Gibt es rationale spekulative Seifenblasen auf den Finanzmärkten?

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Gibt es rationale spekulative Seifenblasen auf den Finanzmärkten? by Wolf-Andreas Riechert, Examicus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolf-Andreas Riechert ISBN: 9783656999973
Publisher: Examicus Verlag Publication: July 31, 2012
Imprint: Examicus Verlag Language: German
Author: Wolf-Andreas Riechert
ISBN: 9783656999973
Publisher: Examicus Verlag
Publication: July 31, 2012
Imprint: Examicus Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1.7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen spekulativer rationaler Seifenblasen ist in der Literatur sehr umstritten. Die folgende Arbeit stellt die gegensätzlichen Positionen dar und gibt einen Einblick in die gegenwärtige Seifenblasendiskussion. Spekulative Blasen werden nach Aschinger als von den Fundamentalwerten abweichende Preisbildungen definiert. Der Umfang, den die Diskussion eingenommen hat, läßt sich zum einen durch die realen Auswirkungen exzessiver Vermögenspreisabweichungen auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit, die Inflation und die Beschäftigung erklären. Wird als Ursache für diese Abweichungen ein rationales spekulatives Verhalten der Individuen und damit die Existenz rationaler spekulativer Blasen anerkannt, so sind letztere in dem Entscheidungskalkül eines Investors oder des staatlichen Planers mit zu berücksichtigen. Der staatliche Planer beispielsweise beachtet dann, daß eine Seifenblase Einfluß auf die Investitions- oder Sparentscheidungen der Akteure hat. Zum anderen ist das Interesse an der Diskussion deshalb so groß, weil die Existenz rationaler spekulativer Blasen einer Effizienzhypothese für die Finanzmärkte entgegenstehen würde. Die Effizienzhypothese besagt, daß im Vermögenspreis alle verfügbaren Informationen enthalten sind. Dieser verändert sich nur dann, wenn die Individuen neue Informationen über die Entwicklung der Fundamentalwerte erhalten. Dagegen wird der Vermögenspreis durch eine rationale Blase verzerrt. Das spekulative Verhalten steigert nicht die Effizienz der Finanzmärkte, sondern führt nun von ihr weg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1.7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen spekulativer rationaler Seifenblasen ist in der Literatur sehr umstritten. Die folgende Arbeit stellt die gegensätzlichen Positionen dar und gibt einen Einblick in die gegenwärtige Seifenblasendiskussion. Spekulative Blasen werden nach Aschinger als von den Fundamentalwerten abweichende Preisbildungen definiert. Der Umfang, den die Diskussion eingenommen hat, läßt sich zum einen durch die realen Auswirkungen exzessiver Vermögenspreisabweichungen auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit, die Inflation und die Beschäftigung erklären. Wird als Ursache für diese Abweichungen ein rationales spekulatives Verhalten der Individuen und damit die Existenz rationaler spekulativer Blasen anerkannt, so sind letztere in dem Entscheidungskalkül eines Investors oder des staatlichen Planers mit zu berücksichtigen. Der staatliche Planer beispielsweise beachtet dann, daß eine Seifenblase Einfluß auf die Investitions- oder Sparentscheidungen der Akteure hat. Zum anderen ist das Interesse an der Diskussion deshalb so groß, weil die Existenz rationaler spekulativer Blasen einer Effizienzhypothese für die Finanzmärkte entgegenstehen würde. Die Effizienzhypothese besagt, daß im Vermögenspreis alle verfügbaren Informationen enthalten sind. Dieser verändert sich nur dann, wenn die Individuen neue Informationen über die Entwicklung der Fundamentalwerte erhalten. Dagegen wird der Vermögenspreis durch eine rationale Blase verzerrt. Das spekulative Verhalten steigert nicht die Effizienz der Finanzmärkte, sondern führt nun von ihr weg.

More books from Examicus Verlag

Cover of the book ADHS. Symptome, Ursachen und Einflussfaktoren by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Witchcraft in Modern African Societies by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Die Japanische Verfassung by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Efficiencies as a Defense in merger control analysis: a comparison of European and American Merger Policy by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Ausgestaltung von Führungskräfteanreizsystemen im Rahmen der wertorientierten Führung by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Breitensport in Deutschland - ein internationales Modell? Dargestellt am Beispiel Nordic Walking by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Korrespondenzfindung mit Netzwerken neuronaler Kolumnen by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Language in Use - The pragmatically term politeness in reference to the serial Friends by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Clinical Risk Management: What measures are available to hospital managers in order to control the frequency of clinical negligence claims and their ultimate cost? To what extent can they transfer that risk to others? by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Informelle Aspekte einer Geschäftsprozessanalyse mit dem Beispiel eines mittelständischen Unternehmens by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Daimlerchrysler: Ökonomische Analyse eines Unternehmenszusammenschlusses by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Entwicklung eines Controlling-Konzeptes für einen mittelständischen Dienstleister am Beispiel der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Sündenbock Medien: Trägt die U.S.-Kriegsberichterstattung die Hauptschuld an der Niederlage in Vietnam? by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Für und Wider des NPD-Verbots by Wolf-Andreas Riechert
Cover of the book Social Aspects of Language Acquisition by Wolf-Andreas Riechert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy