Sprachphilosophie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Sprachphilosophie by Heinrich Watzka, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich Watzka ISBN: 9783170263055
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: August 14, 2014
Imprint: Language: German
Author: Heinrich Watzka
ISBN: 9783170263055
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: August 14, 2014
Imprint:
Language: German
Die Sprachphilosophie des 20. Jahrhunderts wäre ohne die bahnbrechenden Leistungen einiger Logiker (Frege, Russell, Wittgenstein) nicht möglich gewesen. An das Instrument der Sprachanalyse knüpften sich hochfliegende Hoffnungen im Blick auf Klarheit der Gedankenführung wie auch auf Fortschritte bei der Beantwortung von Grundlagenfragen wie der Erklärung der Intentionalität unseres Geistes, also der Fähigkeit, sich auf Gegenstände zu beziehen und Sachverhalte zu repräsentieren. Inzwischen haben die Philosophie des Geistes und die Kognitionswissenschaft der Sprachphilosophie den Rang einer Grundlagendisziplin abgelaufen. Die Theorie des mentalen Inhalts führt die Diskussionen fort, die im 20. Jahrhundert unter dem Titel der Bedeutungstheorie geführt wurden. Der Band zeichnet die wichtigsten Etappen dieser Diskussion nach und verteidigt die These, dass Intentionalität und Sprachfähigkeit einander bedingen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Sprachphilosophie des 20. Jahrhunderts wäre ohne die bahnbrechenden Leistungen einiger Logiker (Frege, Russell, Wittgenstein) nicht möglich gewesen. An das Instrument der Sprachanalyse knüpften sich hochfliegende Hoffnungen im Blick auf Klarheit der Gedankenführung wie auch auf Fortschritte bei der Beantwortung von Grundlagenfragen wie der Erklärung der Intentionalität unseres Geistes, also der Fähigkeit, sich auf Gegenstände zu beziehen und Sachverhalte zu repräsentieren. Inzwischen haben die Philosophie des Geistes und die Kognitionswissenschaft der Sprachphilosophie den Rang einer Grundlagendisziplin abgelaufen. Die Theorie des mentalen Inhalts führt die Diskussionen fort, die im 20. Jahrhundert unter dem Titel der Bedeutungstheorie geführt wurden. Der Band zeichnet die wichtigsten Etappen dieser Diskussion nach und verteidigt die These, dass Intentionalität und Sprachfähigkeit einander bedingen.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland by Heinrich Watzka
Cover of the book Migration und Soziale Arbeit by Heinrich Watzka
Cover of the book Resilienz und Resilienzförderung über die Lebensspanne by Heinrich Watzka
Cover of the book Qualitative Forschungsmethoden in der Sonderpädagogik by Heinrich Watzka
Cover of the book Psychische Entwicklung bei chronischer Krankheit im Kindes- und Jugendalter by Heinrich Watzka
Cover of the book Das Land Hessen by Heinrich Watzka
Cover of the book Spiritual Care in Qualifizierungskursen für nicht-seelsorgliche Berufe by Heinrich Watzka
Cover of the book Legitimierungsprozess junger VC-finanzierter Unternehmen by Heinrich Watzka
Cover of the book Soziale Arbeit in der Straffälligenhilfe by Heinrich Watzka
Cover of the book Anders denken lernen by Heinrich Watzka
Cover of the book Gemeinsame Tagzeiten by Heinrich Watzka
Cover of the book Landesdisziplinarrecht Baden-Württemberg by Heinrich Watzka
Cover of the book "Geist", "Religion" und "absolutes Wissen" by Heinrich Watzka
Cover of the book Angststörungen: Agoraphobie, Panikstörung, spezifische Phobien by Heinrich Watzka
Cover of the book Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie by Heinrich Watzka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy