Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen by Marian Berginz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marian Berginz ISBN: 9783638358019
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marian Berginz
ISBN: 9783638358019
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Theorien, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Simmel ist und bleibt einer der herausragendsten Soziologen. In seinem Werk 'Die Individualisierung und das Allgemeine' wird dies deutlich: Es gibt ein über alles lastendes 'Sowohl als Auch', das eine Vereinnahmung Simmels unmöglich macht. Hier beschreibt er die Unterschiede zwischen dem germanischen und dem romanischen Stil, am Beispiel des Malers Rem-brandt veranschaulichend. Es wird deutlich, dass man viel mehr sehen und verstehen kann, als es auf den ersten Blick scheint; sogar das italienische Fernsehen und die Commedia dell´Arte scheinen sich erklären zu lassen. Dabei offenbart er in seinen Ideen eine erstaunliche Nähe zu Friedrich Schiller.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Theorien, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Simmel ist und bleibt einer der herausragendsten Soziologen. In seinem Werk 'Die Individualisierung und das Allgemeine' wird dies deutlich: Es gibt ein über alles lastendes 'Sowohl als Auch', das eine Vereinnahmung Simmels unmöglich macht. Hier beschreibt er die Unterschiede zwischen dem germanischen und dem romanischen Stil, am Beispiel des Malers Rem-brandt veranschaulichend. Es wird deutlich, dass man viel mehr sehen und verstehen kann, als es auf den ersten Blick scheint; sogar das italienische Fernsehen und die Commedia dell´Arte scheinen sich erklären zu lassen. Dabei offenbart er in seinen Ideen eine erstaunliche Nähe zu Friedrich Schiller.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ludwig der II. im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 by Marian Berginz
Cover of the book Der Erstspracherwerb by Marian Berginz
Cover of the book Don Juan im Film by Marian Berginz
Cover of the book Der natürliche Klimawandel by Marian Berginz
Cover of the book Der Blasphemievorwurf im religionswissenschaftlichen Vergleich by Marian Berginz
Cover of the book Der Einfluss der Olympischen Spiele Peking 2008 auf Politik und Gesellschaft in China by Marian Berginz
Cover of the book Das chinesische Bankensystem. Zwischen Reform und pfadabhängiger Transformation by Marian Berginz
Cover of the book Stundenplanung: Galvanische Zellen by Marian Berginz
Cover of the book Produkthaftung für Maschinenhersteller: Grundlagen, Auswirkungen und Maßnahmen by Marian Berginz
Cover of the book Die Verhaltenstherapie - Methoden, Kritikpunkte, Menschenbild by Marian Berginz
Cover of the book Walking Through Paul Auster's 'City of Glass': 'Flânerie' in his Novel by Marian Berginz
Cover of the book Betrachtung der außerordentlichen Kündigung by Marian Berginz
Cover of the book Der Ursprung des Bösen und der Algorithmus der Zerstörung by Marian Berginz
Cover of the book Die Bedeutung des Konzepts der Ökonomie der Aufmerksamkeit für die systemische Organisationsberatung by Marian Berginz
Cover of the book Systemische Methoden im Fernberatungssetting by Marian Berginz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy