Einkommen für alle

Bedingungsloses Grundeinkommen - die Zeit ist reif

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Einkommen für alle by Götz W. Werner, Enrik Lauer, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Götz W. Werner, Enrik Lauer ISBN: 9783462317671
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: March 8, 2018
Imprint: Language: German
Author: Götz W. Werner, Enrik Lauer
ISBN: 9783462317671
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: March 8, 2018
Imprint:
Language: German

Einkommen ist ein Bürgerrecht – Götz Werners Buch "Einkommen für alle" zeigt die Notwendigkeit des bedingungslosen Grundeinkommens. Götz W. Werner, der Gründer von dm, ist der bekannteste Vertreter des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland. Sein 2007 erschienenes Buch "Einkommen für alle" ist ein Klassiker der Literatur zum Thema. In den letzten zehn Jahren hat die Idee viele weitere Anhänger gefunden, Politiker aus allen Parteien und viele engagierte Bürger setzen sich dafür ein. In dieser überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Neuausgabe begründet Werner, warum die Zeit für die Einführung des Grundeinkommens reif ist – und zudem den künftigen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt nicht anders begegnet werden kann. Dem Rationalisierungs-Tsunami "Industrie 4.0" wird vermutlich jede dritte Stelle zum Opfer fallen. Auch viele geistige Arbeiten werden Computer künftig schneller und präziser erledigen als wir. Aber das Tempo dieses Wandels lässt die Lebensrisiken und Sorgen vieler Menschen leider schneller wachsen als ihren persönlichen Wohlstand. Denn wer nicht weiß, ob er künftig noch gebraucht wird, der wird nicht motiviert, sondern gelähmt. Ein bedingungsloses Grundeinkommen schüfe vor allem Freiheit. Wer weiß, dass eine bescheidene, aber menschenwürdige Existenz jederzeit gesichert ist, der kann sich frei entscheiden, wie er seine Fähigkeiten und Neigungen in die Gesellschaft einbringen will. Denn unsere hochgradig arbeitsteilige Gesellschaft hängt komplett von der Bereitschaft aller ab, für andere etwas zu leisten. "Mit dem bedingungslosen Grundeinkommen wird die Gesellschaft: sozialer – freiheitlicher – wirtschaftlicher – familienfreundlicher – ökologischer – sinnorientierter – angstfreier – krisenfähiger – bewusster – zukunftsfähiger – spannender." Enno Schmidt"Werners Buch ist sehr gut lesbar, er schreibt, wie er spricht: flott, bildhaft, zuweilen sogar lustig." Berliner Zeitung über "Einkommen für alle"

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Einkommen ist ein Bürgerrecht – Götz Werners Buch "Einkommen für alle" zeigt die Notwendigkeit des bedingungslosen Grundeinkommens. Götz W. Werner, der Gründer von dm, ist der bekannteste Vertreter des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland. Sein 2007 erschienenes Buch "Einkommen für alle" ist ein Klassiker der Literatur zum Thema. In den letzten zehn Jahren hat die Idee viele weitere Anhänger gefunden, Politiker aus allen Parteien und viele engagierte Bürger setzen sich dafür ein. In dieser überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Neuausgabe begründet Werner, warum die Zeit für die Einführung des Grundeinkommens reif ist – und zudem den künftigen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt nicht anders begegnet werden kann. Dem Rationalisierungs-Tsunami "Industrie 4.0" wird vermutlich jede dritte Stelle zum Opfer fallen. Auch viele geistige Arbeiten werden Computer künftig schneller und präziser erledigen als wir. Aber das Tempo dieses Wandels lässt die Lebensrisiken und Sorgen vieler Menschen leider schneller wachsen als ihren persönlichen Wohlstand. Denn wer nicht weiß, ob er künftig noch gebraucht wird, der wird nicht motiviert, sondern gelähmt. Ein bedingungsloses Grundeinkommen schüfe vor allem Freiheit. Wer weiß, dass eine bescheidene, aber menschenwürdige Existenz jederzeit gesichert ist, der kann sich frei entscheiden, wie er seine Fähigkeiten und Neigungen in die Gesellschaft einbringen will. Denn unsere hochgradig arbeitsteilige Gesellschaft hängt komplett von der Bereitschaft aller ab, für andere etwas zu leisten. "Mit dem bedingungslosen Grundeinkommen wird die Gesellschaft: sozialer – freiheitlicher – wirtschaftlicher – familienfreundlicher – ökologischer – sinnorientierter – angstfreier – krisenfähiger – bewusster – zukunftsfähiger – spannender." Enno Schmidt"Werners Buch ist sehr gut lesbar, er schreibt, wie er spricht: flott, bildhaft, zuweilen sogar lustig." Berliner Zeitung über "Einkommen für alle"

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Ich mach mich vom Acker by Götz W. Werner, Enrik Lauer
Cover of the book Weit Gegangen by Götz W. Werner, Enrik Lauer
Cover of the book Der silberne Schwan by Götz W. Werner, Enrik Lauer
Cover of the book The devil lies in the detail by Götz W. Werner, Enrik Lauer
Cover of the book Stuttgart 21 by Götz W. Werner, Enrik Lauer
Cover of the book Als Deutschland noch nicht Deutschland war by Götz W. Werner, Enrik Lauer
Cover of the book Ich könnte das nicht by Götz W. Werner, Enrik Lauer
Cover of the book Brennende Kälte by Götz W. Werner, Enrik Lauer
Cover of the book Tierischer Sex by Götz W. Werner, Enrik Lauer
Cover of the book Wie ich einmal vergaß, Schalke zu hassen by Götz W. Werner, Enrik Lauer
Cover of the book Die Vereinigten Zutaten von Amerika by Götz W. Werner, Enrik Lauer
Cover of the book Also sprach Metzelder zu Mertesacker ... by Götz W. Werner, Enrik Lauer
Cover of the book Neue Nazis by Götz W. Werner, Enrik Lauer
Cover of the book Zettl - unschlagbar charakterlos by Götz W. Werner, Enrik Lauer
Cover of the book Der Himmel kennt keine Günstlinge by Götz W. Werner, Enrik Lauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy