Empirische Erwerbsforschung: Wenn Kinder sachlernen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Empirische Erwerbsforschung: Wenn Kinder sachlernen by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden ISBN: 9783640427710
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
ISBN: 9783640427710
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Sachlernen im Kindergarten So lautet der Titel der Seminarveranstaltung an der Goethe Universität in Frankfurt am Main, in dessen Rahmen die vorliegende Hausarbeit entstanden ist. Der Fokus des Seminars ist auf die Vermittlung und Aneignung naturwissenschaftlichen Wissens bei Kindern im Vorschulalter gerichtet. Es werden insbesondere Fragen, bezüglich der politischen Begründung und der theoretischen Legitimierung naturwissenschaftlichen Wissens erörtert. Hierbei gilt es sich zu fragen, wie sich Kinder im Vorschulalter Wissen über Sachzusammenhänge aneignen und welche Möglichkeiten es gibt, sie dabei zu unterstützen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich dabei in einer eigenen empirischen Erwerbsforschung vor allem mit der zweiten Frage nach der Aneignung von Wissen im Vorschulalter. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich dabei ausschließlich auf ein einzelnes Kind und dessen Handlungen im Rahmen einer 'Spiel'-Phase. Was macht ein Kind, wenn es nicht in eine inszenierte Lehr-Lern-Situation eingebunden ist, sondern lediglich 'spielt'? Werden Bildungsprozesse des Kindes erkennbar? Wie eignet sich das Kind die Welt selbst an?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Sachlernen im Kindergarten So lautet der Titel der Seminarveranstaltung an der Goethe Universität in Frankfurt am Main, in dessen Rahmen die vorliegende Hausarbeit entstanden ist. Der Fokus des Seminars ist auf die Vermittlung und Aneignung naturwissenschaftlichen Wissens bei Kindern im Vorschulalter gerichtet. Es werden insbesondere Fragen, bezüglich der politischen Begründung und der theoretischen Legitimierung naturwissenschaftlichen Wissens erörtert. Hierbei gilt es sich zu fragen, wie sich Kinder im Vorschulalter Wissen über Sachzusammenhänge aneignen und welche Möglichkeiten es gibt, sie dabei zu unterstützen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich dabei in einer eigenen empirischen Erwerbsforschung vor allem mit der zweiten Frage nach der Aneignung von Wissen im Vorschulalter. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich dabei ausschließlich auf ein einzelnes Kind und dessen Handlungen im Rahmen einer 'Spiel'-Phase. Was macht ein Kind, wenn es nicht in eine inszenierte Lehr-Lern-Situation eingebunden ist, sondern lediglich 'spielt'? Werden Bildungsprozesse des Kindes erkennbar? Wie eignet sich das Kind die Welt selbst an?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung zwischen Triebdynamik und kultureller Repression - Sozialisation aus der Sicht der Psychoanalyse by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Was ist guter Frontalunterricht? by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Flüsse, Fluviale Geomorphodynamik, Talformen und Deltas by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Hexerei und ihr Weg in die Moderne by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Ländlicher Raum - Ländliche Siedlungen und Flur by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Der 'Philhellene' auf Roms Thron: Das Panhellenische Programm und die Rolle Athens in Hadrians Griechenland-Politik by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book What cultural challenges relating to leadership do organisations face when doing business in foreign countries? by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Einblicke in das Gesetz zur Modernisierung der Gesetzlichen Krankenkassen by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book (Religiöse) Angst und ihre Schwester, die Furcht sowie eines ihrer grausamen Ventile: die Hexenverfolgung by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Das interaktionistische Paradigma und sein Bezug zur Lernbehindertenpädagogik by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Mediation und Unternehmensethik - Eine Integration des Mediationsverfahrens in die Unternehmensethik by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Basis- und Fachkonzepte im schulischen Politikunterricht. Welche Veränderungen werden sie herbeiführen? by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Sex, Revolution, Kapitalismus - Neues zu Michel Foucaults Kritik an der Repressionshypothese by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book 'Der Fall Glasenap' - Antifaschistische Literatur am Beispiel von Stefan Heyms Roman 'Aus dem Exil' (1942) by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Transzendente Dimension und psychische Hygiene. Die Bedeutung der Gottesbeziehung in einem ganzheitlichen Gesundheitssystem by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy