Enzyme. Versuchsprotokoll aus einem pflanzenphysiologischen Praktikum

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Botany
Cover of the book Enzyme. Versuchsprotokoll aus einem pflanzenphysiologischen Praktikum by Christoph Böhm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Böhm ISBN: 9783640617081
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Böhm
ISBN: 9783640617081
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Allgemeine Botanik), Veranstaltung: Pflanzenphysiologisches Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele chemische Reaktionen, die nur mithilfe eines Katalysators ablaufen. Der Katalysator setzt die Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion herab und beschleunigt somit deren Geschwindigkeit und Gleichgewichtseinstellung, ohne jedoch die Gleichgewichtslage zu verändern. Ein Katalysator geht immer unverändert aus einer Reaktion hervor. In Organismen fungieren die Enzyme als Biokatalysatoren, die mit ihren Substraten Enzym-Substrat-Komplexe bilden, woraus dann ein Komplex aus Enzym und Produkt entsteht, der anschließend in Enzym und Produkt zerfällt und dieses somit freisetzt. In diesem Versuch wird die Wirkung eines Enzyms am Beispiel der Katalase demonstriert, welche das schädliche Wasserstoffperoxid spaltet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Allgemeine Botanik), Veranstaltung: Pflanzenphysiologisches Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele chemische Reaktionen, die nur mithilfe eines Katalysators ablaufen. Der Katalysator setzt die Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion herab und beschleunigt somit deren Geschwindigkeit und Gleichgewichtseinstellung, ohne jedoch die Gleichgewichtslage zu verändern. Ein Katalysator geht immer unverändert aus einer Reaktion hervor. In Organismen fungieren die Enzyme als Biokatalysatoren, die mit ihren Substraten Enzym-Substrat-Komplexe bilden, woraus dann ein Komplex aus Enzym und Produkt entsteht, der anschließend in Enzym und Produkt zerfällt und dieses somit freisetzt. In diesem Versuch wird die Wirkung eines Enzyms am Beispiel der Katalase demonstriert, welche das schädliche Wasserstoffperoxid spaltet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirkungsmöglichkeiten musiktherapeutischer und musikpädagogischer Maßnahmen in der Arbeit mit schwerstmehrfach behinderten Menschen by Christoph Böhm
Cover of the book Über die nichtpolitische Politik im Protektorat Böhmen-Mähren by Christoph Böhm
Cover of the book Werte und Konflikte im Change Management. Werteorientiertes Verhalten eines Wohnungsunternehmens by Christoph Böhm
Cover of the book Religiöse Formen im Wandel by Christoph Böhm
Cover of the book Gasmotoren - Entwicklung und Geschichte sowie die exemplarische Behandlung des PKW Betriebes mit Autogas by Christoph Böhm
Cover of the book Gaius und der Senat - Untersuchungen zum Verhältnis zwischen dem Kaiser Gaius und dem Senat von 37 bis 41 n. Chr. by Christoph Böhm
Cover of the book Wie können Kinder eines 2. Schuljahres die Kirche als Ort gelebten Glaubens erschließen und ansatzweise erfahren? by Christoph Böhm
Cover of the book Der Gerechte aber wird durch Glauben leben by Christoph Böhm
Cover of the book Zur Psychodynamik des Suizids by Christoph Böhm
Cover of the book Wie die Babenberger Herzöge von Österreich wurden by Christoph Böhm
Cover of the book Anforderungen an die Beweisführung einer Diskriminierung by Christoph Böhm
Cover of the book Belastung und Beanspruchung im Lehrberuf by Christoph Böhm
Cover of the book Der Bildungsbegriff des Neuhumanismus. Wilhelm von Humboldt by Christoph Böhm
Cover of the book Historische, theologische und aktuell-gesellschaftliche Aspekte der Todesstrafe by Christoph Böhm
Cover of the book Gewaltlegitimation durch Rhetorik? Analyse der medienpolitischen Darstellung der RAF anhand exemplarischer Bekennerschreiben by Christoph Böhm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy