Empfinden, Intuieren, Fühlen und Denken

Die vier psychischen Grundfunktionen in Psychotherapie und Individuation

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Psychotherapy
Cover of the book Empfinden, Intuieren, Fühlen und Denken by Monika Rafalski, Ralf T. Vogel, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monika Rafalski, Ralf T. Vogel ISBN: 9783170284142
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: January 10, 2018
Imprint: Language: German
Author: Monika Rafalski, Ralf T. Vogel
ISBN: 9783170284142
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: January 10, 2018
Imprint:
Language: German

Dieses Werk stellt die vier psychischen Grundfunktionen Empfinden, Intuieren, Fühlen und Denken vor - allgemein sowie in ihrer extravertierten und introvertierten Ausprägung. Es wird auf ihre Bedeutung für die individuelle Entfaltung, für schulische Förderung und gesellschaftliche Zeitstile sowie ihre Symbolik und spirituelle Bezüge eingegangen. Basierend auf Jungs Forschungen zur Typologie wird ein modernes Modell der ausgewogenen Entwicklung aller Funktionen vorgestellt, welches therapeutische Relevanz über unterschiedliche Psychotherapieschulen hinaus hat. Es ermöglicht, neurotische Einseitigkeiten und Dissoziationen diagnostisch zu erfassen und therapeutisch zu bearbeiten, eigene Begabungen zu erkennen und ins innere Gleichgewicht zu kommen sowie Hochsensibilität besser zu verstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Werk stellt die vier psychischen Grundfunktionen Empfinden, Intuieren, Fühlen und Denken vor - allgemein sowie in ihrer extravertierten und introvertierten Ausprägung. Es wird auf ihre Bedeutung für die individuelle Entfaltung, für schulische Förderung und gesellschaftliche Zeitstile sowie ihre Symbolik und spirituelle Bezüge eingegangen. Basierend auf Jungs Forschungen zur Typologie wird ein modernes Modell der ausgewogenen Entwicklung aller Funktionen vorgestellt, welches therapeutische Relevanz über unterschiedliche Psychotherapieschulen hinaus hat. Es ermöglicht, neurotische Einseitigkeiten und Dissoziationen diagnostisch zu erfassen und therapeutisch zu bearbeiten, eigene Begabungen zu erkennen und ins innere Gleichgewicht zu kommen sowie Hochsensibilität besser zu verstehen.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Internationales Management by Monika Rafalski, Ralf T. Vogel
Cover of the book Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern by Monika Rafalski, Ralf T. Vogel
Cover of the book Kommunikation by Monika Rafalski, Ralf T. Vogel
Cover of the book Mediation und Konfliktmanagement in der Sozialen Arbeit by Monika Rafalski, Ralf T. Vogel
Cover of the book Legitimierungsprozess junger VC-finanzierter Unternehmen by Monika Rafalski, Ralf T. Vogel
Cover of the book Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit geistiger Behinderung by Monika Rafalski, Ralf T. Vogel
Cover of the book Öffentliche Religionspädagogik by Monika Rafalski, Ralf T. Vogel
Cover of the book Die Benediktiner by Monika Rafalski, Ralf T. Vogel
Cover of the book Management Innerer Qualität by Monika Rafalski, Ralf T. Vogel
Cover of the book Gemeinsame Tagzeiten by Monika Rafalski, Ralf T. Vogel
Cover of the book Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern by Monika Rafalski, Ralf T. Vogel
Cover of the book Psychoanalyse und Psychopharmakologie by Monika Rafalski, Ralf T. Vogel
Cover of the book Hybridorganisation by Monika Rafalski, Ralf T. Vogel
Cover of the book Verwaltungswissen für die Soziale Arbeit by Monika Rafalski, Ralf T. Vogel
Cover of the book Computerspiel- und Internetsucht by Monika Rafalski, Ralf T. Vogel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy