Eiszeit

Wie Russland dämonisiert wird und warum das so gefährlich ist

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Eiszeit by Gabriele Krone-Schmalz, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Krone-Schmalz ISBN: 9783406714139
Publisher: C.H.Beck Publication: October 19, 2017
Imprint: Language: German
Author: Gabriele Krone-Schmalz
ISBN: 9783406714139
Publisher: C.H.Beck
Publication: October 19, 2017
Imprint:
Language: German

Zwischen Russland und dem Westen herrscht Eiszeit. Es vergeht kaum ein Tag ohne eine neue Horrornachricht aus dem "Reich des Bösen". Warum ist das so? Geht es wirklich nur um Menschenrechte und westliche Werte? Wie kommt es eigentlich, dass immer gerade die Staaten ins Visier geraten, die den Westen geostrategisch herausfordern? In ihrem neuen Buch warnt Gabriele Krone-Schmalz vor einem Rückfall in die einfachen Denkmuster und klaren Feindbilder des Kalten Krieges. Wladimir Putins Ziele seien expansiv, wird behauptet, er bedrohe Polen und das Baltikum. Doch auf welcher Grundlage werden diese Schlussfolgerungen eigentlich gezogen? Könnte es nicht auch sein, dass Russland aus der strategischen Defensive heraus handelt und versucht, bestehende Einflusszonen zu halten? Wer agiert, wer reagiert? Und welche Politik sollten wir daher gegenüber Russland verfolgen: Eindämmung durch Abschreckung oder Wandel durch Annäherung? Eigentlich müsste über diese Fragen offen gestritten werden. Stattdessen werden Abweichler als Russlandversteher diffamiert und ausgegrenzt. Und das obwohl es um die wichtigste Frage überhaupt geht: das friedliche Zusammenleben mit unseren Nachbarn.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischen Russland und dem Westen herrscht Eiszeit. Es vergeht kaum ein Tag ohne eine neue Horrornachricht aus dem "Reich des Bösen". Warum ist das so? Geht es wirklich nur um Menschenrechte und westliche Werte? Wie kommt es eigentlich, dass immer gerade die Staaten ins Visier geraten, die den Westen geostrategisch herausfordern? In ihrem neuen Buch warnt Gabriele Krone-Schmalz vor einem Rückfall in die einfachen Denkmuster und klaren Feindbilder des Kalten Krieges. Wladimir Putins Ziele seien expansiv, wird behauptet, er bedrohe Polen und das Baltikum. Doch auf welcher Grundlage werden diese Schlussfolgerungen eigentlich gezogen? Könnte es nicht auch sein, dass Russland aus der strategischen Defensive heraus handelt und versucht, bestehende Einflusszonen zu halten? Wer agiert, wer reagiert? Und welche Politik sollten wir daher gegenüber Russland verfolgen: Eindämmung durch Abschreckung oder Wandel durch Annäherung? Eigentlich müsste über diese Fragen offen gestritten werden. Stattdessen werden Abweichler als Russlandversteher diffamiert und ausgegrenzt. Und das obwohl es um die wichtigste Frage überhaupt geht: das friedliche Zusammenleben mit unseren Nachbarn.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Willy Brandt und Helmut Schmidt by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Einführung in das Studium der Latinistik by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Albert Einstein by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Moralische Grundbegriffe by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Die besten Steuertipps für den Ruhestand by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Meine, deine, unsere Kinder by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Keine gewöhnlichen Männer by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Der Preis der Freiheit by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Zen by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Das kleine Buch von der Seele by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Die Entstehung des Islam by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Zeitschrift für Ideengeschichte Heft IX/1 Frühjahr 2015 by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Sozialphilosophie by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Nationalismus by Gabriele Krone-Schmalz
Cover of the book Lass dein Hirn nicht sitzen by Gabriele Krone-Schmalz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy