Parallel Computing - Systemarchitekturen und Methoden der Programmierung

Systemarchitekturen und Methoden der Programmierung

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Parallel Computing - Systemarchitekturen und Methoden der Programmierung by Sigrid Körbler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sigrid Körbler ISBN: 9783640122257
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sigrid Körbler
ISBN: 9783640122257
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Fachhochschule St. Pölten, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher ist die Wissenschaft bemüht, komplexe, oft mathematische Probleme, denen Hypothesen und theoretische Beweise zu Grunde liegen, rechnerisch zu überprüfen, oder aus vorhandenen Datenbeständen neue Erkenntnisse abzuleiten. Die Erfindung von Computern brachte einen gewaltigen Sprung in der Entwicklung, derartige Berechnungen, die zuvor manuell ausgeführt wurden, durchführen zu können. Damit stieg allerdings auch die Kreativität und die Neugier in der Erforschung noch schwierigerer, aufwändigerer Probleme mit erhöhten Datenmengen und dahinter stehenden, komplexeren Algorithmen, die damit rasch an die Grenzen klassischer Computer mit sequentiellem Ausführungsverhalten stießen. Es wurden verschiedene Konzepte zur parallelen Bearbeitung entwickelt, die auch schnell ihre Anwendung fanden, und es enstand der Überbegriff 'Parallel Computing' für die gleichzeitige Bearbeitung von Daten und/oder Aufgaben. Die Parallelität wird sowohl im Bereich der Hardware als auch der Software gleichermaßen verwirklicht, wobei es hierfür jeweils unterschiedliche Ansätze und Kombinationsmöglichkeiten gibt, worüber der Leser einen gesamtheitlichen Überblick erhält. Die häufigsten Begriffe in diesem Zusammenhang sind Cluster und Supercomputer, aber auch Grids, ein Verbund heterogener, vernetzter Systeme, denen die Wissenschaft seit einigen Jahren erhöhte Aufmerksamkeit schenkt. Es wird ein Überblick über diese Architekturen vor einem theoretischen Hintergrund gegeben. Aus dem Bereich der Software werden Methoden zur parallelen Programmierung in Form einiger weit verbreiteter Modelle, wie MPI und Pthreads dargestellt sowie verschiedene einfache Anwendungsbeispiele gebracht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Fachhochschule St. Pölten, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher ist die Wissenschaft bemüht, komplexe, oft mathematische Probleme, denen Hypothesen und theoretische Beweise zu Grunde liegen, rechnerisch zu überprüfen, oder aus vorhandenen Datenbeständen neue Erkenntnisse abzuleiten. Die Erfindung von Computern brachte einen gewaltigen Sprung in der Entwicklung, derartige Berechnungen, die zuvor manuell ausgeführt wurden, durchführen zu können. Damit stieg allerdings auch die Kreativität und die Neugier in der Erforschung noch schwierigerer, aufwändigerer Probleme mit erhöhten Datenmengen und dahinter stehenden, komplexeren Algorithmen, die damit rasch an die Grenzen klassischer Computer mit sequentiellem Ausführungsverhalten stießen. Es wurden verschiedene Konzepte zur parallelen Bearbeitung entwickelt, die auch schnell ihre Anwendung fanden, und es enstand der Überbegriff 'Parallel Computing' für die gleichzeitige Bearbeitung von Daten und/oder Aufgaben. Die Parallelität wird sowohl im Bereich der Hardware als auch der Software gleichermaßen verwirklicht, wobei es hierfür jeweils unterschiedliche Ansätze und Kombinationsmöglichkeiten gibt, worüber der Leser einen gesamtheitlichen Überblick erhält. Die häufigsten Begriffe in diesem Zusammenhang sind Cluster und Supercomputer, aber auch Grids, ein Verbund heterogener, vernetzter Systeme, denen die Wissenschaft seit einigen Jahren erhöhte Aufmerksamkeit schenkt. Es wird ein Überblick über diese Architekturen vor einem theoretischen Hintergrund gegeben. Aus dem Bereich der Software werden Methoden zur parallelen Programmierung in Form einiger weit verbreiteter Modelle, wie MPI und Pthreads dargestellt sowie verschiedene einfache Anwendungsbeispiele gebracht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stiftungen: unternehmerische Motivation und gesellschaftlicher Nutzen by Sigrid Körbler
Cover of the book Ausländische Direktinvestitionen im mitteldeutschen Chemiedreieck und deren Einfluß auf die Clusterbildung by Sigrid Körbler
Cover of the book Exegese zu Markus 2,1-12 by Sigrid Körbler
Cover of the book Vertiefung des Wortfelds und der Phrasen zu 'my body' um Monster an der Tafel zu beschreiben by Sigrid Körbler
Cover of the book Das Charisma der Führer bei Gustave Le Bon, Sigmund Freud und Max Weber by Sigrid Körbler
Cover of the book Benachteiligung bei der Begabungsidentifizierung und -förderung von begabten Behinderten by Sigrid Körbler
Cover of the book Der strukturelle Wandel in der Pflege am Beispiel der Diagnosis Related Groups (DRG) by Sigrid Körbler
Cover of the book Welche Auswirkungen hat HIT-Training auf die Laktatkonzentration im Blut? by Sigrid Körbler
Cover of the book SPAM-Schutztechnologien by Sigrid Körbler
Cover of the book Malen in Gruppen. Eine Form der Kommunikation? by Sigrid Körbler
Cover of the book Interventionismus vs. Isolationismus - Ein Essay zur Diplomatiegeschichte der USA by Sigrid Körbler
Cover of the book Die Dynamik der Betriebsform Warenhaus by Sigrid Körbler
Cover of the book Die Bedeutung des foucaultschen Werks für die Frage nach der Stellung des Infamen in dem Diskurs der soziologischen Gegenwart by Sigrid Körbler
Cover of the book Emotionale Intelligenz by Sigrid Körbler
Cover of the book Chancen und Risiken des Umweltschutzes in Entwicklungsländern by Sigrid Körbler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy