Elsi, die seltsame Magd

Liebesgeschichte aus dem bäuerlichen Leben

Fiction & Literature, Religious, Romance, Historical
Cover of the book Elsi, die seltsame Magd by Jeremias Gotthelf, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jeremias Gotthelf ISBN: 9788026845911
Publisher: e-artnow Publication: November 2, 2015
Imprint: Language: German
Author: Jeremias Gotthelf
ISBN: 9788026845911
Publisher: e-artnow
Publication: November 2, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Elsi, die seltsame Magd" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Zur Handlung: Die Müllerstochter Elsi verlässt nach dem Tod ihrer lieben Mutter das Vaterhaus und wird von einem Bauern in Heimiswyl als Magd aufgenommen. Alle, außer dem Bauern, meinen, Elsi könne wegen ihrer "gewissen adelichen Art" keine Magd sein. Elsi beweist das Gegenteil. Durch ihre umsichtige, selbständige Arbeit in Haus und Hof gewinnt das große, stark gebaute, schöne Mädchen die Achtung und dann die Zuneigung der zunächst voreingenommenen "Bäurin". Junge Burschen weist Elsi zurück, besonders wenn diese das Mädchen auf den Tanzboden führen wollen. Das hat einen Grund. Elsis Vater hatte das beträchtliche Vermögen in Gasthäusern verjubelt und die ganze Familie ins Unglück gestürzt. Der junge Bauer Christen lässt sich von der Schönen nicht so schnell abweisen. Elsi ist zu stolz. In ein Gasthaus zu einem Vergnügen geht sie nicht mit Christen, denn sie müsste währenddessen immer an ihren leichtsinnigen Vater denken. Christen bemüht sich trotzdem unbeirrt weiter um das schöne Mädchen. Als ihm Elsi gar nicht entgegenkommen will, wird er zornig und stachelt ihre Eifersucht an. Christen nimmt sich ein willigeres Heimiswyler Mädchen. Die Bäuerin versteht Elsi nicht. Sie will das Mädchen unbedingt mit Christen, dem Sohn wohlhabender Eltern, verkuppeln. Jeremias Gotthelf (1797-1854) war das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius. Seine Romane spiegeln in einem zum Teil erschreckenden Realismus das bäuerliche Leben im 19. Jahrhundert. Mit wenigen starken, wuchtigen Worten konnte er Menschen und Landschaften beschreiben. Gotthelf verstand es wie kaum ein anderer Schriftsteller seiner Zeit, die christlichen und die humanistischen Forderungen in seinem Werk zu verarbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Elsi, die seltsame Magd" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Zur Handlung: Die Müllerstochter Elsi verlässt nach dem Tod ihrer lieben Mutter das Vaterhaus und wird von einem Bauern in Heimiswyl als Magd aufgenommen. Alle, außer dem Bauern, meinen, Elsi könne wegen ihrer "gewissen adelichen Art" keine Magd sein. Elsi beweist das Gegenteil. Durch ihre umsichtige, selbständige Arbeit in Haus und Hof gewinnt das große, stark gebaute, schöne Mädchen die Achtung und dann die Zuneigung der zunächst voreingenommenen "Bäurin". Junge Burschen weist Elsi zurück, besonders wenn diese das Mädchen auf den Tanzboden führen wollen. Das hat einen Grund. Elsis Vater hatte das beträchtliche Vermögen in Gasthäusern verjubelt und die ganze Familie ins Unglück gestürzt. Der junge Bauer Christen lässt sich von der Schönen nicht so schnell abweisen. Elsi ist zu stolz. In ein Gasthaus zu einem Vergnügen geht sie nicht mit Christen, denn sie müsste währenddessen immer an ihren leichtsinnigen Vater denken. Christen bemüht sich trotzdem unbeirrt weiter um das schöne Mädchen. Als ihm Elsi gar nicht entgegenkommen will, wird er zornig und stachelt ihre Eifersucht an. Christen nimmt sich ein willigeres Heimiswyler Mädchen. Die Bäuerin versteht Elsi nicht. Sie will das Mädchen unbedingt mit Christen, dem Sohn wohlhabender Eltern, verkuppeln. Jeremias Gotthelf (1797-1854) war das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius. Seine Romane spiegeln in einem zum Teil erschreckenden Realismus das bäuerliche Leben im 19. Jahrhundert. Mit wenigen starken, wuchtigen Worten konnte er Menschen und Landschaften beschreiben. Gotthelf verstand es wie kaum ein anderer Schriftsteller seiner Zeit, die christlichen und die humanistischen Forderungen in seinem Werk zu verarbeiten.

More books from e-artnow

Cover of the book Ball of Fat (Boule de Suif) – The Classic Unabridged English Edition: From one of the greatest French writers, widely regarded as the ‘Father of Short Story’ writing, who had influenced Tolstoy, W. Somerset Maugham, O. Henry, Anton Chekhov and Henry by Jeremias Gotthelf
Cover of the book The Greatest Works of Murray Leinster by Jeremias Gotthelf
Cover of the book The Prairee Trilogy: O, Pioneers! + The Song of the Lark + My Ántonia (3 Unabridged Classics) by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Die Taten des Tauchboots - Erzählungen aus dem "Handelsbetrieb" by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza by Jeremias Gotthelf
Cover of the book La métaphysique de Kant (L'édition intégrale de 6 volumes) by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Das Naturforscherschiff (Illustrierte Ausgabe) by Jeremias Gotthelf
Cover of the book The Decameron: The Original English Translation by John Florio by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Ein freies Weib by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Gulliver of Mars by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Les Annales de Pétersbourg (L'édition intégrale) by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Friedrich Schiller: Der Mann und das Werk by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Der Luftballon by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels by Jeremias Gotthelf
Cover of the book The Rise of the Russian Empire by Jeremias Gotthelf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy