche Versicherungsakademie GmbH (-), Veranstaltung: Abschlussarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das world wide web (www) wurde Anfang der neunziger Jahre ins Leben gerufen. Bis zum heutigen Zeitpunkt hat sich dieses zum wichtigsten Netzwerk des weltumspannenden Internets entwickelt. Es war, ist und wird weiterhin ein wesentlicher Motor für die steigende Bedeutung des Internets sein. Eine ebenso hohe Akzeptanz wird der E-Mail bescheinigt. Weltweit haben über 500 Millionen Personen eine E-Mail-Adresse (Stand: August 2002), und es werden täglich mehr. Dadurch gewinnt der E-Commerce quer durch alle Branchen eine immer größere Bedeutung. Die klassische Geschäftsanbahnung sowie Vertriebsformen geraten in den Hintergrund und werden zunehmend durch elektronisch durchgeführte Geschäftsabschlüsse ersetzt. Außerdem führt der Handel über das Internet zu einer schneller anwachsenden Globalisierung der Märkte und durch die hohe Transparenz zu häufig wechselnden Geschäftspartnern. Dies birgt für jeden eine Reihe von Chancen und Risiken. Hier ist die Aufgabe der Jurisprudenz und der Judikatur, mit einem verlässlichen Instrumentarium der steigenden wirtschaftlichen Bedeutung des Mediums Internet zur Seite zu stehen, um ein Stocken der Entwicklung in diesem Bereich durch rechtliche Risiken oder Hemmnisse entgegenzuwirken. Diese Ausarbeitung gibt einen Überblick über die wichtigsten zivilrechtlichen Aspekte des elektronischen Geschäftsverkehrs. Jedoch läuft im gegenwärtigen Zeitalter der geradezu hektischen Reformen auf nationaler, supranationaler und internationaler Ebene jede Ausarbeitung produktionsbedingt der Gesetzgebung hinterher. Daher bittet der Verfasser zu beachten, dass stets nur eine Momentaufnahme möglich ist. In dieser Ausarbeitung wird der Gesetzgebungs- und Rechtsprechungsstand bis einschließlich Oktober 2002 berücksichtigt. Doch bevor der zivilrechtliche Bereich genauer betrachtet wird, ist zunächst zu klären, was unter E-Commerce im Einzelnen zu verstehen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Durchführung und Auswertung einer Mitarbeiterbefragung im OP-Bereich eines Regionalspitals by Arthur Kudella
Cover of the book The Confederate Constitution as the trigger for the American Civil War by Arthur Kudella
Cover of the book Zur Entwicklung der Astronomie hinsichtlich des Wandels von Weltbild und Selbstverständnis des Menschen by Arthur Kudella
Cover of the book Unterrichtsstunde: Lebendige Bausteine einer Kirchengemeinde by Arthur Kudella
Cover of the book Potentiale von neuen Medien - Der Einfluss von Lernsoftware auf die Wissenskluft by Arthur Kudella
Cover of the book Herman Nohl - Der Sinn der Strafe (1925): Überblick und Kommentar zum Text by Arthur Kudella
Cover of the book Schülervorstellungen zur Geschichte by Arthur Kudella
Cover of the book Flexionsendungen vs. Präpositionen by Arthur Kudella
Cover of the book Rehabilitationstraining: Trainingsplan nach Schulterluxation by Arthur Kudella
Cover of the book Angewandte Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung by Arthur Kudella
Cover of the book CDU- Parteiorganisation, Mitglieder, Wähler, Finanzierung by Arthur Kudella
Cover of the book Die Missionierung durch die Jesuiten in Paraguay. Ein Utopia der Renaissance? by Arthur Kudella
Cover of the book Schütz meets Hunfeld - Über den Umgang mit dem Fremden by Arthur Kudella
Cover of the book Sport-Events - Ansatz einer Systematisierung by Arthur Kudella
Cover of the book Ethnizität und ethnische Politik in Laos by Arthur Kudella
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy