Entstehungswege zum nationalsozialistischen Massenmord

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Entstehungswege zum nationalsozialistischen Massenmord by Christine Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Schmidt ISBN: 9783640502196
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Schmidt
ISBN: 9783640502196
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit 'Entstehungswege zum nationalsozialistischen Massenmord' im Rahmen des Einführungsseminars 'Der Nationalsozialismus' möchte ich mich mit der Rassenpolitik der Nationalsozialisten im deutschen Reich ab der Machtübernahme 1933 beschäftigen, die über mehrere Stationen der Ausgrenzung der sogenannten 'Rassefeinde', wie Juden, Schwarze und 'Zigeuner', verlief und schlussendlich in der 'Endlösung' der europäischen Judenfrage, dem Genozid an Millionen Menschen mündete. Dazu werde ich mich zuerst den Ursprüngen dieser weit verbreiteten Rassenideologie widmen, die auf der Wissenschaft der Eugenik und der Sozialdarwinismuslehren basieren. Anschließend möchte ich anhand der sich immer weiter verschärfenden, sowohl diskriminierenden als auch isolierenden Rassegesetzgebungen, die Exklusionspolitik der Nazis bzgl. der 'Rassefeinde' nachzeichnen, die diese ohne größere Proteste der Bevölkerung durchsetzen konnten. Nach den einschneidenden Wendepunkten Novemberpogrom und Kriegsbeginn werde ich versuchen, die neue Fahrtrichtung des Regimes, das 'Euthanasieren' von behinderten Kindern, dann Erwachsenen und schließlich den Juden zu erklären. Dabei stellt die 'Aktion T4' und besonders die 'Sonderbehandlung 14f13' im Altreich eine wichtige Verbindung oder Brücke zu den ab 1942 folgenden organisierten Massentötungen dar, auf die ich im Abschnitt über die 'Aktion Reinhardt' zu sprechen kommen werde. Zum Ende hin möchte ich einen kurzen Überblick über die Forschung der Historiker um den 'Führerbefehl' oder besser gesagt um die Möglichkeit des Geschehens des Holocausts seit 1945 bis heute geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit 'Entstehungswege zum nationalsozialistischen Massenmord' im Rahmen des Einführungsseminars 'Der Nationalsozialismus' möchte ich mich mit der Rassenpolitik der Nationalsozialisten im deutschen Reich ab der Machtübernahme 1933 beschäftigen, die über mehrere Stationen der Ausgrenzung der sogenannten 'Rassefeinde', wie Juden, Schwarze und 'Zigeuner', verlief und schlussendlich in der 'Endlösung' der europäischen Judenfrage, dem Genozid an Millionen Menschen mündete. Dazu werde ich mich zuerst den Ursprüngen dieser weit verbreiteten Rassenideologie widmen, die auf der Wissenschaft der Eugenik und der Sozialdarwinismuslehren basieren. Anschließend möchte ich anhand der sich immer weiter verschärfenden, sowohl diskriminierenden als auch isolierenden Rassegesetzgebungen, die Exklusionspolitik der Nazis bzgl. der 'Rassefeinde' nachzeichnen, die diese ohne größere Proteste der Bevölkerung durchsetzen konnten. Nach den einschneidenden Wendepunkten Novemberpogrom und Kriegsbeginn werde ich versuchen, die neue Fahrtrichtung des Regimes, das 'Euthanasieren' von behinderten Kindern, dann Erwachsenen und schließlich den Juden zu erklären. Dabei stellt die 'Aktion T4' und besonders die 'Sonderbehandlung 14f13' im Altreich eine wichtige Verbindung oder Brücke zu den ab 1942 folgenden organisierten Massentötungen dar, auf die ich im Abschnitt über die 'Aktion Reinhardt' zu sprechen kommen werde. Zum Ende hin möchte ich einen kurzen Überblick über die Forschung der Historiker um den 'Führerbefehl' oder besser gesagt um die Möglichkeit des Geschehens des Holocausts seit 1945 bis heute geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Young Push for Liberty by Christine Schmidt
Cover of the book Reflexionen zum Interkulturellen Training by Christine Schmidt
Cover of the book Media and Democracy. Participation and Depoliticization by Christine Schmidt
Cover of the book Erklärungsmodelle des Wahlverhaltens by Christine Schmidt
Cover of the book The Model of Social Network Helpers. The Processes and Success of Catering Support to Suicidal Victims and Depression Victims Through Social Network by Christine Schmidt
Cover of the book Die Staatstheorien des Niccolò Machiavelli in seinen Werken 'Il Principe' und 'Discorsi' by Christine Schmidt
Cover of the book Stationenlernen als Beispiel für das Konzept des offenen Unterrichts by Christine Schmidt
Cover of the book Fußball-Live-Übertragung: Ein Erfolgsformat im deutschen Fernsehen by Christine Schmidt
Cover of the book Eine empirische Warenkorbanalyse unter Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität by Christine Schmidt
Cover of the book Nachhilfe und ihre Nebeneffekte auf die sozialen Beziehungen der Nachhilfeschüler by Christine Schmidt
Cover of the book Geographie Sekundarstufe II. Von geodynamischen Prozessen bis Siedlungsgeographie by Christine Schmidt
Cover of the book Die Exegeten des Korans by Christine Schmidt
Cover of the book Othering and Internalisation of Stereotypes in Toni Morrison's 'The Bluest Eye' by Christine Schmidt
Cover of the book Die Deutsche Bundesbank. Organisation, Aufgaben und Bedeutung by Christine Schmidt
Cover of the book Pflegekräfte in der Zentralen Notaufnahme. Haben sich die Kompetenzanforderungen an das Personal verändert? by Christine Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy