Erörterung der Bildungsreform nach Wilhelm von Humboldt

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Erörterung der Bildungsreform nach Wilhelm von Humboldt by Luisa Wittenbrink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luisa Wittenbrink ISBN: 9783668119925
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luisa Wittenbrink
ISBN: 9783668119925
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Vorlesung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit thematisiert die Bildungsreform durch Wilhelm von Humboldt, welcher im 19. Jahrhundert ein neues System entwarf, mit dem Ziel, den Menschen aller gesellschaftlicher Schichten eine Chance auf Bildungserwerb zu ermöglichen. Sowohl Wilhelm als auch sein Bruder Alexander von Humboldt studierten zu Zeiten der Epoche der Aufklärung in Berlin und kamen so mit Schriften des Immanuel Kants in Verbindung. Darauf basierend kam Wilhelm von Humboldt zu Überlegungen über die Menschheit und die Notwendigkeit von Bildung. Seinen Überlegungen folgten Ideen, wie Bildung optimal zu gestalten sei. In kaum einem seiner Werke geht er zwar ausschließlich auf den Aspekt der Bildung ein, bezieht sich aber in den meisten mit darauf. Somit lässt sich durch Verknüpfung seiner Werke erkennen, welche Bedeutung Wilhelm von Humboldt Bildung zusprach und auf was für einem Menschenbild dieses basierte. In der folgenden Hausarbeit wird nun dieses Menschenbild sowie Humboldts Sicht auf Bildung erörtert, sowie als Vergleich Annahmen des Immanuel Kants hinzugezogen. Weiter wird der Blick auf den Geschlechterunterschied gelegt, den Humboldt sowohl erkannte als auch in seinen Werken thematisierte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Vorlesung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit thematisiert die Bildungsreform durch Wilhelm von Humboldt, welcher im 19. Jahrhundert ein neues System entwarf, mit dem Ziel, den Menschen aller gesellschaftlicher Schichten eine Chance auf Bildungserwerb zu ermöglichen. Sowohl Wilhelm als auch sein Bruder Alexander von Humboldt studierten zu Zeiten der Epoche der Aufklärung in Berlin und kamen so mit Schriften des Immanuel Kants in Verbindung. Darauf basierend kam Wilhelm von Humboldt zu Überlegungen über die Menschheit und die Notwendigkeit von Bildung. Seinen Überlegungen folgten Ideen, wie Bildung optimal zu gestalten sei. In kaum einem seiner Werke geht er zwar ausschließlich auf den Aspekt der Bildung ein, bezieht sich aber in den meisten mit darauf. Somit lässt sich durch Verknüpfung seiner Werke erkennen, welche Bedeutung Wilhelm von Humboldt Bildung zusprach und auf was für einem Menschenbild dieses basierte. In der folgenden Hausarbeit wird nun dieses Menschenbild sowie Humboldts Sicht auf Bildung erörtert, sowie als Vergleich Annahmen des Immanuel Kants hinzugezogen. Weiter wird der Blick auf den Geschlechterunterschied gelegt, den Humboldt sowohl erkannte als auch in seinen Werken thematisierte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Google Image Search by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Wie schreibt man eine wissenschaftliche Arbeit? by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Corporate Compliance. Die Verbreitung von Compliance Maßnahmen im deutschen Mittelstand by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Das Verhältnis von Realität und Fiktion in Isabel Allendes Roman 'Von Liebe und Schatten' by Luisa Wittenbrink
Cover of the book 'You laugh now, but wait till you need tech support!' by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Die Fallstudie zwischen propagierter Effizienz zur Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz und schlichter Vernachlässigung im kaufmännischen Unterricht by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Inwiefern nimmt die Unterhaltungsindustrie während der 'Great Depression' Einfluss auf die Bevölkerung? by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Zu: 'Was ist Subsidiarität? Ein sozialphilosophisches Ordnungsprinzip: Von Thomas von Aquin bis zur 'Civil Society'' by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Deutsche Sicherheitsgesetze im Spannungsfeld von Grundrechten und innerer Sicherheit - eine ethische Analyse by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Erziehung und Bildung in Iran by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Motive, Formen und Auswirkungen des Protektionismus by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Ehe versus Liebe in 'De amore libri tres' und im Kontext der höfischen Liebe by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Domestic Violence and Children Mental Health by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Mittelalterliche Jenseitsvorstellungen im Hinblick auf Abrahams Schoß by Luisa Wittenbrink
Cover of the book Teaching Films. Der Einsatz von Filmen im Englischunterricht by Luisa Wittenbrink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy