Ein Seemann und ein Musketier

Ein Weltabenteuer

Fiction & Literature, Humorous, Literary
Cover of the book Ein Seemann und ein Musketier by P. Howard, Jenő Rejtő, Elfenbein Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: P. Howard, Jenő Rejtő ISBN: 9783941184923
Publisher: Elfenbein Verlag Publication: May 9, 2017
Imprint: Language: German
Author: P. Howard, Jenő Rejtő
ISBN: 9783941184923
Publisher: Elfenbein Verlag
Publication: May 9, 2017
Imprint:
Language: German
« Marchez ou crevez! » Marschieren oder krepieren!, lautet die Devise aller Fremdenlegionäre, die auch unsere guten alten Freunde, der schöne, verwegene und verhältnismäßig eiskalte Alfons Nobody, der erfahrene Autor John »Keule« Fowler und der vierschrötige Meisterdieb Delle Hopkins besonders beherzigen, als sie sich mit Hilfe aufmüpfiger Unverschämtheiten strafversetzen lassen, um auf die Suche nach dem verschollenen Sohn eines hochrangigen Offiziers zu gehen, weil sie der schriftlich geäußerten Bitte der unbekannten Yvonne, eines schönen, bezaubernden und vornehmen Fräuleins aus Paris, unbedingt nachkommen wollen. Die Suche geht durch dick und dünn mitten in das krokodilverseuchte Land am schwarzen Fluss Kongo, wo sie in einem Sträflingslager für Legionäre endlich fündig werden. Zu ihrem Erstaunen sehen sie dort keine abgezehrten Zwangsarbeiter, sondern gutgenährte, verwöhnte Soldaten, die sich an Kuchen und Zigarren gütlich tun, statt die berüchtigte Kongobahn zu bauen. Sie trauen ihren Augen nicht und wittern eine gigantische Hochstapelei. Mit von der lebensgefährlichen Partie ist auch der gute, alte, bärbeißige Sergent Potrien, dem sie ein für alle Mal abgewöhnen, sie zu schikanieren. Fehlen darf natürlich auch nicht der großnasige Türkische Sultan, ihr notorisch »verdächtiger« Kumpan, dessen Briefe so unverwechselbar sind wie die Rezepte des »großen Levin«, eines geisteskranken Kochs und manischen Feinschmeckers, dessen mysteriöser Ruhm auf den letzten Seiten endlich gelüftet wird. Und natürlich hilft ihnen auch der treue und feine »Herr Doktor Kwastitsch«, Barpianist, Morphinist und Unterweltsarzt aus St. Petersburg, der trotz seiner Leibesfülle mutig über halb gerissene Dschungelbrücken balanciert. Endlich begegnen die drei unerschrockenen Gefährten auch ihrer großen Liebe Yvonne und schlagen sich ihretwegen fast die Schädel ein, bis sie ihnen von den edlen Drei Musketieren erzählt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
« Marchez ou crevez! » Marschieren oder krepieren!, lautet die Devise aller Fremdenlegionäre, die auch unsere guten alten Freunde, der schöne, verwegene und verhältnismäßig eiskalte Alfons Nobody, der erfahrene Autor John »Keule« Fowler und der vierschrötige Meisterdieb Delle Hopkins besonders beherzigen, als sie sich mit Hilfe aufmüpfiger Unverschämtheiten strafversetzen lassen, um auf die Suche nach dem verschollenen Sohn eines hochrangigen Offiziers zu gehen, weil sie der schriftlich geäußerten Bitte der unbekannten Yvonne, eines schönen, bezaubernden und vornehmen Fräuleins aus Paris, unbedingt nachkommen wollen. Die Suche geht durch dick und dünn mitten in das krokodilverseuchte Land am schwarzen Fluss Kongo, wo sie in einem Sträflingslager für Legionäre endlich fündig werden. Zu ihrem Erstaunen sehen sie dort keine abgezehrten Zwangsarbeiter, sondern gutgenährte, verwöhnte Soldaten, die sich an Kuchen und Zigarren gütlich tun, statt die berüchtigte Kongobahn zu bauen. Sie trauen ihren Augen nicht und wittern eine gigantische Hochstapelei. Mit von der lebensgefährlichen Partie ist auch der gute, alte, bärbeißige Sergent Potrien, dem sie ein für alle Mal abgewöhnen, sie zu schikanieren. Fehlen darf natürlich auch nicht der großnasige Türkische Sultan, ihr notorisch »verdächtiger« Kumpan, dessen Briefe so unverwechselbar sind wie die Rezepte des »großen Levin«, eines geisteskranken Kochs und manischen Feinschmeckers, dessen mysteriöser Ruhm auf den letzten Seiten endlich gelüftet wird. Und natürlich hilft ihnen auch der treue und feine »Herr Doktor Kwastitsch«, Barpianist, Morphinist und Unterweltsarzt aus St. Petersburg, der trotz seiner Leibesfülle mutig über halb gerissene Dschungelbrücken balanciert. Endlich begegnen die drei unerschrockenen Gefährten auch ihrer großen Liebe Yvonne und schlagen sich ihretwegen fast die Schädel ein, bis sie ihnen von den edlen Drei Musketieren erzählt.

More books from Literary

Cover of the book In The Stillness by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book Literature, Intertextuality, and the American Revolution by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book A Woman Of The World by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book The Dream Journal of Amanda J. Wilde by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book Dosia by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book Le Feu-Follet by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book A WOODLAND QUEEN by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book Twelve Angry Men by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book Poetry: An Introduction by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book There Should Have Been Castles by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book Religious Experience and the Modernist Novel by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book L'ultimo cuore del Novecento by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book Le confessioni d'un italiano by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book It Is an Honest Ghost by P. Howard, Jenő Rejtő
Cover of the book Tang Dynasty Tales by P. Howard, Jenő Rejtő
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy