Der außerschulische Lernort im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen

Ein empirischer Zugang mit Betrachtung des Kirchenraums und Entwicklung fachdidaktischer Impulse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Der außerschulische Lernort im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen by Christina Scharmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Scharmann ISBN: 9783668205475
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Scharmann
ISBN: 9783668205475
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Institut für Katholische Theologie), Veranstaltung: Katholische Religionslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, einen ersten pädagogischen Zugang zum Thema 'Der außerschulische Lernort im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen' zu schaffen, welcher durch den ersten Schwerpunkt der Arbeit, die empirische Untersuchung, eingeleitet wird. Sie ist als 'Fundament', als Grundlage zu betrachten, um den außerschulischen Lernort im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen legitimieren zu können. Dieser Vorgang wird um die darauffolgende Auseinandersetzung mit den Potenzialen des außerschulischen Lernortes Kirchenraum, welche den zweiten Schwerpunkt dieser Arbeit bildet, erweitert. Mit Hilfe einer Verbindung von grundlegenden Komponenten des außerschulischen Lernortes im Allgemeinen, die sich durch die Untersuchung ergeben, sowie des außerschulischen Lernortes Kirchenraum im Speziellen soll eine Entwicklung fachdidaktischer Impulse für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen erfolgen. Dies macht den dritten Schwerpunkt der Arbeit aus, welcher sich zum einen auf den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen bezieht, zum anderen die Altenpflegeausbildung in den Blick nimmt. Durch diese Konzentrierung auf den Lernort Betrieb soll schließlich untersucht werden, wie sinnvoll sich die Lernorte gegenseitig pädagogisch-didaktisch ergänzen können. Die Ergebnisse dieser Arbeit sollen zeigen, in wie weit der außerschulische Lernort auch für den Religionsunterricht berufsbildender Schulen ertragreich und bildungsgehaltvoll sein kann und in wie weit der Lernort Kirchenraum mit seinen Besonderheiten als ein 'Lernort mit Zukunft' angesehen werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Institut für Katholische Theologie), Veranstaltung: Katholische Religionslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, einen ersten pädagogischen Zugang zum Thema 'Der außerschulische Lernort im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen' zu schaffen, welcher durch den ersten Schwerpunkt der Arbeit, die empirische Untersuchung, eingeleitet wird. Sie ist als 'Fundament', als Grundlage zu betrachten, um den außerschulischen Lernort im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen legitimieren zu können. Dieser Vorgang wird um die darauffolgende Auseinandersetzung mit den Potenzialen des außerschulischen Lernortes Kirchenraum, welche den zweiten Schwerpunkt dieser Arbeit bildet, erweitert. Mit Hilfe einer Verbindung von grundlegenden Komponenten des außerschulischen Lernortes im Allgemeinen, die sich durch die Untersuchung ergeben, sowie des außerschulischen Lernortes Kirchenraum im Speziellen soll eine Entwicklung fachdidaktischer Impulse für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen erfolgen. Dies macht den dritten Schwerpunkt der Arbeit aus, welcher sich zum einen auf den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen bezieht, zum anderen die Altenpflegeausbildung in den Blick nimmt. Durch diese Konzentrierung auf den Lernort Betrieb soll schließlich untersucht werden, wie sinnvoll sich die Lernorte gegenseitig pädagogisch-didaktisch ergänzen können. Die Ergebnisse dieser Arbeit sollen zeigen, in wie weit der außerschulische Lernort auch für den Religionsunterricht berufsbildender Schulen ertragreich und bildungsgehaltvoll sein kann und in wie weit der Lernort Kirchenraum mit seinen Besonderheiten als ein 'Lernort mit Zukunft' angesehen werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Tiergestützte Therapie in der Heilpädagogik by Christina Scharmann
Cover of the book Hedge Fonds - Fluch oder Segen des modernen Kapitalismus? by Christina Scharmann
Cover of the book Mit fünf Leitsätzen besser führen by Christina Scharmann
Cover of the book Vermittlung und Aneignung des katholischen Glaubens anhand von Katechismen by Christina Scharmann
Cover of the book Wertorientierte Unternehmensführung und Controlling in Private Equity-finanzierten Unternehmen by Christina Scharmann
Cover of the book Analyse einer Kinderzeichnung aus kunstpädagogischer Sicht by Christina Scharmann
Cover of the book Strategische Gestaltung von Photovoltaik-Supply Chains by Christina Scharmann
Cover of the book Rousseaus Gesellschaftsvertrag - ein Überblick by Christina Scharmann
Cover of the book Der Platz des Fremden im interkulturellen Umgang - Überlegungen zu Fremdheit und Menschenrechten by Christina Scharmann
Cover of the book Das Mangold-Urteil des Europäischen Gerichtshofs by Christina Scharmann
Cover of the book Der Skandal ist die Moral - Die Rolle des Dopings in einem Theater namens Tour de France by Christina Scharmann
Cover of the book Autonome Nationalisten. Die Lebenswelt einer Jugendkultur und die Möglichkeiten der lebensweltorientierten Sozialarbeit im Kontext Rechtsextremismus by Christina Scharmann
Cover of the book The Stanford Prison Experiment by Christina Scharmann
Cover of the book Über Nikolaus von Kues: »Vom Nichtanderen« (»De li non aliud«) by Christina Scharmann
Cover of the book Selbststeuerung - Verhaltenstherapeutische Standardmethoden by Christina Scharmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy