Einführung in die Mathematikdidaktik – Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods, Science & Nature, Mathematics
Cover of the book Einführung in die Mathematikdidaktik – Grundschule by Günter Krauthausen, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Günter Krauthausen ISBN: 9783662546925
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: January 13, 2018
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Günter Krauthausen
ISBN: 9783662546925
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: January 13, 2018
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

In dieser Einführung in die Didaktik des Mathematikunterrichts der Primarstufe werden zunächst inhaltliche Grundlagen der drei Bereiche Arithmetik, Geometrie und Sachrechnen angesprochen. Zentrale Grundideen des Mathematiklernens wie etwa ein zeitgemäßes Verständnis von Lehren, Lernen und Üben, didaktische Prinzipien und allgemeine Ziele des Mathematikunterrichts werden dargestellt. Die Diskussion ausgewählter Aspekte der Organisation von Lernprozessen sowie klassischer Spannungsfelder des Mathematikunterrichts schließt sich an. Diese Aussagen sind in weiten Teilen auch auf die Sekundarstufe I übertragbar.

Die vorliegende 4. Auflage wurde u. a. bezüglich der Bildungsstandards, einiger inhaltlicher Grundlagen und der Rolle von Lehrerinnen und Lehrern aktualisiert und in Teilen entsprechend neu strukturiert.** **

Die Ausführungen werden durchgängig durch praxisnahe Beispiele aus Unterricht und Forschung konkretisiert. Dieser Band versteht sich als Arbeitsbuch: Hierzu sind Aufgaben für angehende Lehrerinnen und Lehrer sowie zahlreiche Literaturverweise gedacht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In dieser Einführung in die Didaktik des Mathematikunterrichts der Primarstufe werden zunächst inhaltliche Grundlagen der drei Bereiche Arithmetik, Geometrie und Sachrechnen angesprochen. Zentrale Grundideen des Mathematiklernens wie etwa ein zeitgemäßes Verständnis von Lehren, Lernen und Üben, didaktische Prinzipien und allgemeine Ziele des Mathematikunterrichts werden dargestellt. Die Diskussion ausgewählter Aspekte der Organisation von Lernprozessen sowie klassischer Spannungsfelder des Mathematikunterrichts schließt sich an. Diese Aussagen sind in weiten Teilen auch auf die Sekundarstufe I übertragbar.

Die vorliegende 4. Auflage wurde u. a. bezüglich der Bildungsstandards, einiger inhaltlicher Grundlagen und der Rolle von Lehrerinnen und Lehrern aktualisiert und in Teilen entsprechend neu strukturiert.** **

Die Ausführungen werden durchgängig durch praxisnahe Beispiele aus Unterricht und Forschung konkretisiert. Dieser Band versteht sich als Arbeitsbuch: Hierzu sind Aufgaben für angehende Lehrerinnen und Lehrer sowie zahlreiche Literaturverweise gedacht.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Lung Cancer by Günter Krauthausen
Cover of the book An Introduction to XML Query Processing and Keyword Search by Günter Krauthausen
Cover of the book Physeal Injury Other Than Fracture by Günter Krauthausen
Cover of the book Renal and Adrenal Tumors by Günter Krauthausen
Cover of the book Proceedings of the 2nd International Conference on Green Communications and Networks 2012 (GCN 2012): Volume 2 by Günter Krauthausen
Cover of the book Dental Ceramics by Günter Krauthausen
Cover of the book Hydrogen Bonded Supramolecular Materials by Günter Krauthausen
Cover of the book Cellular Metabolism of the Arterial Wall and Central Nervous System by Günter Krauthausen
Cover of the book Visual Computing by Günter Krauthausen
Cover of the book Polymer Synthesis: Theory and Practice by Günter Krauthausen
Cover of the book Clinical Trials in ‘Early’ Breast Cancer by Günter Krauthausen
Cover of the book The Effect of Repeated Electroshock on Learning in Depressives by Günter Krauthausen
Cover of the book Arthropod Biology and Evolution by Günter Krauthausen
Cover of the book Transactions on Large-Scale Data- and Knowledge-Centered Systems XXXV by Günter Krauthausen
Cover of the book Be Beryllium by Günter Krauthausen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy