Entscheidungsprozeß bei der Gestaltung von internationalen Joint Ventures und das Umsetzungskonzept zur Realisierung derartiger internationaler Kooperationen

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book Entscheidungsprozeß bei der Gestaltung von internationalen Joint Ventures und das Umsetzungskonzept zur Realisierung derartiger internationaler Kooperationen by Galina Degraf, Examicus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Galina Degraf ISBN: 9783656997580
Publisher: Examicus Verlag Publication: July 4, 2012
Imprint: Examicus Verlag Language: German
Author: Galina Degraf
ISBN: 9783656997580
Publisher: Examicus Verlag
Publication: July 4, 2012
Imprint: Examicus Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung der Märkte, die Veränderung der weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Intensivierung des Wettbewerbsdrucks sind Anzeichen unserer modernen Welt. Das Ergreifen von Zukunftschancen bedeutet deswegen oftmals Internationalisierung. Diese Arbeit soll einen Leitfaden für Unternehmen im Internationalisierungsprozeß darstellen. In erster Linie richtet sie sich sowohl an die Unternehmen, die sich zum ersten Mal Gedanken über ein eventuelles Engagement über die Grenzen ihres Heimatlandes (hier Deutschland) hinaus machen als auch an die Unternehmen, die bereits über einige Auslandserfahrungen verfügen, ihren Horizont aber erweitern wollen, d. h. auch andere Formen von Auslandsaktivitäten in Betracht ziehen. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen internationale Joint Ventures als eine der zahlreichen Formen von Auslandsaktivitäten. Die Expansion in neue Märkte im Rahmen eines Joint Ventures wird hier geographisch eingeschränkt behandelt. Osteuropa ist das Ziel der dieser Arbeit zugrunde liegenden Joint Ventures. Seit dem Fall des 'Eisernen Vorhangs' stehen für westliche Unternehmen neue Chancen offen. Dieser riesige Markt zeichnet sich durch niedrige Kostenfaktoren, geringe Sättigung, großes Volumen und hohe Wachstumspotentiale aus. Die Reformstaaten Osteuropas durchlaufen unterschiedliche Entwicklungen im Transformationsprozeß. Einige denken über den EU-Beitritt nach, andere hingegen haben noch mit zahlreichen inneren Problemen zu kämpfen. Dies bedeutet, daß Auslandsaktivitäten in diesen Märkten nicht nur durch Chancen, sondern auch durch Risiken geprägt sind. Sicherlich müssen die Risiken, die bei einem Osteuropa-Engagement auftreten können, berücksichtigt werden. Abschrecken sollten sie die westlichen Unternehmer jedoch nicht. 'Das Risiko des Ostens ist kalkulierbar, das der Untätigkeit hingegen kaum'. Wer sich früher in die osteuropäischen Märkte wagt, kann mit höheren Erfolgen rechnen. Laut der Untersuchungen von Tamm steigt das Interesse an Joint Ventures. Die mittelfristige Entwicklung hat keine negativen Aussichten . He bekräftigt dies durch ihre Recherchen: Joint Ventures gewinnen immer mehr an Bedeutung und werden von den Unternehmen als freiwillige erfolgversprechende Option betrachtet .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung der Märkte, die Veränderung der weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Intensivierung des Wettbewerbsdrucks sind Anzeichen unserer modernen Welt. Das Ergreifen von Zukunftschancen bedeutet deswegen oftmals Internationalisierung. Diese Arbeit soll einen Leitfaden für Unternehmen im Internationalisierungsprozeß darstellen. In erster Linie richtet sie sich sowohl an die Unternehmen, die sich zum ersten Mal Gedanken über ein eventuelles Engagement über die Grenzen ihres Heimatlandes (hier Deutschland) hinaus machen als auch an die Unternehmen, die bereits über einige Auslandserfahrungen verfügen, ihren Horizont aber erweitern wollen, d. h. auch andere Formen von Auslandsaktivitäten in Betracht ziehen. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen internationale Joint Ventures als eine der zahlreichen Formen von Auslandsaktivitäten. Die Expansion in neue Märkte im Rahmen eines Joint Ventures wird hier geographisch eingeschränkt behandelt. Osteuropa ist das Ziel der dieser Arbeit zugrunde liegenden Joint Ventures. Seit dem Fall des 'Eisernen Vorhangs' stehen für westliche Unternehmen neue Chancen offen. Dieser riesige Markt zeichnet sich durch niedrige Kostenfaktoren, geringe Sättigung, großes Volumen und hohe Wachstumspotentiale aus. Die Reformstaaten Osteuropas durchlaufen unterschiedliche Entwicklungen im Transformationsprozeß. Einige denken über den EU-Beitritt nach, andere hingegen haben noch mit zahlreichen inneren Problemen zu kämpfen. Dies bedeutet, daß Auslandsaktivitäten in diesen Märkten nicht nur durch Chancen, sondern auch durch Risiken geprägt sind. Sicherlich müssen die Risiken, die bei einem Osteuropa-Engagement auftreten können, berücksichtigt werden. Abschrecken sollten sie die westlichen Unternehmer jedoch nicht. 'Das Risiko des Ostens ist kalkulierbar, das der Untätigkeit hingegen kaum'. Wer sich früher in die osteuropäischen Märkte wagt, kann mit höheren Erfolgen rechnen. Laut der Untersuchungen von Tamm steigt das Interesse an Joint Ventures. Die mittelfristige Entwicklung hat keine negativen Aussichten . He bekräftigt dies durch ihre Recherchen: Joint Ventures gewinnen immer mehr an Bedeutung und werden von den Unternehmen als freiwillige erfolgversprechende Option betrachtet .

More books from Examicus Verlag

Cover of the book Witchcraft in Modern African Societies by Galina Degraf
Cover of the book Anreizsysteme zur Kapitalallokation in divisionalisierten Unternehmen - Darstellung und kritische Analyse aus betriebswirtschaftlicher Sicht by Galina Degraf
Cover of the book Das Pferd - ein Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche by Galina Degraf
Cover of the book Marktanalyse der Tonträgerindustrie - Motive und Auswirkungen von Musikpiraterie, Strategien der Pirateriebekämpfung by Galina Degraf
Cover of the book Knowledge Management - Why Companies choose Knowledge Management by Galina Degraf
Cover of the book Vergleich zwischen dem Kommunikationsquadrat (Schulz von Thun) und der Gewaltfreien Kommunikation (Rosenberg) anhand eines Gesprächsprotokolls in der Telefonseelsorge - ein qualitatives Herangehen by Galina Degraf
Cover of the book 'Tod und Trauer' als Thema im Grundschulunterricht? by Galina Degraf
Cover of the book British Popular Music and National Identity in the 1990s by Galina Degraf
Cover of the book Kreditderivate - Instrumente und Einsatzmöglichkeiten bei Banken by Galina Degraf
Cover of the book Synthesis and Characterisation of New Polymerisable Mesogens Containing Fluorene Moieties by Galina Degraf
Cover of the book Die Deutsch-Französischen Beziehungen 1989-90. Ausgewählte Aspekte by Galina Degraf
Cover of the book ADHS. Symptome, Ursachen und Einflussfaktoren by Galina Degraf
Cover of the book Familientherapie auf systemischer Basis by Galina Degraf
Cover of the book Gibt es rationale spekulative Seifenblasen auf den Finanzmärkten? by Galina Degraf
Cover of the book Uneheliche Schwangerschaft und Kindsmord in ausgewählten Texten des Sturm und Drang und der Romantik by Galina Degraf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy