Ein Weltbild ohne Legenden

Plädoyer für ein realistisches Weltbild

Nonfiction, Science & Nature, Science
Cover of the book Ein Weltbild ohne Legenden by Klaus Becker, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Becker ISBN: 9783735798053
Publisher: Books on Demand Publication: February 1, 2014
Imprint: Language: German
Author: Klaus Becker
ISBN: 9783735798053
Publisher: Books on Demand
Publication: February 1, 2014
Imprint:
Language: German
Der Autor skizziert ein Weltbild, das ihm Antworten gibt auf uralte Fragen der Menschheit: Wie ist unser Universum, wie unsere Galaxie, unsere Sonne und unsere Erde entstanden? Gibt es einen Schöpfer? Nimmt er gegebenenfalls Einfluss auf die Entwicklung des Universums? Wieso sind wir in dieser Welt? Unterliegt unser Dasein einem göttlichen Plan? Gibt es einen persönlichen Gott? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Warum lässt Gott das Leid der Welt zu? Oder ist alles viel einfacher und unkomplizierter und wir nur ein zufälliges Produkt der Evolution und auf uns allein gestellt? Und letztendlich, wie sollen wir uns verhalten in dieser Welt? Der Autor beschäftigt sich nacheinander mit dem Universum, mit unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße, mit unserer Sonne, mit unserer Erde, mit der Entstehung des Lebens, den Menschen und ihrem Verhältnis zu ihren Mitmenschen, der Umwelt und der Tierwelt und unserem Verhältnis zu ihnen und schließlich mit Gott. Er beschreibt diese unsere Welt, die uns umgebende Lebenswirklichkeit und Ideenwelt, ohne dabei auf Vollständigkeit und wissenschaftliche Exaktheit im Detail Wert zu legen. Daraus zieht er seine Schlussfolgerungen, die schließlich sein Weltbild ausmachen. Gleichzeitig möchte er die Leserinnen und Leser – falls sie es nicht schon längst getan haben – dazu anhalten, ihr Verhalten gegenüber der Natur und den Mitkreaturen unseres extrem zerbrechlichen Planeten zu überdenken und entsprechend zu handeln. Klaus Becker ist Mathematiker, war einige Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rechenzentrum einer Forschungseinrichtung und schließlich viele Jahre Leiter eines Rechenzentrums. Er hat sich als Laie und Autodidakt mit kosmologischen Fragen beschäftigt und ein Buch über die Expansion des Universums veröffentlicht. Auf diesem Weg ist er beinahe zwangsläufig auf die Frage nach einem Weltbild gestoßen, das den Wissensfortschritt, den die Menschheit in den letzten beiden Jahrhunderten errungen hat, berücksichtigt. Ein Weltbild, das ohne Legenden auskommt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Der Autor skizziert ein Weltbild, das ihm Antworten gibt auf uralte Fragen der Menschheit: Wie ist unser Universum, wie unsere Galaxie, unsere Sonne und unsere Erde entstanden? Gibt es einen Schöpfer? Nimmt er gegebenenfalls Einfluss auf die Entwicklung des Universums? Wieso sind wir in dieser Welt? Unterliegt unser Dasein einem göttlichen Plan? Gibt es einen persönlichen Gott? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Warum lässt Gott das Leid der Welt zu? Oder ist alles viel einfacher und unkomplizierter und wir nur ein zufälliges Produkt der Evolution und auf uns allein gestellt? Und letztendlich, wie sollen wir uns verhalten in dieser Welt? Der Autor beschäftigt sich nacheinander mit dem Universum, mit unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße, mit unserer Sonne, mit unserer Erde, mit der Entstehung des Lebens, den Menschen und ihrem Verhältnis zu ihren Mitmenschen, der Umwelt und der Tierwelt und unserem Verhältnis zu ihnen und schließlich mit Gott. Er beschreibt diese unsere Welt, die uns umgebende Lebenswirklichkeit und Ideenwelt, ohne dabei auf Vollständigkeit und wissenschaftliche Exaktheit im Detail Wert zu legen. Daraus zieht er seine Schlussfolgerungen, die schließlich sein Weltbild ausmachen. Gleichzeitig möchte er die Leserinnen und Leser – falls sie es nicht schon längst getan haben – dazu anhalten, ihr Verhalten gegenüber der Natur und den Mitkreaturen unseres extrem zerbrechlichen Planeten zu überdenken und entsprechend zu handeln. Klaus Becker ist Mathematiker, war einige Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rechenzentrum einer Forschungseinrichtung und schließlich viele Jahre Leiter eines Rechenzentrums. Er hat sich als Laie und Autodidakt mit kosmologischen Fragen beschäftigt und ein Buch über die Expansion des Universums veröffentlicht. Auf diesem Weg ist er beinahe zwangsläufig auf die Frage nach einem Weltbild gestoßen, das den Wissensfortschritt, den die Menschheit in den letzten beiden Jahrhunderten errungen hat, berücksichtigt. Ein Weltbild, das ohne Legenden auskommt.

More books from Books on Demand

Cover of the book Basel I, II, III - Kapital – Kreditrisiko/Kreditvergabe by Klaus Becker
Cover of the book Liberalismus im Zeitalter der Globalisierung by Klaus Becker
Cover of the book Gott, was tun ? by Klaus Becker
Cover of the book Gebrannte Seele auf steinigen Wegen by Klaus Becker
Cover of the book Reiseerzählungen und geografische Bilder um das Jahr 1870 by Klaus Becker
Cover of the book Übungen und Spiele für den traditionell-intuitiven Bogenschützen by Klaus Becker
Cover of the book Born in the year 1956 by Klaus Becker
Cover of the book Citrix XenDesktop & XenApp 7.7/7.8 by Klaus Becker
Cover of the book Les temps difficiles by Klaus Becker
Cover of the book Leitsymptome in der Aurachirurgie Band 3 by Klaus Becker
Cover of the book The Poems And Prose Of Charles Baudelaire by Klaus Becker
Cover of the book Cabo da Roca by Klaus Becker
Cover of the book Fécondité by Klaus Becker
Cover of the book Bob Sled Charmer - Moottor'kelkkahurmaaja by Klaus Becker
Cover of the book Wie Karma wirkt by Klaus Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy